1. Startseite
  2. Für Gemeinden
  3. Fürbitte zum Ewigkeitssonntag, 20. November 2016
  • Shop
  • Presse
  • Kontakt
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt Jetzt spendenMenü öffnen/schliessen
  • Informieren
    Über uns
    • Aufbau & Strukturen
    • Vorstand & Gremien
    • Netzwerke
    • Transparenz & Jahresbericht
    Unsere Arbeit
    • Wo wir arbeiten
    • Wie wir arbeiten
    • Über unsere politische Arbeit
    • Stipendien
    Unsere Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Menschenrechte
    • Zivilgesellschaft
    • Fairer Handel
    • Alle Themen

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Aktiv werden
    Spenden & Unterstützen
    • Spenden für ein bestimmtes Thema
    • Besondere Anlässe & Spendenaktionen
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    • Geschenke
    • Einsatz der Spendengelder
    Bildungsarbeit
    • Aktionen für Kinder & Schule
    • Fortbildungen & Seminare
    • Inlandsförderung
    Gemeindearbeit
    • Kollekten
    • Gemeindematerial
    • Fürbitten
    • Jugend & Konfirmation
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Regionale Kontakte
    Stellenangebote
    • Bei uns arbeiten
    • Im Ausland arbeiten
    • Freiwillige

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten

Fürbitte

Gedenken an die Toten weltweit

Fürbitte zum Ewigkeitssonntag, 20. November 2016

17.11.2016

(Am Ewigkeitssonntag werden in vielen Kirchen am Beginn des Gottesdienstes die Namen der Verstorbenen des vergangenen Kirchenjahres verlesen und eine Kerze für jeden angezündet.)

Gedenken an die Toten weltweit

Sprecherin/Sprecher:

Wir haben die Namen der Toten aus dem vergangenen Kirchenjahr gehört, die wir begraben haben und eine Kerze für sie angezündet. Lasst uns jetzt im gemeinsamen Gedenken an die Toten, deren Namen wir nicht kennen, auch eine Kerze anzünden. Wir nennen einzelne Kontinente unserer Erde, denn wir sind eine Menschheitsfamilie über alle Grenzen hinweg.

Sprecherin/Sprecher:

Europa – diese Kerze erinnert uns an die toten Kinder, Frauen und Männer auf den Fluchtwegen.

Liturgin/Liturg: Gott der Barmherzigkeit, wir bitten dich für alle, die keine letzte Ruhestätte gefunden haben und nicht bestattet werden konnten. Das Mittelmeer ist für Tausende das nasse Grab. Auch wenn wir das ganze Elend nicht kennen, du siehst nicht weg. Erbarme dich.

Sprecherin/Sprecher:

Asien – diese Kerze erinnert uns an die im Krieg getöteten Kinder, Frauen und Männern – besonders in den umkämpften Städten.

Liturgin/Liturg: Gott der Barmherzigkeit, wir bitten dich, sei nahe den Menschen, die ihre nächsten Angehörigen sterben sehen, als Schutzschilde missbraucht. Du kennst die Orte der Klage auch, wo wir sie nicht sehen. Erbarme dich.

Sprecherin/Sprecher:

Afrika – diese Kerze erinnert uns an die Kinder, Frauen und Männer, die in der Dürre und bei Fluten um das Überleben gekämpft und den Kampf verloren haben.

Liturgin/Liturg: Gott der Barmherzigkeit, du kannst trösten wie eine Mutter tröstet alle, deren Schmerz über den Tod ihrer Lieben ungestillt ist. Du hörst jeden Verzweiflungsschrei und hörst nicht weg, auch wenn das Leid keine Stimme mehr hat. Erbarme dich.

Sprecherin/Sprecher:

Lateinamerika – diese Kerze erinnert uns an die toten Kinder, Frauen und Männer, die verschleppt, ermordet und gefoltert wurden, weil sie für Gerechtigkeit und Frieden gekämpft haben – besonders in Kolumbien.

Liturgin/Liturg: Gott der Barmherzigkeit, du kannst Tränen abwischen, wenn alte Wunden der Trauer aufbrechen und wenn Angehörige ihre Toten beweinen. Erbarme dich.

Sprecherin/Sprecher:

Nordamerika – diese Kerze erinnert uns an die Frauen, die in kriegerischen Auseinandersetzungen und in häuslicher Gewalt umgebracht wurden – besonders in Mexiko.

Liturgin/Liturg: Gott der Barmherzigkeit, du hast Frauen und Männer als dein Ebenbild geschaffen. Wir bitten dich um deinen Geist, der Frieden stiftet überall. Erbarme dich.

Sprecherin/Sprecher:

Auf allen Kontinenten ist das Leben bedroht und die Schöpfung in Gefahr.

Liturgin/Liturg: Mit mitfühlendem Herzen und zur Umkehr bereit singen wir bittend: Dona nobis pacem - Herr, gib uns Frieden. EG 435

Zurück

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Informieren
    • Über uns
    • Unsere Arbeit
    • Unsere Themen
    Aktiv werden
    • Spenden & Unterstützen
    • Bildungsarbeit
    • Gemeindearbeit
    • Stellenangebote
    Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    Gemeinden
    • 64. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2023 
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweis-Portal
    Back to top