1. Startseite
  2. Für Gemeinden
  3. Fürbitte für alle Gelegenheiten
  • Shop
  • Presse
  • Kontakt
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt Jetzt spendenMenü öffnen/schliessen
  • Informieren
    Über uns
    • Aufbau & Strukturen
    • Vorstand & Gremien
    • Netzwerke
    • Transparenz & Jahresbericht
    Unsere Arbeit
    • Wo wir arbeiten
    • Wie wir arbeiten
    • Über unsere politische Arbeit
    • Stipendien
    Unsere Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Menschenrechte
    • Zivilgesellschaft
    • Fairer Handel
    • Alle Themen

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Aktiv werden
    Spenden & Unterstützen
    • Spenden für ein bestimmtes Thema
    • Besondere Anlässe & Spendenaktionen
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    • Geschenke
    • Einsatz der Spendengelder
    Bildungsarbeit
    • Aktionen für Kinder & Schule
    • Fortbildungen & Seminare
    • Inlandsförderung
    Gemeindearbeit
    • Kollekten
    • Gemeindematerial
    • Fürbitten
    • Jugend & Konfirmation
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Regionale Kontakte
    Stellenangebote
    • Bei uns arbeiten
    • Im Ausland arbeiten
    • Freiwillige

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten

Fürbitte

Menschen auf der Flucht mit der Sehnsucht zu leben

Fürbitte für alle Gelegenheiten

12.05.2016

Sprecherin/Sprecher
Das Internal Displacement Monitoring Centre (IDMC) teilt mit: Auf der Flucht vor Krieg oder Naturkatastrophen haben etwa 20 Millionen Menschen ihr Land verlassen. 41 Millionen sind auf der Flucht im eigenen Land. Eine höhere Zahl von Binnenflüchtlingen ist niemals zuvor registriert worden. Betroffen sind vor allem die drei Staaten Jemen, Syrien und Irak.

 

Liturgin/Liturg
Gott, wir denken fürbittend an die Menschen, die jahrelang in Flüchtlingscamps ausharren in der Hoffnung, dass in ihrem Land Frieden wächst und sie dort mit ihren Kindern und Kindeskindern wieder leben und lieben können. Segne die Arbeit aller Menschen, die Botschafterinnen und Botschafter des Friedens sind. Wir denken besonders an die Menschen in den Partnerkirchen und Hilfsorganisationen. Wir bitten gemeinsam:
„O komm, du Geist der Wahrheit, und kehre bei uns ein, verbreite Licht und Klarheit.“

 

Sprecherin/Sprecher
In den ersten drei Monaten des Jahres 2016 sind 347 Angriffe auf Flüchtlingsunterkünfte in Deutschland registriert worden – das sind dreimal so viel wie im gleichen Zeitraum im Vorjahr und es ist das Zehnfache der Angriffe zwischen Januar und März 2014.

 

Liturgin/Liturg
Gott, wir denken fürbittend an die Menschen, die erschöpft und voller Hoffnung in den Flüchtlingsunterkünften ankommen. Auf engstem Raum suchen sie Sicherheit und Schutz. Verstört und verängstigt erleben Kinder, Frauen und Männer Angriffe auf 
ihre Unterkunft. Alle sind schutzbedürftig. Das lass auch uns immer wieder erkennen und dafür beten und arbeiten. Wir bitten gemeinsam:
„O komm, du Geist der Wahrheit, und kehre bei uns ein, verbreite Licht und Klarheit.“

 

Sprecherin/Sprecher
In den kommenden sieben Jahren soll die Bundeswehr personell aufgestockt und der Wehretat bis 2020 von derzeit 34,2 auf 39,2 Milliarden Euro angehoben werden. Die Bundeswehr führt aktuell 16 Auslandseinsätze mit 3.400 Soldaten. Nicht mitgezählt sind die Auslandseinsätze ohne offizielles Mandat. Auffällige Werbung für den Dienst in der Bundeswehr sehen wir in diesen Tagen auf Plakaten.

 

Liturgin/Liturg
Gott, wir beklagen, dass wir in diesen Tagen von der Regierung den Ruf nach mehr Militär und nach militärischen Konfliktlösungen verstärkt hören, aber keine Diskussion über ein friedenspolitisches Konzept geführt wird. Wir sehen die Gefahren von Auslandseinsätzen und auch das Töten in diesem Beruf. Wir bitten dich um deinen Geist des Friedens in den Diskussionen in den Elternhäusern, Schulen und im Freundeskreis, wenn Jugendliche ihre Entscheidung treffen für den Beruf des Lebens. Wir erbitten gemeinsam:
„O komm, du Geist der Wahrheit, und kehre bei uns ein, verbreite Licht und Klarheit.“

Zurück

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Informieren
    • Über uns
    • Unsere Arbeit
    • Unsere Themen
    Aktiv werden
    • Spenden & Unterstützen
    • Bildungsarbeit
    • Gemeindearbeit
    • Stellenangebote
    Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    Gemeinden
    • 64. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2023 
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweis-Portal
    Back to top