1. Startseite
  2. Für Gemeinden
  3. Fürbitte für den 14. Sonntag nach Trinitatis, 2. September 2018
  • Publikationen & Material
  • Presse
  • Service & Kontakt
Shop
Search
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt
  • Unsere Themen
    • Übersicht
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Themen von A bis Z
    bild Online spenden
  • Projekte
    • Übersicht
    • Wo wir arbeiten
    • Projekte, die Ihre Hilfe brauchen
    • Wie wir arbeiten
    • Inlandsförderung
    • Stipendien
    • Fachkräfte & Freiwillige
    bild Online spenden
  • Über uns
    • Übersicht
    • Was wir tun
    • Unsere Strategie
    • Aufbau & Struktur
    • Vorstand & Gremien
    • Finanzen & Transparenz
    • Kooperationen & Netzwerke
    • Stellenangebote
    bild Online spenden
  • Für Gemeinden
    • Übersicht
    • 63. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    bild Online spenden
  • Spenden
    • Übersicht
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    bild Online spenden
Close
Spenden

Fürbitte

Ökumenischer Tag der Schöpfung

Fürbitte für den 14. Sonntag nach Trinitatis, 2. September 2018

30.08.2018

 

Der erste Freitag im September ist der Ökumenische Tag der Schöpfung.

Zwischen den Fürbitten kann gesungen werden: „Meine engen Grenzen, meine kurze Sicht bringe ich vor dich. Wandle sie in Weite: Herr, erbarme dich.“ Gesangbuch der Studierenden-Gemeinde: „Durch Hohes und Tiefes“ Nummer 163

 

Sprecherin/Sprecher:

Seit 2010 begehen Christinnen und Christen aller christlichen Kirchen in Deutschland den ökumenischen Tag der Schöpfung am ersten Freitag im September. Es ist der Aufruf, Gott für das Werk seiner Schöpfung zu danken und angesichts der vielfältigen Bedrohungen, denen die Umwelt durch menschliches Fehlverhalten ausgesetzt ist, zu geistlicher Umkehr und einem neuen Handeln zu finden.

 

Liturgin/Liturg:

Gott des Lebens,

wir können den Klimawandel in unseren Vorgärten sehen,

Waldbrände und Dürre auch in unserem Land.

Wir bitten dich um Einsicht,

dass ein „weiter so“ tödliche Folgen hat.

Schenke uns das Umdenken zum achtsamen Leben mit allen Geschöpfen

und zum sorgsamen Umgang mit den uns anvertrauten Gütern.

Wir bitten:

Meine engen Grenzen, meine kurze Sicht …

 

Sprecherin/Sprecher:

Christinnen und Christen nehmen in persönlichen Andachten und in Gemeinschaft die Welt ins Gebet. Durch die Arbeit von Hilfsorganisationen und Initiativen ist das Wirken der Liebe Gottes in unserer Welt, auch in den Katastrophengebieten, sichtbar. Wir denken besonders an die Menschen, die durch heftige Monsun-Regenfälle im indischen Bundesstaat Kerala in den Wasserfluten ums Leben gekommen sind.

 

Liturgin/Liturg:

Gott des Lebens,

sei du mitten in den Hochwassergebieten mit deiner Gegenwart,

damit Trost und Zuversicht Kräfte zum Leben und zum Helfen wecken.

Lass uns erkennen,

dass wir durch deine Liebe Geschwister auf dieser einen Erde sind

und wenn ein Glied leidet, unsere Hilfe gefragt ist.

Lass uns als deine Kinder den weltweiten Klimawandel nicht leugnen,

sondern Schritte zur Bewahrung der Schöpfung gehen.

Wir bitten: Meine engen Grenzen, meine kurze Sicht …

Zurück

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Themen von A bis Z
    Projekte
    • Wo wir arbeiten
    • Projekte, die Ihre Hilfe brauchen
    • Wie wir arbeiten
    • Inlandsförderung
    • Stipendien
    • Fachkräfte & Freiwillige
    Über uns
    • Was wir tun
    • Unsere Strategie
    • Aufbau & Struktur
    • Vorstand & Gremien
    • Finanzen & Transparenz
    • Kooperationen & Netzwerke
    • Stellenangebote
    Gemeinden
    • 63. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2022 
    • Presse
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweis-Portal
    Back to top