1. Startseite
  2. Für Gemeinden
  3. Fürbitte für den Vorletzten Sonntag im Kirchenjahr (Volkstrauertag), 18. November 2018
  • Shop
  • Presse
  • Kontakt
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt Jetzt spendenMenü öffnen/schliessen
  • Informieren
    Über uns
    • Aufbau & Strukturen
    • Vorstand & Gremien
    • Netzwerke
    • Transparenz & Jahresbericht
    Unsere Arbeit
    • Wo wir arbeiten
    • Wie wir arbeiten
    • Über unsere politische Arbeit
    • Stipendien
    Unsere Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Menschenrechte
    • Zivilgesellschaft
    • Fairer Handel
    • Alle Themen

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial
  • Aktiv werden
    Spenden & Unterstützen
    • Spenden für ein bestimmtes Thema
    • Besondere Anlässe & Spendenaktionen
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    • Geschenke
    • Einsatz der Spendengelder
    Bildungsarbeit
    • Aktionen für Kinder & Schule
    • Fortbildungen & Seminare
    • Inlandsförderung
    Gemeindearbeit
    • Kollekten
    • Gemeindematerial
    • Fürbitten
    • Jugend & Konfirmation
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Regionale Kontakte
    Stellenangebote
    • Bei uns arbeiten
    • Im Ausland arbeiten
    • Freiwillige

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial
  • Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten

Fürbitte

Leite uns auf den Weg des Friedens

Fürbitte für den Vorletzten Sonntag im Kirchenjahr (Volkstrauertag), 18. November 2018

15.11.2018

 

Zwischen den Fürbitten kann gesungen werden „Herr Jesu Christ, dich zu uns wend, dein´ Heiligen Geist du zu uns send; mit Hilf und Gnad er uns regier und uns den Weg zur Wahrheit führ.“ EG 155

 

Sprecherin/Sprecher:

Heute, am nationalen Trauertag für die Toten zweier Weltkriege, bleibt es verstörend, dass im kürzlich beschlossenen Bundeshaushalt 2019 die Ausgaben für Rüstung stärker erhöht worden sind als für Entwicklungszusammenarbeit.

Liturgin/Liturg:

Jesus Christus,

schenke deine grenzenlose Liebe den Menschen,

die keinen erholsamen Nachtschlaf finden,

weil sie unter schrecklichen Bilder des grausamen II. Weltkrieges immer noch leiden.

Waffengewalt und Hass hat ihr Leben zerstört.

Schenke allen die Einsicht “Selig sind, die Frieden stiften“.

Wir bitten: Herr Jesus Christ, dich zu uns wend …

 

Sprecherin/Sprecher:

Mitten in der Zeit der Friedensdekade gibt es in der Europäische Union die Überlegung für eine europäische Armee. Sechs Jahre ist es im Dezember her, dass die Europäische Union 2012 den Friedensnobelpreis erhalten hat.

 

Liturgin/Liturg:

Jesus Christus,

wir bitten dich für alle, die politische Entscheidungen treffen,

lass sie beherzigen „Kein Volk soll wider das andere das Schwert erheben“.

Du bist hier auf Erden oft zwischen die Fronten geraten

und hast dennoch verheißen „Selig sind die Barmherzigen“.

Wir bitten: Herr Jesus Christ, dich zu uns wend …

 

Sprecherin/Sprecher:

Am 20. November ist der Internationale Tag der Kinderrechte. 1989 ist die Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen in Kraft getreten.

 

Liturgin/Liturg:

Jesus Christus,

wir bitten dich für die Kinder, die Schutz vor Gewalt brauchen,

vor Misshandlung, Ausbeutung oder Missbrauch.

Steh ihnen mit deiner Liebe bei und lass sie erfahren,

was du verheißen hast: „Selig sind die Sanftmütigen.“

Wir bitten, Herr Jesus Christ, dich zu uns wend …

 

Sprecherin/Sprecher:

In der Woche des Buß- und Bettages erinnern wir uns,dass über 30.000 Menschen auf ihrem Fluchtweg nach Europa seit dem Jahr 2000 gestorben sind.

 

Liturgin/Liturg:

Jesus Christus,

wir öffnen unseren Mund für Kinder, Frauen und Männer,

die auf der Flucht durch Wüsten und Berge gestorben sind.

Ertrunken im Mittelmeer,

auf der Suche nach dem rettenden Ufer sind sie gestrandet

an unseren Grenzen mit dem Hunger und Durst nach Gerechtigkeit.

Wir bitten dich, Herr Jesus Christ, dich zu uns wend …

Zurück

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
DE10100610060500500500
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Informieren
    • Über uns
    • Unsere Arbeit
    • Unsere Themen
    Aktiv werden
    • Spenden & Unterstützen
    • Bildungsarbeit
    • Gemeindearbeit
    • Stellenangebote
    Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    Gemeinden
    • 64. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2023 
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweis-Portal
    Back to top