1. Startseite
  2. Für Gemeinden
  3. Fürbitte für den 6. Sonntag nach Trinitatis - 23. Juli 2017
  • Shop
  • Presse
  • Kontakt
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt Jetzt spendenMenü öffnen/schliessen
  • Informieren
    Über uns
    • Aufbau & Strukturen
    • Vorstand & Gremien
    • Netzwerke
    • Transparenz & Jahresbericht
    Unsere Arbeit
    • Wo wir arbeiten
    • Wie wir arbeiten
    • Über unsere politische Arbeit
    • Stipendien
    Unsere Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Menschenrechte
    • Zivilgesellschaft
    • Fairer Handel
    • Alle Themen

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Aktiv werden
    Spenden & Unterstützen
    • Spenden für ein bestimmtes Thema
    • Besondere Anlässe & Spendenaktionen
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    • Geschenke
    • Einsatz der Spendengelder
    Bildungsarbeit
    • Aktionen für Kinder & Schule
    • Fortbildungen & Seminare
    • Inlandsförderung
    Gemeindearbeit
    • Kollekten
    • Gemeindematerial
    • Fürbitten
    • Jugend & Konfirmation
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Regionale Kontakte
    Stellenangebote
    • Bei uns arbeiten
    • Im Ausland arbeiten
    • Freiwillige

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten

Fürbitte

Taufsonntag - Fürbitten für ein furchtloses Leben, zu Menschenrechtsverletzungen in der Türkei, Gewalt in Afghanistan und Genitalverstümmelung in Deutschland

Fürbitte für den 6. Sonntag nach Trinitatis - 23. Juli 2017

20.07.2017

Mit dem Taizé-Lied: „Gott, lass meine Gedanken sich sammeln zu dir. Bei dir ist das Licht, du vergisst mich nicht. Bei dir ist die Hilfe, bei dir ist die Geduld. Ich verstehe deine Wege nicht, aber du weißt den Weg für mich.“

 

Liturgin/Liturg

Gott, du sprichst zu uns “Fürchte dich nicht“. Seit Generationen willst du uns mit diesem Zuspruch trösten und willst, dass wir dir vertrauen. Heute am Taufsonntag erinnern wir uns daran. Dennoch fragen wir: Wie können wir furchtlos leben in einer Welt, die so bedrohlich ist und viele unbeantwortete Fragen für uns hat? Gemeinsam bitten wir singend:

Gott, lass meine Gedanken sich sammeln zu dir. Bei dir ist das Licht, …

 

Sprecherin/Sprecher

Aus der Türkei hören wir von der Inhaftierung von Menschenrechtsaktivisten, Massenverhaftungen von Journalisten und Schließungen von Medienhäusern. Die zivilgesellschaftliche Arbeit wird unterdrückt.

Liturgin/Liturg

Gott, wir bitten für die Menschen in den Gefängnissen, dass ihr Widerstand nicht gebrochen wird. Dass die Solidarität sie stärkt und sie in das miteinstimmen können, was wir gemeinsam bittend singen: Gott, lass meine Gedanken sich sammeln zu dir. Bei dir ist das Licht, …

 

 

Sprecherin/Sprecher

Aus Afghanistan hören wir, dass 1.662 Zivilisten in den ersten sechs Monaten des Jahres getötet wurden und 3.581 Zivilisten verletzt sind.

Liturgin/Liturg

Gott, wir bitten dich für die Menschen, die kein sicheres Afghanistan erleben, sondern in Angst und Schrecken sind, tröste sie. Wir fragen, warum es so schwer ist, Wege des Friedens zu gehen und Verhandlungswege so oft in Sackgassen führen.

Gemeinsam bitten wir singend: Gott, lass meine Gedanken sich sammeln zu dir. Bei dir ist das Licht, ...

 

 

Sprecherin/Sprecher

In Deutschland sind von weiblicher Genitalverstümmelung mehr als 58.000 Frauen betroffen und darüber hinaus sind mindestens 13.000 Mädchen gefährdet. Es ist ein Tabu-Thema, aber verstärkte Aufklärungsarbeit ist ein Schutz für die gefährdeten Mädchen.

Liturgin/Liturg

Gott, wir bitten dich für die Frauen und Mädchen, die unter uns leben, dass sie nicht weiter gefährdet sind. Wir erkennen, wie verschieden Traditionen sind, aber wir wollen dennoch die Unversehrtheit an Leib und Seele für alle Frauen und Mädchen sichern.

Gemeinsam bitten wir singend: Gott, lass meine Gedanken sich sammeln zu dir. Bei dir ist das Licht, …

 

Zurück

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Informieren
    • Über uns
    • Unsere Arbeit
    • Unsere Themen
    Aktiv werden
    • Spenden & Unterstützen
    • Bildungsarbeit
    • Gemeindearbeit
    • Stellenangebote
    Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    Gemeinden
    • 64. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2023 
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweis-Portal
    Back to top