1. Startseite
  2. Für Gemeinden
  3. Fürbitte für den Altjahrsabend, 31. Dezember 2017
  • Publikationen & Material
  • Presse
  • Service & Kontakt
Shop
Search
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt
  • Unsere Themen
    • Übersicht
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Themen von A bis Z
    bild Online spenden
  • Projekte
    • Übersicht
    • Wo wir arbeiten
    • Projekte, die Ihre Hilfe brauchen
    • Wie wir arbeiten
    • Inlandsförderung
    • Stipendien
    • Fachkräfte & Freiwillige
    bild Online spenden
  • Über uns
    • Übersicht
    • Was wir tun
    • Unsere Strategie
    • Aufbau & Struktur
    • Vorstand & Gremien
    • Finanzen & Transparenz
    • Kooperationen & Netzwerke
    • Stellenangebote
    bild Online spenden
  • Für Gemeinden
    • Übersicht
    • 63. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    bild Online spenden
  • Spenden
    • Übersicht
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    bild Online spenden
Close
Spenden

Fürbitte

Hoffnungszeichen

Fürbitte für den Altjahrsabend, 31. Dezember 2017

27.12.2017

 

„Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch.“ (Hesekiel 36,26) Jahreslosung 2017

mit dem Lied EG 23,4:

„Das ewig Licht geht da herein, gibt der Welt einen neuen Schein; es leucht wohl mitten in der Nacht und uns des Lichtes Kinder macht. Kyrieleis.“

 

Liturgin/Liturg:

Gott, du versprichst, uns nicht allein zu lassen.

Jeden Tag schenkst du uns,

die Welt mit einem neuen Herz und neuen Geist zu sehen, nichts muss beim Alten bleiben.

Im Gebet denken wir an unsere fernen und nahen Nächsten und bitten/singen:

Das ewig Licht geht da herein, gibt der Welt einen neuen Schein;

es leucht wohl mitten in der Nacht und uns des Lichtes Kinder macht. Kyrieleis

 

Sprecherin/Sprecher:

Wir zünden fünf Kerzen an. Für jeden Kontinent brennt eine Kerze und wir hören stellvertretend aus einem Land ein Hoffnungszeichen.

Sprecherin/Sprecher: Afrika - Uganda:

Kein Land hat im vergangenen Jahr mehr Flüchtlinge aufgenommen als Uganda: 1,3 Millionen sind es und täglich kommen mehrere Hundert dazu. Dennoch setzt das Land auf Hilfe statt Abschottung. Die Grenze ist offen für die Menschen, die vor Krieg und Verfolgung aus dem Süd-Sudan fliehen.

Wir zünden ein Licht an und singen: Das ewig Licht geht da herein, gibt der Welt einen neuen Schein; es leucht wohl mitten in der Nacht und uns des Lichtes Kinder macht. Kyrieleis

 

Sprecherin/Sprecher: Asien – Indien:

„Raus aus der Sklaverei“, so heißt die Bewegung gegen Kinderarbeit, die Brot für die Welt unterstützt, denn die Regierung schätzt die Zahl auf fünf Millionen Kinder. Aus Steinbrüchen, Teppichmanufakturen, Textilfabriken und anderen Arbeitsstätten werden Kinder befreit.

Wir zünden ein Licht an und singen: Das ewig Licht geht da herein, gibt der Welt einen neuen Schein; es leucht wohl mitten in der Nacht und uns des Lichtes Kinder macht. Kyrieleis

 

Sprecherin/Sprecher: Lateinamerika - Argentinien:

„Nicht eine Frau weniger, nicht eine Tote mehr“ - „Ni Una Menos“ heißt die Bewegung, die gegen Mord und Gewalt an Frauen protestiert. In ganz Lateinamerika wird mit diesem Aufruf ein revolutionärer Wandel der Lebens- und Alltagskultur gefordert. Nirgends soll mehr verharmlosend von „Familientragödie“ oder einem „Beziehungsdrama“ gesprochen werden, wenn Männer ihre Partnerinnen töten.

Wir zünden ein Licht an und singen: Das ewig Licht geht da herein, gibt der Welt einen neuen Schein; es leucht wohl mitten in der Nacht und uns des Lichtes Kinder macht. Kyrieleis

 

Sprecherin/Sprecher: Ozeanien – Indonesien:

Im größten Inselstaat der Welt sind die artenreichsten Regenwäldern von Brandrodungen und Abholzungen bedroht. Ein Projekt von Brot für die Welt mit einer Partnerorganisation unterstützt Kleinbauernfamilien beim ökologischen Anbau von Kakao. Hunderte Bauernfamilien in 120 Spar- und Kreditgruppen haben sich zusammengeschlossen und sind durch den fairen Handel unabhängig von Banken und kommerziellen Geldverleihern.

Wir zünden ein Licht an und singen: Das ewig Licht geht da herein, gibt der Welt einen neuen Schein; es leucht wohl mitten in der Nacht und uns des Lichtes Kinder macht. Kyrieleis

 

Sprecherin/Sprecher: Europa – Griechenland:

63.000 Menschen, die 2015/16 über die Balkanroute aus Syrien, Afghanistan und Irak geflohen sind, leben seitdem in Flüchtlingscamps, die nicht winterfest sind. Ein Projekt der Diakonie Katastrophenhilfe zusammen mit der Griechisch-Evangelischen Gemeinde bietet in Athen psychologische Beratung, Begleitung bei Behördengängen an und hat sechs Wohnungen gemietet, um besonders hilfebedürftigen Familien Schutz zu gewähren. 440 Menschen wurden bisher durch das Projekt erreicht.

Wir zünden ein Licht an und singen: Das ewig Licht geht da herein, gibt der Welt einen neuen Schein; es leucht wohl mitten in der Nacht und uns des Lichtes Kinder macht. Kyrieleis

 

Liturgin/Liturg:

Gott, du versprichst, uns nicht allein zu lassen.

Jeden Tag schenkst du uns,

die Welt mit einem neuen Herz und neuen Geist zu sehen, nichts muss beim Alten bleiben.

Das haben wir gehört.

Deshalb bitten wir auch für uns, lass uns erkennen,

wo wir mit Herz und Verstand deine Botinnen und Boten des Friedens sein können

und unseren Besitz teilen.

Zurück

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Themen von A bis Z
    Projekte
    • Wo wir arbeiten
    • Projekte, die Ihre Hilfe brauchen
    • Wie wir arbeiten
    • Inlandsförderung
    • Stipendien
    • Fachkräfte & Freiwillige
    Über uns
    • Was wir tun
    • Unsere Strategie
    • Aufbau & Struktur
    • Vorstand & Gremien
    • Finanzen & Transparenz
    • Kooperationen & Netzwerke
    • Stellenangebote
    Gemeinden
    • 63. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2022 
    • Presse
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweis-Portal
    Back to top