1. Startseite
  2. Für Gemeinden
  3. Fürbitte für Heiligabend 2018
  • Shop
  • Presse
  • Kontakt
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt Jetzt spendenMenü öffnen/schliessen
  • Informieren
    Über uns
    • Aufbau & Strukturen
    • Vorstand & Gremien
    • Netzwerke
    • Transparenz & Jahresbericht
    Unsere Arbeit
    • Wo wir arbeiten
    • Wie wir arbeiten
    • Über unsere politische Arbeit
    • Stipendien
    Unsere Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Menschenrechte
    • Zivilgesellschaft
    • Fairer Handel
    • Alle Themen

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Aktiv werden
    Spenden & Unterstützen
    • Spenden für ein bestimmtes Thema
    • Besondere Anlässe & Spendenaktionen
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    • Geschenke
    • Einsatz der Spendengelder
    Bildungsarbeit
    • Aktionen für Kinder & Schule
    • Fortbildungen & Seminare
    • Inlandsförderung
    Gemeindearbeit
    • Kollekten
    • Gemeindematerial
    • Fürbitten
    • Jugend & Konfirmation
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Regionale Kontakte
    Stellenangebote
    • Bei uns arbeiten
    • Im Ausland arbeiten
    • Freiwillige

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten

Fürbitte

Der Friedefürst wird verheißen

Fürbitte für Heiligabend 2018

20.12.2018

Heiliger Abend 2018

„Das Volk, das im Finstern wandelt, sieht ein großes Licht, und über denen, die da wohnen im finstern Lande, scheint es hell.“ Jesaja 9,1

 

Zwischen den Fürbitten, während die Kerzen angezündet werden, kann das Lied gesungen werden: „Das ewig Licht geht da herein, gibt der Welt ein´ neuen Schein; es leucht´ wohl mitten in der Nacht und uns des Lichtes Kinder macht. Kyrieleis.“ EG 23,4

 

Sprecherin/ Sprecher:

In der Fürbitte dieser Nacht zünden wir ein Lichter für jeden Kontinent an. Wir denken an Menschen, die in ihrer dunklen Welt durch die Geburt Jesu einen neuen Schein in ihrem Leben erhoffen.Auf jedem Kontinent nennen wir stellvertretend ein Land.

 

Ozeanien - Indonesien: In Indonesien sind erneut bei einem Tsunami mindestens 220 Menschen ums Leben gekommen. Hunderte wurden verletzt, als nach einem Vulkanausbruch eine Flutwelle die Küstenregionen der Inseln Java und Sumatra überrollte.

Liturgin/Liturg: Gott, der du Mensch geworden bist, tröste die Trauernden und leuchte mitten in der Nacht der Verzweiflung. Schenke den Helfenden Kraft zum Beistand in der Not.

Wir bitten singend:

„Das ewig Licht geht da herein, gibt der Welt ein´ neuen Schein; es leucht´ wohl mitten in der Nacht und uns des Lichtes Kinder macht. Kyrieleis.“

 

Asien - Jemen: Vier Jahre nachdem Konflikt zwischen der Regierung Jemens und den Houthi-Rebellen ist eine Waffenruhe und der Rückzug aller Streitkräfte für die Stadt und den Hafen von Hudaydah vereinbart. Über den Hafen ist der Weg jetzt frei, dass 24 Millionen Menschen humanitäre Hilfe erhalten können.

Liturgin/Liturg: Gott, der du Mensch geworden bist, lass den Hoffnungsschimmer auf Frieden nicht verlöschen, damit Lebensmittellieferungen die hungernden Menschen erreichen können. Stärke die Friedenskräfte in der internationalen Gemeinschaft. Wir bitten singend:

„Das ewig Licht geht da herein, gibt der Welt ein´ neuen Schein; es leucht´ wohl mitten in der Nacht und uns des Lichtes Kinder macht. Kyrieleis.“

 

Europa - Mittelmeer: Es ist die derzeit tödlichste Migrationsroute der Welt. Mehr als 1.000 Menschen sind in den letzten Monaten ertrunken. Rettungsmaßnahmen werden nicht eingeleitet und Notrufe nicht an jene weitergegeben, die zur Hilfe bereit und imstande wären.

Liturgin/Liturg: Gott, der du Mensch geworden bist, sei im Boot der Menschen und nimm dich ihrer an. Lass die Hilferufe unsere Herzen erreichen und mit unseren Taten geflüchteten Menschen überall beistehen. Wir bitten singend:

„Das ewig Licht geht da herein, gibt der Welt ein´ neuen Schein; es leucht´ wohl mitten in der Nacht und uns des Lichtes Kinder macht. Kyrieleis.“

 

Afrika - Sierra Leone zählt zu den ärmsten Ländern der Welt. Nur die Hälfte aller Kinder geht zur Schule. Die Familien brauchen die Arbeitskraft der Kinder zum Überleben. „Brot für die Welt“ ruft deshalb in diesem Jahr zu einer Weihnachtsspende auf, damit Kinder zur Schule gehen und Erwachsene die Erträge ihrer Landwirtschaft verbessern können.

Liturgin/Liturg: Gott, der du Mensch geworden bist, sei den Kindern ein Freund des Lebens. Lass auch uns menschlich werden und unseren Besitz als Kinder des Lichtes teilen. Wir bitten singend:

„Das ewig Licht geht da herein, gibt der Welt ein´ neuen Schein; es leucht´ wohl mitten in der Nacht und uns des Lichtes Kinder macht. Kyrieleis.“

 

Lateinamerika - Nicaragua: Seit acht Monaten sind bei Protesten gegen die Regierung Nicaraguas über 528 Menschen ums Leben gekommen und mehr als 4.100 wurden verletzt.

Liturgin/Liturg: Gott, der du Mensch geworden bist, höre die verzweifelten Schreie der Menschen nach Freiheit und Leben in Würde. Schenke den Regierenden Einsicht und Friedenswillen, damit menschliches Leben möglich wird. Wir bitten singend:

„Das ewig Licht geht da herein, gibt der Welt ein´ neuen Schein; es leucht´ wohl mitten in der Nacht und uns des Lichtes Kinder macht. Kyrieleis.“

 

Nordamerika - Mexiko: In der mexikanischen Grenzstadt Tijuana leben 6.000 Menschen, die vor der Gewalt und Armut aus ihrer Heimat geflohen sind und auf Asyl in den Vereinigten Staaten hoffen. Die USA und Mexiko haben für Ende Januar ein bilaterales Treffen geplant.

Liturgin/Liturg: Gott, der du Mensch geworden bist, sei Retter in der Not und halte eine schützende Hand über die Menschen, die geflohen sind und die Bevölkerung des Ortes. Gib Weisheit, damit friedliche Lösungen durch Gespräche und Unterstützung gefunden werden. Wir bitten singend:

„Das ewig Licht geht da herein, gibt der Welt ein´ neuen Schein; es leucht´ wohl mitten in der Nacht und uns des Lichtes Kinder macht. Kyrieleis.“

Zurück

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
DE10100610060500500500
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Informieren
    • Über uns
    • Unsere Arbeit
    • Unsere Themen
    Aktiv werden
    • Spenden & Unterstützen
    • Bildungsarbeit
    • Gemeindearbeit
    • Stellenangebote
    Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    Gemeinden
    • 64. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2023 
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweis-Portal
    Back to top