1. Startseite
  2. Für Gemeinden
  3. Fürbitte zum 1. Advent, 2. Dezember 2018
  • Publikationen & Material
  • Presse
  • Service & Kontakt
Shop
Search
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt
  • Unsere Themen
    • Übersicht
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Menschenrechte
    • Corona
    • Themen von A bis Z
    bild Online spenden
  • Projekte
    • Übersicht
    • Wo wir arbeiten
    • Projekte, die Ihre Hilfe brauchen
    • Wie wir arbeiten
    • Inlandsförderung
    • Stipendien
    • Fachkräfte & Freiwillige
    bild Online spenden
  • Über uns
    • Übersicht
    • Was wir tun
    • Was uns leitet
    • Aufbau & Struktur
    • Vorstand & Gremien
    • Finanzen & Transparenz
    • Kooperationen & Netzwerke
    • Stellenangebote
    bild Online spenden
  • Für Gemeinden
    • Übersicht
    • 62. Spendenaktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    bild Online spenden
  • Spenden
    • Übersicht
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    bild Online spenden
Close
Spenden

Fürbitte

Richte unsere Füße auf den Weg des Friedens

Fürbitte zum 1. Advent, 2. Dezember 2018

29.11.2018

 

Liturgin/Liturg:

Gott, der du Gerechtigkeit liebst, wir bitten dich:

Lass uns deine Wege der Gerechtigkeit sehen und richte unsere Füße auf den Weg des Friedens.

 

Sprecherin/Sprecher:

Heute, am 1. Advent, wird zum 60. Mal die Aktion Brot für die Welt eröffnet. Das Motto “Hunger nach Gerechtigkeit“ weist darauf hin, dass die weltweite Nahrungsmittelproduktion ausreicht, um alle Menschen zu ernähren. Aber jeder neunte Mensch hungert und hat kein sauberes Trinkwasser. Das ist ein Skandal, denn es ist genug für alle da, wenn wir gerecht teilen.

 

Liturgin/Liturg:

Wir beten besonders für die Menschen, die in Not sind,

dass ihr Hunger durch unser Teilen gestillt und Hilfe zur Selbsthilfe möglich wird.

Gott, lass uns teilen was wir besitzen.

Lass uns mit deiner Geisteskraft unser Wissen und unser Geld nachhaltig dafür einsetzen,

dass Frieden in Gerechtigkeit in der Weltgemeinschaft wächst.

 

Sprecherin/Sprecher:

Am 2. Dezember jeden Jahres erinnern seit 1949 die Vereinten Nationen an den Internationalen Tag zur Abschaffung der Sklaverei. Es leben weltweit über 20 Millionen Menschen in Sklaverei oder sklavenähnlichen Verhältnissen. Das Ziel ist, die Sklaverei in ihren modernen Formen der Zwangsprostitution, Kinderarbeit und Zwangsarbeit abzuschaffen.

 

Liturgin/Liturg:

Wir beten besonders für die Textilarbeiterinnen,

dass Hungerlöhne fairem Lohn weichen,

damit sie und ihre Familien in Würde leben können.

Gott, lass uns ausbrechen aus unseren eingefahrenen Wegen.

Lass uns in deinem Geist kritisch nachfragen,

wer wo billig für uns produziert und lass uns umkehren zum fairen Handeln.

 

Sprecherin/Sprecher:

Am 3. Dezember beginnt in Katowice/Polen die 24. Weltklimakonferenz. Vor drei Jahren haben sich 196 Staaten im Pariser Klimaschutzabkommen dazu bekannt, die globale Erwärmung auf unter 2 Grad zu begrenzen. Jetzt geht es um die konkrete Ausgestaltung.

 

Liturgin/Liturg:

Wir beten besonders für die Menschen in Malaysia,

deren Gesundheit und Umwelt darunter leidet,

dass der zum Recycling bestimmte Plastikmüll aus Deutschland

bei ihnen illegal unter freiem Himmel verbrannt wird.

Gott, gib uns den richtigen Blick und mach uns bereit dazu,

uns mitnehmen zu lassen von deiner Geisteskraft,

damit wir mit dieser Kraft Veränderungen mitgestalten

und Motor für ein neues Handeln sein können.

Zurück

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Menschenrechte
    • Corona
    • Themen von A bis Z
    Projekte
    • Wo wir arbeiten
    • Projekte, die Ihre Hilfe brauchen
    • Wie wir arbeiten
    • Inlandsförderung
    • Stipendien
    • Fachkräfte & Freiwillige
    Über uns
    • Was wir tun
    • Was uns leitet
    • Aufbau & Struktur
    • Vorstand & Gremien
    • Finanzen & Transparenz
    • Kooperationen & Netzwerke
    • Stellenangebote
    Gemeinden
    • 62. Spendenaktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2021 
    • Presse
    • Impressum
    • Datenschutz
    Back to top