1. Startseite
  2. Für Gemeinden
  3. Fürbitte für den Pfingstsonntag, 15. Mai 2016
  • Shop
  • Presse
  • Kontakt
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt Jetzt spendenMenü öffnen/schliessen
  • Informieren
    Über uns
    • Aufbau & Strukturen
    • Vorstand & Gremien
    • Netzwerke
    • Transparenz & Jahresbericht
    Unsere Arbeit
    • Wo wir arbeiten
    • Wie wir arbeiten
    • Über unsere politische Arbeit
    • Stipendien
    Unsere Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Menschenrechte
    • Zivilgesellschaft
    • Fairer Handel
    • Alle Themen

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Aktiv werden
    Spenden & Unterstützen
    • Spenden für ein bestimmtes Thema
    • Besondere Anlässe & Spendenaktionen
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    • Geschenke
    • Einsatz der Spendengelder
    Bildungsarbeit
    • Aktionen für Kinder & Schule
    • Fortbildungen & Seminare
    • Inlandsförderung
    Gemeindearbeit
    • Kollekten
    • Gemeindematerial
    • Fürbitten
    • Jugend & Konfirmation
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Regionale Kontakte
    Stellenangebote
    • Bei uns arbeiten
    • Im Ausland arbeiten
    • Freiwillige

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten

Fürbitte

Tag der Kriegsdienstverweigerung

Fürbitte für den Pfingstsonntag, 15. Mai 2016

12.05.2016

„Es soll nicht durch Heer oder Kraft, sondern durch meinen Geist geschehen, spricht Gott.“ Wochenspruch Sacharja 4,6

 

Sprecherin/ Sprecher

Am heutigen 15. Mai wird seit 1986 der Tag der Kriegsdienstverweigerung begangen. In nur etwa 50 von insgesamt 200 Ländern ist Kriegsdienstverweigerung anerkannt. Männer und Frauen werden gefoltert, müssen Arbeitsdienst leisten, werden unbefristete inhaftiert oder an die Front versetzt, wenn sie sich weigern, den Militärdienst abzuleisten oder am Krieg teilzunehmen.

 

Liturgin/ Liturg

Gott, wir bitten dich um deinen Geist, damit die Regierenden in den Ländern Kriegsdienstverweigerung als deutliches Zeichen zum Frieden anerkennen. Steh du den Kriegsverweigerinnen und Kriegsdienstverweigerern bei, die aus ihren Ländern fliehen und Schutz für ihr Leben suchen und Asyl beantragen. Wir denken besonders an die Menschen aus Eritrea.

 

Sprecherin/ Sprecher

Pfingsten hören wir den biblischen Zuspruch, der seit 2.500 Jahren gilt und vom Propheten Sacharja gesprochen wird: Paktiert nicht mit den Mächten der Gewalt, sondern paktiert mit dem Geist Gottes, der gewaltlos den Weg des Friedens und der Hoffnung zeigt.

 

Liturgin/ Liturg

Gott, wir bitten dich um deinen Geist, denn durch Heer oder Kraft wird kein Friede. Wir sehnen uns in unserer zerrissenen Welt nach Wegen des Friedens an Verhandlungstischen und durch Friedensgespräche, damit Waffenruhe und Friedensverträge geschlossen und eingehalten werden. Wir denken besonders an die Verhandelnden in Syrien, der Ukraine und Süd-Sudan.

 

Sprecherin/ Sprecher

Eine Woche nach dem Erinnern an das Ende des II. Weltkrieges vor 71 Jahren bleibt die Erfahrung, „Heer und Macht“ sind kein Mittel der Politik und das Recht des Stärkeren soll nie mehr triumphieren über die Stärke des Rechts der Völkergemeinschaft. Aber 2015 starben in Konfliktgebieten mindestens 167.000 Menschen. Über 5 der 7,3 Milliarden Menschen leben in Staaten, in denen es bewaffnete Konflikte gibt.

 

Liturgin/ Liturg

Gott, wir bitten dich um deinen Geist, damit wir in der Gemeinschaft erkennen, Krieg soll nach deinem Willen nicht sein. Wir können die Zahl der Toten kaum erfassen. Schenke uns im Gebet und im Tun empfindsam zu sein, damit  wir Schritte des Friedens in deinem Geist gehen. Wir denken besonders an die Menschen, die sich in Friedensinitiativen und für weltweite Gerechtigkeit einsetzen.

Zurück

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Informieren
    • Über uns
    • Unsere Arbeit
    • Unsere Themen
    Aktiv werden
    • Spenden & Unterstützen
    • Bildungsarbeit
    • Gemeindearbeit
    • Stellenangebote
    Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    Gemeinden
    • 64. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2023 
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweis-Portal
    Back to top