1. Startseite
  2. Für Gemeinden
  3. Fürbitte für alle Anlässe
  • Shop
  • Presse
  • Kontakt
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt Jetzt spendenMenü öffnen/schliessen
  • Informieren
    Über uns
    • Aufbau & Strukturen
    • Vorstand & Gremien
    • Netzwerke
    • Transparenz & Jahresbericht
    Unsere Arbeit
    • Wo wir arbeiten
    • Wie wir arbeiten
    • Über unsere politische Arbeit
    • Stipendien
    Unsere Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Menschenrechte
    • Zivilgesellschaft
    • Fairer Handel
    • Alle Themen

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Aktiv werden
    Spenden & Unterstützen
    • Spenden für ein bestimmtes Thema
    • Besondere Anlässe & Spendenaktionen
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    • Geschenke
    • Einsatz der Spendengelder
    Bildungsarbeit
    • Aktionen für Kinder & Schule
    • Fortbildungen & Seminare
    • Inlandsförderung
    Gemeindearbeit
    • Kollekten
    • Gemeindematerial
    • Fürbitten
    • Jugend & Konfirmation
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Regionale Kontakte
    Stellenangebote
    • Bei uns arbeiten
    • Im Ausland arbeiten
    • Freiwillige

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten

Fürbitte

Für alle von Landminen betroffenen Menschen

Fürbitte für alle Anlässe

22.11.2018

 

Ein Schritt auf eine Landmine,und das Leben reißt entzwei.

Wir wissen es, Herr,

du hörst jeden Schrei der Frauen und Männer und Kinder,

deren Heimat von Landminen zerstört ist.

Ein Schritt auf eine Landmine, und das Leben reißt entzwei.

Der neue Bericht der Internationalen Kampagne erschüttert uns,

dass im vergangenen Jahr fast 2800 Menschen weltweit durch Landminen starben

und diese Zahl immer weiter steigt und steigt.

Du kennst jeden und jede, die zum Opfer wurden,

mehr als 4400 Menschen.

Du kennst die Verzweiflung der Verwundeten und siehst,

wie sie lebenslang mit den Folgen kämpfen.

Wir bitten Dich, steh den betroffenen Familien bei.

Gib ihnen Kraft in Trauer und Schmerzen.

Stärke ihre Tapferkeit auf dem langen Weg der Genesung und des Übens mit Prothesen.

Segne, die den Notleidenden helfen.

Denn dass 168.000 Landminen zerstört werden konnten,

ist ein starkes Zeichen gegen dieses Unrecht.

Dafür danken wir!

Gib, dass solche Räumungsaktionen noch stärker unterstützt werden

und noch besser gelingen können.

Ein Schritt auf eine Landmine, und das Leben reißt entzwei.

Vereine uns in weltweiter Solidarität, dass die Ächtung von Landminen noch viel lauter werde.

 

 

Durch Landminen wurden im vergangenen Jahr fast 2800 Menschen weltweit getötet, viele davon Kinder. Damit stieg die Zahl der Toten erneut an. Immer mehr Menschen sterben durch Landminen. Wie die Internationale Kampagne gegen Landminen mitteilt, wurden mehr als 4400 Menschen verletzt. Im Vorjahr waren es rund 2100 Tote, im Jahr 2015 etwa 1700. Die Organisation geht davon aus, dass die Dunkelziffer deutlich größer ist. 87 Prozent der Toten und Verletzten waren Zivilisten, die Hälfte davon Kinder. Gleichzeitig berichtet die Kampagne, dass im vergangenen Jahr 168.000 Landminen zerstört worden seien.

Zurück

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
DE10100610060500500500
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Informieren
    • Über uns
    • Unsere Arbeit
    • Unsere Themen
    Aktiv werden
    • Spenden & Unterstützen
    • Bildungsarbeit
    • Gemeindearbeit
    • Stellenangebote
    Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    Gemeinden
    • 64. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2023 
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweis-Portal
    Back to top