1. Startseite
  2. Für Gemeinden
  3. Fürbitte für den 1. Sonntag im Advent, 3. Dezember 2017
  • Publikationen & Material
  • Presse
  • Service & Kontakt
Shop
Search
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt
  • Unsere Themen
    • Übersicht
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Themen von A bis Z
    bild Online spenden
  • Projekte
    • Übersicht
    • Wo wir arbeiten
    • Projekte, die Ihre Hilfe brauchen
    • Wie wir arbeiten
    • Inlandsförderung
    • Stipendien
    • Fachkräfte & Freiwillige
    bild Online spenden
  • Über uns
    • Übersicht
    • Was wir tun
    • Unsere Strategie
    • Aufbau & Struktur
    • Vorstand & Gremien
    • Finanzen & Transparenz
    • Kooperationen & Netzwerke
    • Stellenangebote
    bild Online spenden
  • Für Gemeinden
    • Übersicht
    • 63. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    bild Online spenden
  • Spenden
    • Übersicht
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    bild Online spenden
Close
Spenden

Fürbitte

Eröffnung der 59. Aktion Brot für die Welt: „Wasser für alle!“

Fürbitte für den 1. Sonntag im Advent, 3. Dezember 2017

30.11.2017

 

Barmherziger Gott,

heute am ersten Advent bitten wir dich für die Aktion Brot für die Welt,

die im kommenden Jahr besonders im Zeichen des Themas Wasser steht:

Du hast uns durch deine Propheten zur Umkehr gerufen,

damit das Recht wie Wasser ströme,

so mache uns zu Werkzeugen deiner Gerechtigkeit.

Stelle unser aller Gewissen in deine Dienste,

damit das Recht auf Zugang zu sauberem Wasser nicht in den Papieren verstaubt,

sondern täglich Menschen rettet und erfrischt.

 

Beschütze und stärke alle,

die sich gegen die Privatisierung der Wasserversorgung wehren,

mache aus dem Lebens-Mittel Wasser wieder das Gut,

das du uns allen schenkst und das vor allem den Ärmsten zugutekommen soll,

damit kein Kind mehr verdursten muss auf deiner Erde.

 

Wir bitten dich für die Menschen,

die sich in vielen Ländern für das Recht auf Wasser einsetzen:

stärke und bewahre sie in ihrem Kampf,

und lass uns daran teilhaben,

lass es uns nicht gleichgültig sein,

was mit dem kostbaren Gut Wasser geschieht.

 

Lass auch das Geld, das heute und im kommenden Jahr zusammenkommt,

zum Segen werden für alle,

die täglich um Wasser bitten und die sich für Gerechtigkeit einsetzen.

 

Wir bitten für die Frauen und Mädchen,

die in vielen Ländern unter großen Gefahren und langen Wegen

Wasser beschaffen müssen:

schaffe ihnen Entlastung, die ihnen Freude am Leben wiederbringt.

 

Lege deinen Segen auf jene Bemühungen,

Wasser für alle vor Ort zugänglich zu machen.

 

Wir bitten heute besonders für die Projekte, die Brot für die Welt unterstützt;

Wir bitten für alle, deren Felder nichts mehr tragen,

weil große und mächtige Konzerne das Wasser stehlen

und durch Korruption ihre Macht ausbauen.

 

Wir bitten für die, die sich in den Großstädten nicht mehr zu helfen wissen,

weil ihnen der Zugang zu Wasser verwehrt bleibt,

und durch Misswirtschaft die Lage verschlimmert.

 

Wir bitten auch für die noch zu befürchtenden Auseinandersetzungen

zwischen Äthiopien und Ägypten,

wenn der Bau des Nilstaudamms die jahrtausendealte Kultur der Anwohner des Nils bedroht;

wir bitten um Gerechtigkeit für die betroffenen Bauern,

damit sie weiterhin die Frucht des Wassers und ihrer Erde ernten können.

Wir bitten dich auch um ein Ende der Kriege und Konflikte,

die so oft zu Wassermangel oder zu vergiftetem Wasser führen;

oder die um Wasser entstehen.

 

Lass das Wasser des Lebens in den Bemühungen um Frieden lebendig werden,

damit alle erkennen, dass Wasser das Leben aller ist,

das sie nur gemeinsam nutzen können, wenn der Frieden wieder wachsen soll.

 

 

„Wasser“ ist für die meisten Menschen in vielen Ländern des Südens tagtäglich eine Frage des Überlebens. Bei uns beginnt es den meisten erst allmählich zu dämmern, dass dies auch für die Menschheit zu einer Kernfrage unserer Zukunftsfähigkeit wird. Die Eröffnung der 59. Aktion von Brot für die Welt macht auf diese Not aufmerksam und richtet den Fokus ebenso auf die ekla-tanten Ungerechtigkeiten bei der Wasserversorgung – und verteilung. Der Klimawandel macht die Frage nach einer gerechten Verteilung des LEBENSMITTELS der Menschheit drängend. Die so genannten Nachhaltigkeitssziele der UN sind von fast allen Staaten unterzeichnet worden. Der Zugang zu sauberem Trinkwasser ist darin ein erklärtes Hauptziel. Ob die zunehmenden Dürreperioden, gepaart mit Überschwemmungen in anderen Teilen der Welt, oder aktuell der gigantische Nil-Staudamm in Äthiopien: die Auswirkungen sind überall zu sehen, die Folgen noch gar nicht abzuschätzen.

 

[Der Text ist zwei Teile gegliedert, es kann so ein allgemeinerer (erster) Teil auch ohne den zweiten genutzt werden – und wie immer natürlich alle Bausteine zur freien Verfügung in der jeweils eigenen Sprache.]

Ein gesegnetes neues Kirchenjahr wünscht Ihnen das Fürbittenteam!

Zurück

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Themen von A bis Z
    Projekte
    • Wo wir arbeiten
    • Projekte, die Ihre Hilfe brauchen
    • Wie wir arbeiten
    • Inlandsförderung
    • Stipendien
    • Fachkräfte & Freiwillige
    Über uns
    • Was wir tun
    • Unsere Strategie
    • Aufbau & Struktur
    • Vorstand & Gremien
    • Finanzen & Transparenz
    • Kooperationen & Netzwerke
    • Stellenangebote
    Gemeinden
    • 63. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2022 
    • Presse
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweis-Portal
    Back to top