1. Startseite
  2. Für Gemeinden
  3. Fürbitte für alle Anlässe
  • Shop
  • Presse
  • Kontakt
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt Jetzt spendenMenü öffnen/schliessen
  • Informieren
    Über uns
    • Aufbau & Strukturen
    • Vorstand & Gremien
    • Netzwerke
    • Transparenz & Jahresbericht
    Unsere Arbeit
    • Wo wir arbeiten
    • Wie wir arbeiten
    • Über unsere politische Arbeit
    • Stipendien
    Unsere Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Menschenrechte
    • Zivilgesellschaft
    • Fairer Handel
    • Alle Themen

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Aktiv werden
    Spenden & Unterstützen
    • Spenden für ein bestimmtes Thema
    • Besondere Anlässe & Spendenaktionen
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    • Geschenke
    • Einsatz der Spendengelder
    Bildungsarbeit
    • Aktionen für Kinder & Schule
    • Fortbildungen & Seminare
    • Inlandsförderung
    Gemeindearbeit
    • Kollekten
    • Gemeindematerial
    • Fürbitten
    • Jugend & Konfirmation
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Regionale Kontakte
    Stellenangebote
    • Bei uns arbeiten
    • Im Ausland arbeiten
    • Freiwillige

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten

Fürbitte

Beginn der Grünen Woche und die Worte des Entwicklungsministers

Fürbitte für alle Anlässe

18.01.2018

 

Barmherziger Gott,

du schaust auf die mühevolle Arbeit der Kleinbäuerinnen und Kleinbauern,

die täglich darum kämpfen, genug zu ernten,

um wenigstens etwas zu essen zu haben.

Wir bitten dich heute besonders für die Mühen in der Kakaoernte,

deren Erträge all zu oft nicht zum Leben reichen

und doch die Konten der Großkonzerne in Deutschland füllen.

 

Lass gerade in deiner Kirche die Einsicht wachsen,

dass wir durch die Produkte aus dem Fairen Handel Gerechtigkeit für viele ermöglichen

und sie dann auch fordern können.

Lass Mut und neue Ideen wachsen,

die üblichen Beschaffungswege zu verlassen,

damit der Weg für fair Gehandeltes frei wird.

 

Hilf auch unserem Geist,

Ängstlichkeit und Vorbehalte zu überwinden.

Mache alles faire Handeln zu einem Zeichen deines Willens,

der uns als Kinder Gottes überall auf der Erde sieht,

die sich am Leben freuen sollen, überall.

 

 

Gerd Müller, der noch amtierende Entwicklungsminister, hat dem Fairen Handel im Vorfeld der Eröffnung der Grünen Woche den Rücken gestärkt. Nichtregierungsorganisationen haben in diesem Jahr vor allem das Beispiel Kakao in den Mittelpunkt gestellt. Durch die starken Preisschwankungen, die im vergangenen Jahr durch eine gute Ernte zu einem Verfall der Weltmarktpreise für Kakao führten, sind die Kleinbauern oft in ihrer Existenz bedroht, während die Konzerne ihre Gewinne ausbauen. Konsequente Handelspolitik mit fairen Bedingungen allerdings lässt noch immer auf sich warten, wie die vielen Abkommen zeigen. Die Wertschöpfungskette vor Ort auszubauen und zu stärken ist ein Weg, in den Erzeuger-Ländern bessere Lebensbedingungen zu schaffen. Doch Handelshemmnisse für Fertigprodukte verhindern oft einen fairen Wettbewerb. Das riesige Feld öffentlicher Beschaffung bleibt eine Baustelle, denn hier müsste sich eben zeigen, wie den hehren Worten auch Taten folgen. Das gilt auch und besonders für die Einkäufe der Kirchen und ihrer Gemeinden.

Zurück

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Informieren
    • Über uns
    • Unsere Arbeit
    • Unsere Themen
    Aktiv werden
    • Spenden & Unterstützen
    • Bildungsarbeit
    • Gemeindearbeit
    • Stellenangebote
    Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    Gemeinden
    • 64. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2023 
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweis-Portal
    Back to top