1. Startseite
  2. Für Gemeinden
  3. Fürbitte für den Sonntag Reminiscere, 21. Februar 2016
  • Shop
  • Presse
  • Kontakt
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt Jetzt spendenMenü öffnen/schliessen
  • Informieren
    Über uns
    • Aufbau & Strukturen
    • Vorstand & Gremien
    • Netzwerke
    • Transparenz & Jahresbericht
    Unsere Arbeit
    • Wo wir arbeiten
    • Wie wir arbeiten
    • Über unsere politische Arbeit
    • Stipendien
    Unsere Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Menschenrechte
    • Zivilgesellschaft
    • Fairer Handel
    • Alle Themen

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Aktiv werden
    Spenden & Unterstützen
    • Spenden für ein bestimmtes Thema
    • Besondere Anlässe & Spendenaktionen
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    • Geschenke
    • Einsatz der Spendengelder
    Bildungsarbeit
    • Aktionen für Kinder & Schule
    • Fortbildungen & Seminare
    • Inlandsförderung
    Gemeindearbeit
    • Kollekten
    • Gemeindematerial
    • Fürbitten
    • Jugend & Konfirmation
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Regionale Kontakte
    Stellenangebote
    • Bei uns arbeiten
    • Im Ausland arbeiten
    • Freiwillige

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten

Fürbitte

Gedenktag für verfolgte Christen und 3. Fastenwoche

Fürbitte für den Sonntag Reminiscere, 21. Februar 2016

18.02.2016

Sprecherin/ Sprecher:

Den zweiten Sonntag in der Passionszeit hat die Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland 2008 ausgewählt, um an bedrängte und verfolgte Christen in der Fürbitte zu denken. Lasst uns einstimmen in die Fürbitten mit dem Taizè-Gesang/Gebet:

Geist der Zuversicht, Quelle des Trostes, komm und stärke uns, Geist der Heiligkeit, Quelle der Freiheit, Tröster Geist, Schöpfer Geist.

 

Liturgin/ Liturg:

Gott, wir bitten wir für die verfolgten, bedrängten und drangsalierten Christen überall auf der Welt. Wir bringen sie zu dir im Vertrauen darauf, dass du sie siehst in ihrer Not. Sie sind unsere Geschwister. Lass uns erkennen, wenn sie voller Hoffnung Zuflucht suchen in unserem Land - dem Land der Reformation. Gehalten von deiner Liebe im Gebet bitten wir vereint:

Geist der Zuversicht, Quelle des Trostes, komm und stärke uns, Geist der Heiligkeit, Quelle der Freiheit, Tröster Geist, Schöpfer Geist.

 

Sprecherin/ Sprecher:

In diesem Jahr denken wir besonders an die Christen in Eritrea, dem Land am Horn von Afrika. Sie leben in Gefahr und Angst, denn ihre Religionsfreiheit wird in dem totalitären Regime verletzt. Auch die Menschenrechte sind außer Kraft gesetzt, besonders für junge Männer, die zu einem zeitlich unbegrenzten militärischen Pflichtdienst gezwungen werden.

 

Liturgin/ Liturg:

Gott, wir bitten dich für die, die ihr Volk unterdrücken, dass ihr Herz sich durch deine Liebe in Friedfertigkeit wandelt. Wir bitten dich für deine weltweite Gemeinde, behüte und segne die Geschwister auf ihren Glaubenswegen in ihrem Land. Wenn sie fliehen und ankommen in einer neuen Gemeinschaft, bitten wir gehalten von deiner Liebe im Gebet vereint:

Geist der Zuversicht, Quelle des Trostes, komm und stärke uns, Geist der Heiligkeit, Quelle der Freiheit, Tröster Geist, Schöpfer Geist.

 

Sprecherin/ Sprecher:

In der 7-wöchigen Passionszeit halten wir inne, wollen unser Herz weiten und die Enge von Gewohnheiten brechen, die Welt mit anderen Augen sehen und selbst aktiv werden etwas zu verändern. Die Diakonie Katastrophenhilfe lädt in jeder Fastenwoche ein, in einem Land ein Projekt als direkte Hilfe zu unterstützen. In dieser 3. Fastenwoche sind es die im Irak lebenden über 3 Millionen Menschen, die in sichere Regionen ihres Landes geflohen sind.

 

Liturgin/ Liturg:

Gott wir bitten dich für die Menschen, für die jeder Tag ein Kampf ums Überleben ist. Reis und Bohnen in einem Nahrungsmittelpaket sind Hoffnung für geschwächte und traumatisierte Kinder, Mütter und Männer. Wir denken an die Mitarbeitenden in den Hilfsorganisationen, die die Not lindern wollen, aber durch die ungerechte weltweite Verteilung der Güter oft mit leeren Händen da stehen. Gehalten von deiner Liebe im Gebet bitten wir vereint:

Geist der Zuversicht, Quelle des Trostes, komm und stärke uns, Geist der Heiligkeit, Quelle der Freiheit, Tröster Geist, Schöpfer Geist.

Zurück

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Informieren
    • Über uns
    • Unsere Arbeit
    • Unsere Themen
    Aktiv werden
    • Spenden & Unterstützen
    • Bildungsarbeit
    • Gemeindearbeit
    • Stellenangebote
    Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    Gemeinden
    • 64. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2023 
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweis-Portal
    Back to top