1. Startseite
  2. Für Gemeinden
  3. Fürbitte für den Sonntag Misericordias Domini, 5. Mai 2019
  • Shop
  • Presse
  • Kontakt
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt Jetzt spendenMenü öffnen/schliessen
  • Informieren
    Über uns
    • Aufbau & Strukturen
    • Vorstand & Gremien
    • Netzwerke
    • Transparenz & Jahresbericht
    Unsere Arbeit
    • Wo wir arbeiten
    • Wie wir arbeiten
    • Über unsere politische Arbeit
    • Stipendien
    Unsere Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Menschenrechte
    • Zivilgesellschaft
    • Fairer Handel
    • Alle Themen

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Aktiv werden
    Spenden & Unterstützen
    • Spenden für ein bestimmtes Thema
    • Besondere Anlässe & Spendenaktionen
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    • Geschenke
    • Einsatz der Spendengelder
    Bildungsarbeit
    • Aktionen für Kinder & Schule
    • Fortbildungen & Seminare
    • Inlandsförderung
    Gemeindearbeit
    • Kollekten
    • Gemeindematerial
    • Fürbitten
    • Jugend & Konfirmation
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Regionale Kontakte
    Stellenangebote
    • Bei uns arbeiten
    • Im Ausland arbeiten
    • Freiwillige

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten

Fürbitte

Für ein geschwisterliches Leben in der Einen Welt

Fürbitte für den Sonntag Misericordias Domini, 5. Mai 2019

02.05.2019

Zwischen den Fürbitten kann der Liedruf: „Lass uns in deinem Namen, Herr, die nötigen Schritte tun.“ gesungen werden. Gesangbuch der Studierenden-Gemeinde: „Durch Hohes und Tiefes“, Nr. 331

 

Liturgin/Liturg:

Jesus Christus,

du bist der gute Hirte, der uns kennt.

Du kennst die Gefahren des Lebens.

Wir bitten dich für unsere Weltfamilie,

führe uns auf Wege,

die für alle Menschen friedvolles Leben verheißen.

An diesem Sonntag denken wir besonders an Menschen,

die mit ihrem Leid unsere Herzen anrühren.

Vereint in deinem Geist bitten wir:

„Lass uns in deinem Namen, Herr, die nötigen Schritte tun.“

 

Sprecherin/Sprecher: Sechs Wochen nach dem tropischen Wirbelsturm Idai ist Mosambik von einem neuen Zyklon im Norden getroffen worden. Über 700.000 Menschen sind betroffen. Sie hungern, sie haben ihre gesamte Jahresernte, ihre Vorratsspeicher verloren und das Trinkwasser ist verseucht.

 

Liturgin/Liturg:

Jesus Christus,

wir bitten dich um dein Erbarmen mit den Menschen in Mosambik.

Höre ihre Stimme der Klage und Trauer.

Uns lass erkennen,

dass wir Eins werden können,

wenn wir Fürbitte halten

und unser Geld teilen zur Linderung der Katastrophe.

Vereint in deinem Geist bitten wir:

„Lass uns in deinem Namen, Herr, die nötigen Schritte tun.“

 

Sprecherin/Sprecher: Im Osten des Kongo breitet sich seit zehn Monaten nach Beginn der Ebola-Epidemie die Krankheit rasant aus. Seit Ende März ist die Zahl der infizierten Menschen von 1.000 auf 1.500 gestiegen.

 

Liturgin/Liturg:

Jesus Christus,

wir bitten dich um deine Nähe

bei den erkrankten Menschen im Kongo.

Sei du der,

der nicht von ihrer Seite weicht in Krankheit und Schmerz.

Sei nahe allen,

die Hilfe leisten und unermüdlich gegen die Ausbreitung der Epidemie ankämpfen.

Vereint in deinem Geist bitten wir:

„Lass uns in deinem Namen, Herr, die nötigen Schritte tun.“

 

Sprecherin/Sprecher: Seit mehr als drei Monaten sehen wir aus Venezuela Bilder von Massenprotesten und der politischen Krise. Die humanitäre Notlage verschärft sich. Menschen sehnen sich nach Frieden, damit die tägliche Mahlzeit und die Gesundheitsversorgung wieder gewährleistet werden

 

Liturgin/Liturg:

Jesus Christus,

wir bitten dich,

sei du den Menschen in Venezuela ein Freund des Lebens.

Führe die Menschen aus den täglichen Gefahren in Zukunftswege.

Lass uns nicht nachlassen im Gebet

und in Solidarität, Hilfsorganisationen zu unterstützen.

Vereint in deinem Geist bitten wir:

„Lass uns in deinem Namen, Herr, die nötigen Schritte tun.“

 

Sprecherin/Sprecher:Aus unserem Land lesen wir aus der Statistik des vergangenen Jahres, dass es 1.800 Übergriffe auf Flüchtlinge und 173 Übergriffe auf Flüchtlingsunterkünfte gegeben hat. Wir wissen auch, dass es unzählige Beispiele von Diskriminierungen gibt, die in keiner Statistik erfasst sind.

 

Liturgin/Liturg:

Jesus Christus,

sei du der Nothelfer für die Menschen,

die unter uns in Lebensgefahr geraten.

Uns hilf,

dass wir Gesicht zeigen und Zivilcourage erlernen,

damit die Lebenswege der geflüchteten Menschen

in unserem Land sichere Lebenswege sind.

Vereint in deinem Geist bitten wir: „Lass uns in deinem Namen, Herr, die nötigen Schritte tun.“

 

Sprecherin/Sprecher: Wir sind eine Weltfamilie und doch leben wir ökologisch gesehen seit dem 3. Mai auf Kredit in Deutschland. Das jährliche Budget an nachhaltig nutzbaren Ressourcen und ökologisch verkraftbaren Emissionen ist aufgebraucht, wenn die gesamte Weltbevölkerung auf so großem Fuß wie wir leben würde; bräuchten wir drei Erden.

 

Liturgin/Liturg:

Jesus Christus,

lass uns erkennen,

was Schülerinnen und Schüler freitags auch in unserem Land aufstehen lässt:

Wir dürfen nicht weiter so leben

als hätten wir drei Erden.

Führe uns neue Wege beim Klimaschutz,

damit wir geschwisterlich und solidarisch in der Weltfamilie leben.

Vereint in deinem Geist bitten wir:

„Lass uns in deinem Namen, Herr, die nötigen Schritte tun.“

Zurück

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Informieren
    • Über uns
    • Unsere Arbeit
    • Unsere Themen
    Aktiv werden
    • Spenden & Unterstützen
    • Bildungsarbeit
    • Gemeindearbeit
    • Stellenangebote
    Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    Gemeinden
    • 64. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2023 
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweis-Portal
    Back to top