1. Startseite
  2. Für Gemeinden
  3. Fürbitte für den Erntedanksonntag, 1. Oktober 2017
  • Publikationen & Material
  • Presse
  • Service & Kontakt
Shop
Search
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt
  • Unsere Themen
    • Übersicht
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Menschenrechte
    • Corona
    • Themen von A bis Z
    bild Online spenden
  • Projekte
    • Übersicht
    • Wo wir arbeiten
    • Projekte, die Ihre Hilfe brauchen
    • Wie wir arbeiten
    • Inlandsförderung
    • Stipendien
    • Fachkräfte & Freiwillige
    bild Online spenden
  • Über uns
    • Übersicht
    • Was wir tun
    • Was uns leitet
    • Aufbau & Struktur
    • Vorstand & Gremien
    • Finanzen & Transparenz
    • Kooperationen & Netzwerke
    • Stellenangebote
    bild Online spenden
  • Für Gemeinden
    • Übersicht
    • 62. Spendenaktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    bild Online spenden
  • Spenden
    • Übersicht
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    bild Online spenden
Close
Spenden

Fürbitte

Erntedank 2017

Fürbitte für den Erntedanksonntag, 1. Oktober 2017

28.09.2017

 

Hinweis zur Idee dieses Gebets: die folgenden 10 Kurztexte bringen verschiedene Aspekte des Erntedanktages im Ökumenischen Kontext zur Sprache. Sie sind – selbstverständlich – zur Auswahl bestimmt. Da Erntedankfest-Gottesdienste aber vielerorts frei gestaltet werden, ist auch diese Nutzung denkbar: Die Texte treten, bis auf einführende Worte, an die Stelle der Predigt. Unterbrochen von Liedstrophen werden die einzelnen Texte von verschiedenen SprecherInnen gelesen. Dazu wird aus den Erntedank-Gaben jeweils ein geeigneter Artikel herausgegriffen und auf ein schlichtes kleines Tischchen gelegt, hinter das die SprecherInnen treten. 

 

Dank für Grundnahrungsmittel (Symbol „Brot“)

Treuer Gott,

wir danken für die Fruchtbarkeit der Erde,

die bis heute unser Vertrauen nährt, dass genug da ist, für alle.

Wir danken dir für die Grundnahrungsmittel der Menschheit:

Brotgetreide, die Schüssel voll Reis, Mais, Kartoffeln, Hirse,

und für Klugheit und Fleiß derer, die sie anbauen und pflegen.

Stärke das Verantwortungsbewusstsein aller,

die dafür mitverantwortlich sind,

dass die Grundnahrungsmittel zuerst die Kinder satt machen,

bevor sie anderen Zwecken dienstbar gemacht werden,

und fange bei uns damit an.

 

Tagelöhner in der Globalen Landwirtschaft (Symbol „Zehn-Euro-Schein“)

Wir danken dir für Jesus,

der das Bild des gerechten Tagelohns wählte,

als er die Weite deines Herzens pries.

So bitten wir auch um deinen Segen für die sozialen Kämpfe der Menschen,

die für Hungerlöhne auf den Plantagen des globalen Agrarmarktes schuften.

Mache uns bereit zu sehen und zu hören,

was wir sehen und hören können,

damit alltägliche Produkte wie Kaffee, Tee, Orangensaft,

Bananen, Schokolade sich verwandeln können in „Tägliches Brot“ für alle,

die darauf angewiesen sind.

 

Weggeworfene Nahrungsmittel (Symbol „Schale mit Gemüse/Obst“)

„Sie sammelten auf, was übrig war, zwölf Körbe voll“.

Du bewegst unsere Herzen und Sinne mit diesem Ausklang

der Geschichte von der Speisung der Fünftausend

durch die Hand Jesu und die Hände der Seinen.

Mache das Bild vom sorgsamen Umgang mit dem Täglichen Brot zum Wegweiser für uns,

im Kampf gegen die Verschwendung und Vernichtung von Nahrungsmitteln

auf den Äckern, in den Supermärkten und in unseren Familien,

auf dass unsere Fantasie und unser Mut zum Widerstand wachsen,

und immer mehr Menschen mit Ideen erreicht werden,

wie wir die Gaben deiner Schöpfung phantasievoll für unser leibliches Wohl einsetzen -

nicht nach den Gesetzen des Marktes

und nicht bestimmt durch falsche Bilder von Ästhetik, Frische und Unnützsein.

 

Maßloser Fleischkonsum: Tierelend  (Symbol  "Würstenchendose“)

Mache uns den Respekt unserer Mütter und Väter im Glauben,

vor den Tieren, die uns nützen, zur Richtschnur beim Widerstand

gegen die industrielle Massentierhaltung,

die unsere Mitgeschöpfe verachtet und quält und vielen von uns schadet.

Wir danken dir für Fleiß und Geduld aller Menschen,

die überall auf Erden ihre Tiere mit Respekt und Liebe betreuen.

 

Saatgut global – Patentrechte und Gentechnik (Symbol „Schale mit Bio-Reis“)

Wir danken dir für die Weisheit, mit der du Bäuerinnen und Bauern in aller Welt

seit Menschengedenken gesegnet hast,

so dass sie fähig waren, ihre Familien und ihre Völker zu ernähren.

Sei auch künftig der Hüter ihrer Rechte,

damit ihre Kenntnisse und ihr Saatgut

nicht der Gier des Weltagrarmarktes zum Opfer fallen,

ihnen und uns allen zum Schaden.

Lass all die nicht müde werden,

die Aussagen und Praxis der Gentechnik in der Landwirtschaft genau verfolgen,

damit Hochmut nicht vor dem Fall kommt.

 

Menschenrecht auf Nahrung (Symbol „Paragraphenzeichen“)

Alles, was Recht ist

hat seine Wurzeln in deiner Liebe zu deinem Volk auf Erden.

Deshalb sind wir gewiss,

dass wir das „Menschenrecht auf Nahrung“ als Werkzeug ansehen dürfen,

das du uns selbst in die Hände legst in unserer Zeit.

Deshalb bitten wir: verbinde uns selbst und unsere Kirche mit all denen,

die dem Menschenrecht auf Nahrung

im Kampf gegen den Hunger Geltung verschaffen möchten,

durch gerechte Löhne und faire Verträge,.

 

„Niemand isst für sich allein“ (Symbol „Kelch und Teller“)

Wir danken dir für die Gemeinschaft an unseren Tischen

und für die Gemeinschaft am Tisch Jesu.;

dafür, dass du uns so geschaffen hast,

mit der Fähigkeit zur Freude am Miteinander und zur Sorge füreinander,

besonders für unsere Kinder.

Um unserer Kinder willen bitten wir:

wecke in uns die Gewissheit dafür,

dass wir an unseren Tischen nicht essen für uns allein,

sondern in einer Gemeinschaft der Verantwortung und des Schicksals mit allen,

die satt werden werden wollen,

damit unser Tun und Lassen vor dir bestehen kann.

Zurück

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Menschenrechte
    • Corona
    • Themen von A bis Z
    Projekte
    • Wo wir arbeiten
    • Projekte, die Ihre Hilfe brauchen
    • Wie wir arbeiten
    • Inlandsförderung
    • Stipendien
    • Fachkräfte & Freiwillige
    Über uns
    • Was wir tun
    • Was uns leitet
    • Aufbau & Struktur
    • Vorstand & Gremien
    • Finanzen & Transparenz
    • Kooperationen & Netzwerke
    • Stellenangebote
    Gemeinden
    • 62. Spendenaktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2021 
    • Presse
    • Impressum
    • Datenschutz
    Back to top