1. Startseite
  2. Für Gemeinden
  3. Fürbitte für den Sonntag Rogate, 1. Mai 2016
  • Publikationen & Material
  • Presse
  • Service & Kontakt
Shop
Search
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt
  • Unsere Themen
    • Übersicht
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Menschenrechte
    • Corona
    • Themen von A bis Z
    bild Online spenden
  • Projekte
    • Übersicht
    • Wo wir arbeiten
    • Projekte, die Ihre Hilfe brauchen
    • Wie wir arbeiten
    • Inlandsförderung
    • Stipendien
    • Fachkräfte & Freiwillige
    bild Online spenden
  • Über uns
    • Übersicht
    • Was wir tun
    • Was uns leitet
    • Aufbau & Struktur
    • Vorstand & Gremien
    • Finanzen & Transparenz
    • Kooperationen & Netzwerke
    • Stellenangebote
    bild Online spenden
  • Für Gemeinden
    • Übersicht
    • 62. Spendenaktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    bild Online spenden
  • Spenden
    • Übersicht
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    bild Online spenden
Close
Spenden

Fürbitte

Tag der Arbeit

Fürbitte für den Sonntag Rogate, 1. Mai 2016

28.04.2016

Tag der Arbeit

ausgerufen 1889 und seit 1919 gesetzlicher Feiertag in Deutschland

 

Liturg/Liturgin:

Gott, du nahmst den Menschen und setztest ihn in den Garten Eden, dass er ihn bebaute und bewahrte. Heute am Tag der Arbeit stehen wir vor dir und erkennen:

 

Sprecherin/Sprecher:

Wir wissen, dass unser Handeln Auswirkung über den Tag und über den Ort hinaus hat. In der vergangenen Woche haben wir alte und neue Bilder des Reaktorunglücks in Tschernobyl vor 30 Jahren gesehen. Noch immer ist unklar, wie viele Todesfälle im Zusammenhang mit der Atomkatastrophe stehen. Es gibt Schätzungen, die von mindestens 4.000 bis zu über 40.000 Opfern sprechen.

 

Liturg/Liturgin:

Wir denken an die Opfer, die bis heute an den Folgen von Reaktorunglücken leiden. Wir bitten dich, höre ihren Schmerz und ihre Wut, vernimm ihre Ohnmacht und ihren Protest.

Uns lass wachsam sein im sparsamen Umgang mit Energie und uns dafür einsetzen, dass wir die natürlichen Energievorkommnisse der Schöpfung achten und Unternehmen und Regierungen sich ihrer Verantwortung beim Ausstieg aus der Kernenergie stellen.

Wir rufen zu dir: Gott, erbarme dich.

 

Sprecherin/Sprecher:

Wir sehen die weltweiten Handelsbeziehungen und Verflechtungen, die unsere Konsumgüter und Handelswaren billig machen.

Die Internationale Arbeitsorganisation (ILO) hat sich zum Ziel gesetzt bis Ende 2016 die ausbeuterische Arbeit von 168 Millionen Kindern abzuschaffen. Davon haben 85 Millionen Mädchen und Jungen eine gefährliche und ausbeuterische Arbeit, die ihre Gesundheit, Entwicklung und Sicherheit bedrohen. Sie arbeiten in einem Steinbruch oder haben Zwölf-Stunden-Tage, sind Opfer sexueller Ausbeutung.

 

Liturg/Liturgin:

Wir denken an die Kinder, die um ihre Kindheit betrogen und als Arbeitssklavinnen und Arbeitssklaven missbraucht werden. Wir bitten dich, höre ihr Stöhnen und Weinen, ihren Schrei und ihre Klage.

Uns lass umsichtig werden, dass wir auf Kennzeichnungen der Waren achten und Organisationen unterstützen, die sich für den Schutz der Rechte der Kinder einsetzen.

Wir rufen zu dir: Gott, erbarme dich.

 

Sprecherin/Sprecher:

Tausende Philippinische Arbeiterinnen und Arbeiter sortieren im Sekundenrhythmus für zwei bis sechs Dollar pro Stunde aus, was uns im Internet an Bildern nicht begegnen soll. Es ist der digitale Abschaum aus dem Westen, den sie entsorgen und der sie traumatisiert. Sie sind frustriert, dass es niemals endet, denn jeden Tag sind neue Bilder von Enthauptungen und Verstümmelungen, Videos von Sex mit Tieren, kinderpornografische Videos im Netz. Es sind überwiegend katholische Christen, die das Internet von den allerschlimmsten Bildern aufräumen. Sie sagen, wir nehmen das Kreuz der Welt auf unsere Schultern, denn sie wollen das Böse aus der Welt schaffen.

 

Liturg/Liturgin:

Wir denken an die Menschen auf den Philippinen, die das Böse aus der Welt schaffen wollen, aber Schaden an ihrer Seele nehmen. Wir bitten dich, höre ihre Angstschreie und sieh ihre Verzweiflung.

Uns mach weitsichtig, dass wir die konkreten Hintergründe erkennen, warum wir die schrecklichsten Bilder nicht sehen und lass uns dafür eintreten, dass das Internet kein rechtsfreier Raum ist, in dem die Menschenwürde missachtet wird.

Wir rufen zu dir: Gott, erbarme dich.

Zurück

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Menschenrechte
    • Corona
    • Themen von A bis Z
    Projekte
    • Wo wir arbeiten
    • Projekte, die Ihre Hilfe brauchen
    • Wie wir arbeiten
    • Inlandsförderung
    • Stipendien
    • Fachkräfte & Freiwillige
    Über uns
    • Was wir tun
    • Was uns leitet
    • Aufbau & Struktur
    • Vorstand & Gremien
    • Finanzen & Transparenz
    • Kooperationen & Netzwerke
    • Stellenangebote
    Gemeinden
    • 62. Spendenaktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2021 
    • Presse
    • Impressum
    • Datenschutz
    Back to top