1. Startseite
  2. Für Gemeinden
  3. Fürbitte für den Sonntag Miserikordias Domini, 10. April 2016
  • Shop
  • Presse
  • Kontakt
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt Jetzt spendenMenü öffnen/schliessen
  • Informieren
    Über uns
    • Aufbau & Strukturen
    • Vorstand & Gremien
    • Netzwerke
    • Transparenz & Jahresbericht
    Unsere Arbeit
    • Wo wir arbeiten
    • Wie wir arbeiten
    • Über unsere politische Arbeit
    • Stipendien
    Unsere Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Menschenrechte
    • Zivilgesellschaft
    • Fairer Handel
    • Alle Themen

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Aktiv werden
    Spenden & Unterstützen
    • Spenden für ein bestimmtes Thema
    • Besondere Anlässe & Spendenaktionen
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    • Geschenke
    • Einsatz der Spendengelder
    Bildungsarbeit
    • Aktionen für Kinder & Schule
    • Fortbildungen & Seminare
    • Inlandsförderung
    Gemeindearbeit
    • Kollekten
    • Gemeindematerial
    • Fürbitten
    • Jugend & Konfirmation
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Regionale Kontakte
    Stellenangebote
    • Bei uns arbeiten
    • Im Ausland arbeiten
    • Freiwillige

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten

Fürbitte

Neuer Höchstwert bei Hinrichtungen

Fürbitte für den Sonntag Miserikordias Domini, 10. April 2016

07.04.2016

Sprecherin/Sprecher: 2015 hat Amnesty International mehr Hinrichtungen innerhalb eines Jahres verzeichnet als in jedem anderen Jahr seit 25 Jahren. Insgesamt wurden mindestens 1.634 Personen hingerichtet. Die Staaten haben die Verantwortung, Straftatverdächtige vor Gericht zu stellen, aber sie haben nicht das Recht auf staatliches Töten.

 

Liturgin/Liturg:

Gott, wir denken an die, die auf eine faire Verhandlung in den Gefängnissen hoffen und die zum Tode verurteilt sind. Schenke mutige und kluge Anwälte des Lebens, die ihnen beistehen und für ihr Recht kämpfen. Wir glauben und hoffen für sie: Gott, deine Güte reicht, soweit der Himmel ist, und deine Wahrheit, soweit die Wolken ziehen.

 

Sprecherin/Sprecher: Die Republik Kongo, Fidschi, Madagaskar und Suriname haben im vorigen Jahr die Todesstrafe v abgeschafft.102 Staaten und auch Deutschland verhängen keine Todesstrafe mehr. In Europa vollstreckt als letztes Land Weißrussland die Todesstrafe. Für fast 90 Prozent der belegten Hinrichtungen sind Iran, Pakistan und Saudi-Arabien verantwortlich neben den mutmaßlich Tausenden in China, das entsprechende Daten zum Staatsgeheimnis erklärt hat.

 

Liturgin/Liturg:

Gott, lass uns nicht verstummen in unserer Ohnmacht, damit wir hinter den Zahlen und Staatsgeheimnissen den Schmerzensschrei der Verurteilten hörbar machen, denn wir glauben und hoffen: Gott, deine Güte und deine Vergebung reicht, soweit der Himmel ist, und deine Wahrheit, soweit die Wolken ziehen.

Zurück

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Informieren
    • Über uns
    • Unsere Arbeit
    • Unsere Themen
    Aktiv werden
    • Spenden & Unterstützen
    • Bildungsarbeit
    • Gemeindearbeit
    • Stellenangebote
    Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    Gemeinden
    • 64. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2023 
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweis-Portal
    Back to top