1. Startseite
  2. Für Gemeinden
  3. Fürbitte für den 2. Sonntag nach Epiphanias, 14. Januar 2018
  • Publikationen & Material
  • Presse
  • Service & Kontakt
Shop
Search
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt
  • Unsere Themen
    • Übersicht
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Themen von A bis Z
    bild Online spenden
  • Projekte
    • Übersicht
    • Wo wir arbeiten
    • Projekte, die Ihre Hilfe brauchen
    • Wie wir arbeiten
    • Inlandsförderung
    • Stipendien
    • Fachkräfte & Freiwillige
    bild Online spenden
  • Über uns
    • Übersicht
    • Was wir tun
    • Unsere Strategie
    • Aufbau & Struktur
    • Vorstand & Gremien
    • Finanzen & Transparenz
    • Kooperationen & Netzwerke
    • Stellenangebote
    bild Online spenden
  • Für Gemeinden
    • Übersicht
    • 63. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    bild Online spenden
  • Spenden
    • Übersicht
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    bild Online spenden
Close
Spenden

Fürbitte

Für Gerechtigkeit und Frieden weltweit

Fürbitte für den 2. Sonntag nach Epiphanias, 14. Januar 2018

11.01.2018

 

Diese Fürbitte kann mit dem Kanon: „Erleuchte und bewege uns, leite und begleite uns“ - zu finden im Gesangbuch der Studierenden-Gemeinde: „Durch Hohes und Tiefes“ (Nummer 212) begleitet werden

 

Liturgin/Liturg:

Gott, in der Epiphaniaszeit leuchtet uns der Weihnachtsstern

als Zeichen deiner Liebe, die keine Grenzen kennt.

Lass deine Liebe auch in unserem Handeln sichtbar werden.

Wir kommen mit unserem Gebet zu dir

und bitten für unsere Geschwister weltweit und uns:

„Erleuchte und bewege uns, leite und begleite uns …“

 

Sprecherin/Sprecher:

In Syrien wurde nach UN-Angaben von Dezember 2017 bis zur vorigen Woche fast 100.000 Menschen aus dem Norden der Provinz Hama und dem Süden der Provinz Idlib vertrieben. Die Sicherheit von hunderttausenden Zivilisten ist gefährdet.

 

Liturgin/Liturg:

Gott, wir bitten dich um dein Zeichen der Liebe,

damit auf den Wegen der Flucht und Vertreibung Schutzräume und Umkehr möglich werden.

Wir kommen mit unserem Gebet zu dir und bitten: „Erleuchte und bewege uns,

leite und begleite uns …“

 

Sprecherin/Sprecher:

In Tunesien trat am 14. Januar vor sieben Jahren der damalige Machthaber zurück und floh nach Saudi-Arabien. Die ersten freien Wahlen fanden statt. Da die Lebensmittelpreise drastisch gestiegen sind und die Wirtschaftsentwicklung langsam verläuft, flammen im ganzen Land Demonstrationen auf und es gibt Festnahmen.

 

Liturgin/Liturg:

Gott, wir bitten dich um dein Zeichen der Liebe,

damit Hunger gestillt werden kann

und in der Hoffnungslosigkeit und Ohnmacht der Menschen Gerechtigkeit aufblüht.

Wir kommen mit unserem Gebet zu dir und bitten:

„Erleuchte und bewege uns, leite und begleite uns …“

 

Sprecherin/Sprecher:

Nord- und Südkorea führen nach mehr als zwei Jahren wieder einen offiziellen Dialog. Die verfeindeten Nachbarstaaten sind seit fast siebzig Jahren ein geteiltes Land. Angst und Misstrauen sind tief im Leben der Menschen verwurzelt.

 

Liturgin/Liturg:

Gott, wir bitten dich um dein Zeichen der Liebe,

damit Annäherung und Versöhnung gelebt werden

und Familien sich wieder vereinigen können.

Wir kommen mit unserem Gebet zu dir und bitten:

„Erleuchte und bewege uns, leite und begleite uns …“

 

Sprecherin/Sprecher:

In Berlin werden an diesem Samstag - 20. Januar - Tausende für eine andere Landwirtschafts- und Ernährungspolitik auf die Straße gehen. Zum achten Mal ruft ein breites Bündnis für gesundes Essen, artgerechte Tierhaltung und ein Ende der landwirtschaftlichen Dumping-Exporte auf.

 

Liturgin/Liturg:

Gott wir bitten dich um ein Zeichen der Liebe,

damit neues Wirtschaften zum Wohl aller Menschen möglich wird.

Wir kommen mit unserem Gebet zu dir und bitten:

„Erleuchte und bewege uns, leite und begleite uns …“

Zurück

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Themen von A bis Z
    Projekte
    • Wo wir arbeiten
    • Projekte, die Ihre Hilfe brauchen
    • Wie wir arbeiten
    • Inlandsförderung
    • Stipendien
    • Fachkräfte & Freiwillige
    Über uns
    • Was wir tun
    • Unsere Strategie
    • Aufbau & Struktur
    • Vorstand & Gremien
    • Finanzen & Transparenz
    • Kooperationen & Netzwerke
    • Stellenangebote
    Gemeinden
    • 63. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2022 
    • Presse
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweis-Portal
    Back to top