1. Startseite
  2. Für Gemeinden
  3. Fürbitte für den Sonntag Sexagesimä, 4. Februar 2018
  • Shop
  • Presse
  • Kontakt
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt Jetzt spendenMenü öffnen/schliessen
  • Informieren
    Über uns
    • Aufbau & Strukturen
    • Vorstand & Gremien
    • Netzwerke
    • Transparenz & Jahresbericht
    Unsere Arbeit
    • Wo wir arbeiten
    • Wie wir arbeiten
    • Über unsere politische Arbeit
    • Stipendien
    Unsere Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Menschenrechte
    • Zivilgesellschaft
    • Fairer Handel
    • Alle Themen

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Aktiv werden
    Spenden & Unterstützen
    • Spenden für ein bestimmtes Thema
    • Besondere Anlässe & Spendenaktionen
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    • Geschenke
    • Einsatz der Spendengelder
    Bildungsarbeit
    • Aktionen für Kinder & Schule
    • Fortbildungen & Seminare
    • Inlandsförderung
    Gemeindearbeit
    • Kollekten
    • Gemeindematerial
    • Fürbitten
    • Jugend & Konfirmation
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Regionale Kontakte
    Stellenangebote
    • Bei uns arbeiten
    • Im Ausland arbeiten
    • Freiwillige

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten

Fürbitte

Für die, die fast keine Stimme mehr haben

Fürbitte für den Sonntag Sexagesimä, 4. Februar 2018

01.02.2018

 

Wochenspruch:

Heute, wenn ihr seine Stimme hören werdet, so verstockt eure Herzen nicht. (Hebräerbrief 3,15)

Sprecherin/Sprecher:

Wir leben im Kirchenjahr in der Vorpassionszeit. Den Hallelujaruf stimmen wir erst wieder zu Ostern an. Jetzt ist die Zeit, im Kyrie-eleison-Ruf den Schrei und den Schmerz der Menschen zu hören, die im Leid fast keine Stimme mehr haben.

 

Liturgin/Liturg:

Jesus Christus,

du bist der große Schmerzensmann.

Lass uns in deinem Schmerz das Unrecht hören und die Gewalt sehen,

die Schmerzenskinder, Schmerzensfrauen und Schmerzensmänner weltweit

und in unserer Nähe erleiden.

Wir legen sie dir und uns ans Herz und rufen: Kyrie eleison.

 

Sprecherin/Sprecher:

Nur zwei Prozent der Weltbevölkerung können uneingeschränkt in Freiheit leben. Mehr als die Hälfte davon lebt in Deutschland. Das geht aus dem „Atlas der Zivilgesellschaft“ von Brot für die Welt hervor.

 

Liturgin/Liturg:

Jesus Christus,

in deiner Passion sehen wir den Kreuzweg nach Golgatha.

Lass uns in deinem Leidensweg erkennen,

an welchen Orten heute das Grundrecht auf Meinungsäußerung,

Versammlungs- und Vereinigungsfreiheit mit Füßen getreten wird

und Menschen gefoltert und ermordet werden.

Wir legen sie dir und uns ans Herz und rufen: Kyrie eleison.

 

Sprecherin/Sprecher:

2004 hat die UN-Menschenrechtskommission den 6. Februar zum internationalen Tag gegen weibliche Genitalverstümmelung erklärt. Nach Schätzungen der Weltgesundheitsorganisation WHO sind weltweit 200 Millionen Frauen betroffen. Unter uns in Deutschland leben nach Schätzungen von Terre des femmes mehr als 58.000 Betroffene und rund 13.000 gefährdete Mädchen und junge Frauen.

 

Liturgin/Liturg:

Jesus Christus,

du hast deine Ohren nicht vor den Hilferufen von Frauen verschlossen,

sondern sie ins Leben geführt.

Lass uns erkennen, wie wir uns mit deinem Geist und in deiner Kraft

für eine gerechte, gesunde und gleichgestellte Gesellschafft einsetzen,

damit alle Mädchen und Frauen ohne Qualen und Ängste leben können.

Wir legen sie dir und uns ans Herz und rufen: Kyrie eleison.

 

Sprecherin/Sprecher:

In der Passionszeit ruft die Diakonie Katastrophenhilfe zu Gebet und Spenden für die Menschen auf, die unter Gewaltkonflikten leiden. In Syrien herrscht seit fast acht Jahren Krieg, der sich weit über das Land hinaus ausgebreitet hat. Mehr als sechs Millionen Menschen sind im Land vertrieben, fast fünf Millionen flüchteten in die Nachbarländer. Es herrscht großer Bedarf an humanitärer Hilfe.

 

Liturgin/Liturg:

Jesus Christus,

du hast gezeigt wie du Brot teilst, Durst stillst

und dich als Nothelfer den Menschen zuwendest,

so dass sie sagen konnten: Seht, welch ein Mensch!

Lass uns an deinem Beispiel erkennen,

wie du auch uns zu Nothelferinnen und Nothelfern machen kannst,

wenn wir auf den Schrei und den Schmerz all der Menschen hören,

die im Leid fast keine Stimme mehr haben.

Wir legen sie dir und uns ans Herz und rufen: Kyrie eleison.

Zurück

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Informieren
    • Über uns
    • Unsere Arbeit
    • Unsere Themen
    Aktiv werden
    • Spenden & Unterstützen
    • Bildungsarbeit
    • Gemeindearbeit
    • Stellenangebote
    Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    Gemeinden
    • 64. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2023 
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweis-Portal
    Back to top