1. Startseite
  2. Für Gemeinden
  3. Fürbitte für den Sonntag Kantate, 14. Mai 2017
  • Publikationen & Material
  • Presse
  • Service & Kontakt
Shop
Search
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt
  • Unsere Themen
    • Übersicht
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Themen von A bis Z
    bild Online spenden
  • Projekte
    • Übersicht
    • Wo wir arbeiten
    • Projekte, die Ihre Hilfe brauchen
    • Wie wir arbeiten
    • Inlandsförderung
    • Stipendien
    • Fachkräfte & Freiwillige
    bild Online spenden
  • Über uns
    • Übersicht
    • Was wir tun
    • Unsere Strategie
    • Aufbau & Struktur
    • Vorstand & Gremien
    • Finanzen & Transparenz
    • Kooperationen & Netzwerke
    • Stellenangebote
    bild Online spenden
  • Für Gemeinden
    • Übersicht
    • 63. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    bild Online spenden
  • Spenden
    • Übersicht
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    bild Online spenden
Close
Spenden

Fürbitte

Fürbitte für Menschen auf der Flucht und in Hungersnot mit dem Trost biblischer Lieder

Fürbitte für den Sonntag Kantate, 14. Mai 2017

11.05.2017

 

Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. Psalm 98,1 (Wochenspruch)

 

Sprecherin/Sprecher:

Am Sonntag Kantate heißt die Aufforderung: Singet! In der Bibel ist eine Vielzahl von Liedern aufgeschrieben. Sie leihen uns die Worte für unser Beten mit Lobgesang und Klageliedern, mit Bittgesang und Dankliedern. Mit ihnen können wir unseren Glauben leben. Miriam sang das Lied der Befreiung, David sang das Lied der Klage und des Feierns und Maria sang das Lied der Hoffnung.

Liturgin/Liturg:

Mit unseren Stimmen bekennen wir,

dass wir deinen Atem,

dein Wort und deine Güte brauchen.

Wir wollen nicht stumm bleiben,

sondern wie Miriam, David und Maria singen,

beten und Fürbitte halten.

Deshalb bitten wir singend:

Schenk uns Weisheit, schenk uns Mut, für die Ängste, für die Sorgen, für das Leben heut und morgen: Schenk uns Weisheit, schenk uns Mut.  

 

Sprecherin/Sprecher:

Im Mittelmeer sind in diesem Jahr bereits über 1.300 Menschen ertrunken. Von 37 Menschen, die flüchten, stirbt ein Mensch. Am vorigen Sonntag kamen 163 Menschen ums Leben. Der Druck auf zivile Seenotrettungsorganisationen steigt täglich, in dieser Notsituation zu helfen, da Europa seine Verantwortung zur Rettung von Bootsflüchtlingen nicht ausreichend wahrnimmt.

 

Liturgin/Liturg:

Miriam singt, dass du, Gott, alle überragst und rettest.

Den Menschen, die in Verzweiflung auf das rettende Ufer hoffen,

sei nahe in ihrer Todesangst und schenke ihnen Hilfe in ihrer Bedrängnis.

Für die Rettungskräfte, die im unermüdlichen Einsatz gegen das Sterben ankämpfen

bitten wir, dass sie nicht entmutigt werden.

Bittend singen wir für alle:

Schenk uns Weisheit, schenk uns Mut, für die Ängste, für die Sorgen, für das Leben heut und morgen: Schenk uns Weisheit, schenk uns Mut.  

 

Sprecherin/Sprecher:

In der Republik Kongo sind durch zahlreiche Konflikte täglich 4.600 Menschen zum Verlassen ihrer Häuser gezwungen. Ende März waren insgesamt 3,7 Millionen Menschen auf der Flucht.

 

Liturgin/Liturg:

David singt ein Klagelied,

dass du, Gott, deine Ohren neigst und hörst.

Wir bitten für alle,

deren Not- und Hilferufe nicht bis zu uns dringen,

dass du hörst und wir wachgerüttelt werden und uns informieren.

Gib uns Ausdauer, dass wir wissen wollen,

wo wir mit unserer Stimme gefragt sind und nicht vergessen,

dass wir Geschwister auf dieser einen Erde sind.

Für uns alle bitten wir singend:

Schenk uns Weisheit, schenk uns Mut, für die Ängste, für die Sorgen, für das Leben heut und morgen: Schenk uns Weisheit, schenk uns Mut.  

 

Sprecherin/Sprecher:

In Somalia sind mehr als 70.000 Kinder so geschwächt, dass nur sofortige Hilfe ihr Leben retten kann. Fast 3 Millionen Menschen sind von einer Hungersnot bedroht. Mehr als 6 Millionen Menschen benötigen humanitäre Hilfe. Das ist jeder zweite Einwohner in Somalia.

 

Liturgin/Liturg:

Maria singt ihre Hoffnung und Zuversicht,

dass du, Gott, die Hungrigen mit Gütern füllst.

In der andauernde Dürre und im Bürgerkrieg

bitten wir für die Regierungsvertretungen,

die auf Geberkonferenzen über die Höhe der finanziellen Mittel beraten,

dass sie die Not erkennen und sofort helfen.

Uns öffne das Herz,

dass wir mit unseren Spenden Not lindern und die Diakonie Katastrophenhilfe unterstützen,

damit sie mit den lokalen Partnerorganisationen handeln können.

Für uns alle bitten wir singend:

Schenk uns Weisheit, schenk uns Mut, für die Ängste, für die Sorgen, für das Leben heut und morgen: Schenk uns Weisheit, schenk uns Mut.

Zurück

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Themen von A bis Z
    Projekte
    • Wo wir arbeiten
    • Projekte, die Ihre Hilfe brauchen
    • Wie wir arbeiten
    • Inlandsförderung
    • Stipendien
    • Fachkräfte & Freiwillige
    Über uns
    • Was wir tun
    • Unsere Strategie
    • Aufbau & Struktur
    • Vorstand & Gremien
    • Finanzen & Transparenz
    • Kooperationen & Netzwerke
    • Stellenangebote
    Gemeinden
    • 63. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2022 
    • Presse
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweis-Portal
    Back to top