1. Startseite
  2. Für Gemeinden
  3. Fürbitte für den Palmsonntag, 9. April 2017
  • Publikationen & Material
  • Presse
  • Service & Kontakt
Shop
Search
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt
  • Unsere Themen
    • Übersicht
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Menschenrechte
    • Corona
    • Themen von A bis Z
    bild Online spenden
  • Projekte
    • Übersicht
    • Wo wir arbeiten
    • Projekte, die Ihre Hilfe brauchen
    • Wie wir arbeiten
    • Inlandsförderung
    • Stipendien
    • Fachkräfte & Freiwillige
    bild Online spenden
  • Über uns
    • Übersicht
    • Was wir tun
    • Was uns leitet
    • Aufbau & Struktur
    • Vorstand & Gremien
    • Finanzen & Transparenz
    • Kooperationen & Netzwerke
    • Stellenangebote
    bild Online spenden
  • Für Gemeinden
    • Übersicht
    • 62. Spendenaktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    bild Online spenden
  • Spenden
    • Übersicht
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    bild Online spenden
Close
Spenden

Fürbitte

Syrien, Afghanistan und Süd-Sudan: Bitte um Veränderung und Hoffnung

Fürbitte für den Palmsonntag, 9. April 2017

06.04.2017

Sprecherin/Sprecher:

Hilf doch! – „Hoschia Na!“

Das ist der Fleh- und Jubelruf von der Straße, den wir von diesem Sonntag Palmarum im Gedächtnis haben. Er hat Einzug gehalten in unsere Abendmahlsfeiern und wir singen ihn, bevor wir Brot und den Kelch teilen: „Gelobt sei, der da kommt in dem Namen des Herrn! Hosianna in der Höhe.“ In diesem Ruf von der Straße waren die Bitte der Veränderung und Hoffnung auf neue Verhältnisse vereint und unüberhörbar an den gerichtet, der auf einen Esel einzog, ohne Zeichen der Macht.

Liturgin/Liturg:

Jesus Christus,

in unseren Kirchen und Gottesdiensten rufen wir zu dir.

Heute bitten wir dich,

schenke uns die Kraft, unsere Stimmen auch im Alltag,

auf unseren Straßen, Plätzen und in der Politik zu erheben,

damit alle Menschen in Gerechtigkeit und Frieden leben.

Wir rufen Dir zu: Hosianna, hilf.

O Herr, hilf uns allen!

 

Sprecherin/Sprecher:

Von den Straßen in Chan Scheichun/Syrien hören wir:Mehr als 70 Menschen starben beim Luftangriffen mit Giftgas –danach war auch das Krankenhaus unter Beschuss,in dem die Verletzten behandelt wurden.

 

Liturgin/Liturg:

Jesus Christus, nicht mit Waffen,

Gewaltandrohung oder in Prachtgebärden bist du in Jerusalem eingezogen,

sondern als Helfer und Begleiter der Mühseligen und Beladenen.

Wir bitten dich für die Menschen in Chan Scheichun,

dass sie in ihrer Not helfende Hände und mitfühlende Herzen empfangen.

Sende deinen Geist des Friedens in das hochgerüstete Land.

Uns hilf laut ‚Nein‘ zu sagen zu Waffen und Rüstung!

Wir rufen Dir zu:

Hosianna, hilf. O Herr, hilf uns allen!

 

Sprecherin /Sprecher:

Von den Straßen in Afghanistan hören wir:

In einigen Provinzen sind sie sicher. Deshalb gab es bereits die vierte bundesweite Sammelabschiebung. Seit Dezember wurden 93 abgelehnte Asylbewerber abgeschoben - in ein Land, in das deutsche Politiker nur mit schusssicherer Weste und Stahlhelm per Hubschrauber einfliegen.

 

Liturgin/Liturg:

Jesus Christus,

unsere Nachrichten bringen nicht mehr die Zahl

der täglich getöteten, verletzten, verstümmelten Kinder,

Männer und Frauen bei Terrorangriffen und Kämpfen auf den Straßen und Plätzen.

Wir bitten dich, vernimm die Klagen und die Trauer.

Sende deinen Geist der Liebe in das geschundene Land.

Uns hilf laut ‚Nein‘ zu sagen,

wenn Menschen in Kriegsgebiete abgeschoben werden sollen.

Wir rufen Dir zu: Hosianna, hilf. O Herr, hilf uns allen!

 

Sprecherin /Sprecher:

Auf den Straßen im Süd-Sudan in der Grenzstadt Patjok sind über 3.000 Menschen nach Uganda geflohen. Zuvor waren wahllos Kinder, Frauen und Männer von den Regierungstruppen getötet worden.

 

Liturgin/Liturg:

Jesus Christus,

wir klagen zu dir das unvorstellbare Leid,

wenn Menschen keine Sicherheit und Schutz im eigenen Land

vor der eigenen Regierung haben.

Du bist der Helfer und Begleiter der Schutzsuchenden,

deshalb bitten wir dich um Trost und Nähe für die Menschen auf der Flucht.

Sende deinen Geist der Versöhnung in das zerrissene Land.

Uns hilf laut ‚Ja‘ zu sagen, wenn Hilfsorganisationen

um Spenden in den Katastrophengebieten aufrufen.

Wir rufen Dir zu: Hosianna, hilf. O Herr, hilf uns allen!

Zurück

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Menschenrechte
    • Corona
    • Themen von A bis Z
    Projekte
    • Wo wir arbeiten
    • Projekte, die Ihre Hilfe brauchen
    • Wie wir arbeiten
    • Inlandsförderung
    • Stipendien
    • Fachkräfte & Freiwillige
    Über uns
    • Was wir tun
    • Was uns leitet
    • Aufbau & Struktur
    • Vorstand & Gremien
    • Finanzen & Transparenz
    • Kooperationen & Netzwerke
    • Stellenangebote
    Gemeinden
    • 62. Spendenaktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2021 
    • Presse
    • Impressum
    • Datenschutz
    Back to top