1. Startseite
  2. Für Gemeinden
  3. Fürbitte für den 12. Sonntag nach Trinitatis, 3. September 2017
  • Publikationen & Material
  • Presse
  • Service & Kontakt
Shop
Search
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt
  • Unsere Themen
    • Übersicht
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Menschenrechte
    • Corona
    • Themen von A bis Z
    bild Online spenden
  • Projekte
    • Übersicht
    • Wo wir arbeiten
    • Projekte, die Ihre Hilfe brauchen
    • Wie wir arbeiten
    • Inlandsförderung
    • Stipendien
    • Fachkräfte & Freiwillige
    bild Online spenden
  • Über uns
    • Übersicht
    • Was wir tun
    • Was uns leitet
    • Aufbau & Struktur
    • Vorstand & Gremien
    • Finanzen & Transparenz
    • Kooperationen & Netzwerke
    • Stellenangebote
    bild Online spenden
  • Für Gemeinden
    • Übersicht
    • 62. Spendenaktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    bild Online spenden
  • Spenden
    • Übersicht
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    bild Online spenden
Close
Spenden

Fürbitte

Für die Flutopfer weltweit

Fürbitte für den 12. Sonntag nach Trinitatis, 3. September 2017

31.08.2017

 

In Aktualisierung der Bitten vom 10. Sonntag nach Trinitatis 20.8.2017 mit dem Wochenspruch: „Das geknickte Rohr wird er nicht zerbrechen, und den glimmenden Docht nicht auslöschen“ Jesaja 42,3

 

Sprecherin/Sprecher

Seit über zwei Wochen sehen wir Bilder von überfluteten Ländern, Dörfern und Städten

und unsere Ohren hören die Klagen verzweifelter Menschen.

Nach den heftigen Monsun-Regenfällen in Südasien

leiden Millionen in Indien, Nepal und Bangladesch unter den Folgen der Überflutungen.

Mehr als 1.500 Menschen kamen seit Juni ums Leben.

Rund 41 Millionen Menschen sind in den drei Ländern von den Überschwemmungen betroffen.

 

Liturgin/Liturg

Gott der Barmherzigkeit,

wir kennen deine Zusage, dass du das geknickte Rohr nicht zerbrechen

und den glimmenden Docht nicht auslöschen wirst.

Deshalb verstummen wir nicht und bringen vor dich

die Klage und Bitten für die Menschen,

die in Verzweiflung und Trauer in den Wasserfluten ums Überleben kämpfen.

Unvorstellbar groß ist diese Zahl.

Wir bitten: Erbarme dich!

 

Sprecherin/Sprecher

Die tödlichen Regenmassen kennen keine Grenzen,

nicht in den Megastädten in Mumbai/Indien,

in der Hauptstadt Freetown von Sierra Leone

und in den US-Bundesstaaten Texas und Lousiana.

Rund um den Globus versinkt der Tropengürtel im Wasser.

 

Liturgin/Liturg

Gott der Barmherzigkeit,

wir kennen deine Zusage, dass du das geknickte Rohr nicht zerbrechen

und den glimmenden Docht nicht auslöschen wirst.

Deshalb bleiben wir nicht wie gelähmt vor den Herausforderungen für unsere Welt stehen,

sondern sind im Herzen berührt und sprechen vor dir das Leid aus,

das uns zu Herzen geht und erbitten deine Hilfe und Schalom in den Dörfern und Städten.

 

Sprecherin/Sprecher

An diesem 12. Sonntag nach Trinitatis hören wir

aus den biblischen Texten von der Vision einer Welt ohne Leid und Krankheit

und vom Ende jeder Ungerechtigkeit.

Und wir hören von Menschen,

die, angeregt vom Beispiel Jesu, andere aus der Erstarrung holen

und nach ihren Kräften mit an Gottes Reich bauen.

 

Liturgin/Liturg

Gott der Barmherzigkeit,

wir kennen deine Zusage, dass du das geknickte Rohr nicht zerbrechen

und den glimmenden Docht nicht auslöschen wirst

und wir wissen von dem Einsatz der Diakonie Katastrophenhilfe.

Mitarbeitende verteilen gemeinsam mit langjährigen Partnerorganisation Nahrungsmittelpakete,

Materialien zum Bau von Notunterkünften und Hygieneartikel.

Begleite sie bei ihrem Einsatz und unsere Herzen bewege,

damit wir unser Geld teilen und das Notwendige tun.

Wir bitten: erbarme dich über deine Schöpfung und erbarme dich deiner Geschöpfe!

Zurück

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Menschenrechte
    • Corona
    • Themen von A bis Z
    Projekte
    • Wo wir arbeiten
    • Projekte, die Ihre Hilfe brauchen
    • Wie wir arbeiten
    • Inlandsförderung
    • Stipendien
    • Fachkräfte & Freiwillige
    Über uns
    • Was wir tun
    • Was uns leitet
    • Aufbau & Struktur
    • Vorstand & Gremien
    • Finanzen & Transparenz
    • Kooperationen & Netzwerke
    • Stellenangebote
    Gemeinden
    • 62. Spendenaktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2021 
    • Presse
    • Impressum
    • Datenschutz
    Back to top