1. Startseite
  2. Für Gemeinden
  3. Fürbitte für den 8. Sonntag nach Trinitatis, 6. August 2017
  • Shop
  • Presse
  • Kontakt
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt Jetzt spendenMenü öffnen/schliessen
  • Informieren
    Über uns
    • Aufbau & Strukturen
    • Vorstand & Gremien
    • Netzwerke
    • Transparenz & Jahresbericht
    Unsere Arbeit
    • Wo wir arbeiten
    • Wie wir arbeiten
    • Über unsere politische Arbeit
    • Stipendien
    Unsere Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Menschenrechte
    • Zivilgesellschaft
    • Fairer Handel
    • Alle Themen

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Aktiv werden
    Spenden & Unterstützen
    • Spenden für ein bestimmtes Thema
    • Besondere Anlässe & Spendenaktionen
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    • Geschenke
    • Einsatz der Spendengelder
    Bildungsarbeit
    • Aktionen für Kinder & Schule
    • Fortbildungen & Seminare
    • Inlandsförderung
    Gemeindearbeit
    • Kollekten
    • Gemeindematerial
    • Fürbitten
    • Jugend & Konfirmation
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Regionale Kontakte
    Stellenangebote
    • Bei uns arbeiten
    • Im Ausland arbeiten
    • Freiwillige

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten

Fürbitte

Welterschöpfungstag am 2. August 2017

Fürbitte für den 8. Sonntag nach Trinitatis, 6. August 2017

03.08.2017

Der Welterschöpfungstag, Earth Overshoot Day, Erdüberlastungstag markiert alljährlich den Zeitpunkt, an dem nach den rechnerischen Grundlagen der Organisation Global Footprint Network die menschliche Nachfrage an natürlichen Ressourcen die Kapazität der Erde zur Reproduktion dieser Ressourcen für das laufende Jahr übersteigt. 2016 war der Welterschöpfungstag 6 Tage später. Seit Beginn der Aktion, Mitte der 1980er Jahre, ist der Welterschöpfungstag bereits über 5 Monate vorgerückt.

 

Wir bringen vor Dich unsere Sorgen

anlässlich des Welterschöpfungstages in der vergangenen Woche.

Wir hören von Experten, dass die natürlichen Ressourcen, die wir Menschen für 2017 nutzen können, ohne die Erde überzustrapazieren, bereits jetzt aufgebraucht sind.

Wir hören, dass die Menschheit

über die Kraft der Erde hinauslebt,

mehr Wälder abholzt, als nachwachsen können,

mehr Wasser verbraucht, als Trinkwasser entstehen wird,

mehr Luft verschmutzt, als auf natürlichem Wege gereinigt werden kann.

Wir beten für die Menschen, die unter dieser Welterschöpfung besonders leiden,

in den Hitzeregionen und in den Überschwemmungsgebieten.

Steh den Kleinbauern und einfachen Fischreibetrieben bei,

die mit ihren schlichten Methoden jetzt kaum mehr Erfolg haben werden,

während ressourcenstarke Konzerne mit harten Mitteln, Chemie und Maschinen

der Erde ihre Gaben abpressen.

Während so viele in diesen Sommerwochen ihren Urlaub genießen,

gönnen wir der Erde keine Pause!

Lehre uns wehklagen über die Schuld, in die wir verstrickt sind!

 

Hilf uns, diese Schuld zu begreifen und zu bekennen. Lass uns ehrlich darüber sein im Dialog der Generationen und leite uns zur Buße und zur Umkehr.

Bewahre uns vor der Resignation, die uns erfassen will,

weil der Welterschöpfungstag jedes Jahr zu einem früheren Zeitpunkt verzeichnet werden muss.

Wecke neue Liebe zu unserem blauen Planeten!

Fördere Solidarität weltweit mit denen, die unter den Folgen leiden

und stärke den politischen Willen, diese Erde zu erhalten

für alle Menschen, für uns und unsere Kinder.

Zurück

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Informieren
    • Über uns
    • Unsere Arbeit
    • Unsere Themen
    Aktiv werden
    • Spenden & Unterstützen
    • Bildungsarbeit
    • Gemeindearbeit
    • Stellenangebote
    Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    Gemeinden
    • 64. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2023 
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweis-Portal
    Back to top