1. Startseite
  2. Für Gemeinden
  3. Fürbitte für den vorletzten Sonntag des Kirchenjahres – Volkstrauertag – 17. November 2019 2019
  • Shop
  • Presse
  • Kontakt
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt Jetzt spendenMenü öffnen/schliessen
  • Informieren
    Über uns
    • Aufbau & Strukturen
    • Vorstand & Gremien
    • Netzwerke
    • Transparenz & Jahresbericht
    Unsere Arbeit
    • Wo wir arbeiten
    • Wie wir arbeiten
    • Über unsere politische Arbeit
    • Stipendien
    Unsere Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Menschenrechte
    • Zivilgesellschaft
    • Fairer Handel
    • Alle Themen

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial
  • Aktiv werden
    Spenden & Unterstützen
    • Spenden für ein bestimmtes Thema
    • Besondere Anlässe & Spendenaktionen
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    • Geschenke
    • Einsatz der Spendengelder
    Bildungsarbeit
    • Aktionen für Kinder & Schule
    • Fortbildungen & Seminare
    • Inlandsförderung
    Gemeindearbeit
    • Kollekten
    • Gemeindematerial
    • Fürbitten
    • Jugend & Konfirmation
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Regionale Kontakte
    Stellenangebote
    • Bei uns arbeiten
    • Im Ausland arbeiten
    • Freiwillige

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial
  • Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten

Fürbitte

Dona nobis pacem - Gib uns den Frieden

Fürbitte für den vorletzten Sonntag des Kirchenjahres – Volkstrauertag – 17. November 2019 2019

14.11.2019

 

Zwischen den einzelnen Fürbitten kann das Lied „Dona nobis pacem – Gib uns den Frieden“ aus dem EG 435 gesungen werden.

 

Sprecherin/Sprecher:

Heute am nationalen Volkstrauertag für die Toten zweier Weltkriege denken wir an die getöteten Menschen in den Kriegen und an die Menschen, die an Seele und Leib verwundet wurden. Gleichzeitig hören wir die Nachricht, dass die Bundesregierung von Januar bis Ende Oktober 2019 Rüstungsexportgenehmigungen im Wert von ca. 7,4 Milliarden Euro erteilt und der bisherige deutsche Spitzenwert aus dem Jahr 2015 übertroffen wird.

 

Liturgin/Liturg:

Gott des Friedens,

du hast uns in Jesus Christus gezeigt,

wie du Frieden stiftest:

Frieden schaffen ohne Waffen!

Diese Sehnsucht lass in uns wachsen

und aus deinem Frieden leben,

damit sich ein Friedensklima unter uns entwickelt.

Wir bitten: Dona nobis pacem

 

Sprecherin/Sprecher:

Wir denken an die Menschen, die auf der Flucht sind. 7.000 Migranten, die auf der Balkanroute in Bihać/Bosnien gestrandet sind, haben kein Wasser, kein Essen, keinen Strom, keine Heizung und das bei nahendem Wintereinbruch.

 

Liturgin/Liturg:

Gott des Friedens,

du hast uns in Jesus Christus gezeigt,

was Nächstenliebe schenken kann.

Diesem Beispiel gib unter uns Raum,

damit wir kraftvoll unsere Stimme für eine politische Lösung erheben.

Wir bitten: Dona nobis pacem

 

Sprecherin/Sprecher:

Wir denken an die 994 Menschen, die in diesem Jahr bei der Flucht über das Mittelmeer ertrunken sind. Und wir hören eine weitere Tragödie, dass mindestens doppelt so viele afrikanische Migranten auf dem Weg zum Mittelmeer durch Erschöpfung, Misshandlung und Verdursten in der Wüste sterben.

 

Liturgin/Liturg:

Gott, des Friedens,

du hast uns in Jesus Christus gezeigt,

dass wir Wege der Barmherzigkeit gehen können,

wenn wir achtsam für einander sind.

Für alle, die in Seenot helfen

und deinen Beistand auf den gefährlichen Fluchtwegen brauchen,

bitten wir:Dona nobis pacem

 

Sprecherin/Sprecher:

Wir hören von verheerendem Hochwasser und sehen darin Auswirkungen des Klimawandels. In Venedig stieg das Wasser auf 1,87 Meter über Normal. In Ostafrika müssen nach starken Regenfällen hunderttausende Menschen in sichere Gebiete fliehen. Mehr als 2,5 Millionen Menschen sind besonders in Somalia, Süd-Sudan, Kenia und Äthiopien betroffen.

 

Liturgin/Liturg:

Gott des Friedens,

du hast uns in Jesus Christus gezeigt,

wie du in besonderen Notlagen durch Teilen zum Brot des Lebens wirst.

Wir kennen die Aufforderung an die Jünger:

“Gebt ihr ihnen zu essen!“.

Beschenke uns mit deinem Geist,

damit wir mit Hilfsorganisationen in geschwisterlicher Weise Katastrophenhilfe leisten.

Wir bitten: Dona nobis pacem

 

Sprecherin/Sprecher:

Am Buß- und Bettag, dem 20. November, ist gleichzeitig der „Internationale Tag der Kinderrechte“. 1989 ist die Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen in Kraft getreten. Der Tag soll daran erinnern, dass Kinder das Recht auf Schutz, Fürsorge und freie Meinungsäußerung haben.

 

Liturgin/Liturg:

Gott des Friedens,

du hast uns in Jesus Christus gezeigt,

wie du Kinder als Gesegnete in die Mitte stellst.

Lass auch uns für Kinder eintreten,

um sie vor Gewalt und Misshandlung zu schützen

und gleichzeitig kritisch beim Einkauf auf Produkte ohne Kinderarbeit achten.

Wir bitten: Dona nobis pacem

Zurück

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
DE10100610060500500500
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Informieren
    • Über uns
    • Unsere Arbeit
    • Unsere Themen
    Aktiv werden
    • Spenden & Unterstützen
    • Bildungsarbeit
    • Gemeindearbeit
    • Stellenangebote
    Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    Gemeinden
    • 64. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2023 
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweis-Portal
    Back to top