1. Startseite
  2. Für Gemeinden
  3. Fürbitte für den 10. Sonntag nach Trinitatis, 31. Juli 2016
  • Shop
  • Presse
  • Kontakt
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt Jetzt spendenMenü öffnen/schliessen
  • Informieren
    Über uns
    • Aufbau & Strukturen
    • Vorstand & Gremien
    • Netzwerke
    • Transparenz & Jahresbericht
    Unsere Arbeit
    • Wo wir arbeiten
    • Wie wir arbeiten
    • Über unsere politische Arbeit
    • Stipendien
    Unsere Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Menschenrechte
    • Zivilgesellschaft
    • Fairer Handel
    • Alle Themen

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Aktiv werden
    Spenden & Unterstützen
    • Spenden für ein bestimmtes Thema
    • Besondere Anlässe & Spendenaktionen
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    • Geschenke
    • Einsatz der Spendengelder
    Bildungsarbeit
    • Aktionen für Kinder & Schule
    • Fortbildungen & Seminare
    • Inlandsförderung
    Gemeindearbeit
    • Kollekten
    • Gemeindematerial
    • Fürbitten
    • Jugend & Konfirmation
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Regionale Kontakte
    Stellenangebote
    • Bei uns arbeiten
    • Im Ausland arbeiten
    • Freiwillige

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten

Fürbitte

Gebet für eine Welt in Angst

Fürbitte für den 10. Sonntag nach Trinitatis, 31. Juli 2016

28.07.2016

Nach den neuesten Anschlägen und dem Putschversuch in der Türkei, den Ereignissen um die Präsidentschaftswahl in den USA, dem Brexit und den neuen (alten) nationalistischen Strömungen, in Europa und weltweit wachsen überall Verunsicherung und Frust, die wiederum Gewaltbereitschaft hervorbringen.

Viele empfinden die Lage als bedrohlich, andere auch als hoffnungslos. Die Fürbitten zum Zeitgeschehen bieten heute „nur“ ein allgemeines Gebet für die Menschen in Angst und Verzweiflung, aber auch für uns als weltweite Kirche. Ob sich in den Ereignissen bereits eine neue Welt(un)ordnung abzeichnet oder die Folgen ungehemmter Globalisierung erkennbar werden:.

 

Lasst uns Gott anrufen und um seinen Frieden bitten:

dass die Völker sich immer wieder aufmachen und suchen, was dem Frieden dient,

dass wir in aller Gewalt und allem Schrecken dieser Zeit den Ruf Jesu, seine Feinde zu lieben,

            nur noch ernsthafter hören und seine Stimme unser Herz erreicht,

damit wir zu Werkzeugen seines Friedens werden, in Gemeinde, Stadt und Land,

dass Wahrheit und Barmherzigkeit in die Köpfe und die Worte einkehren,

die gewechselt werden in Ministerrunden und an Stammtischen;

 

Lasst uns Gott anrufen und um seinen Frieden bitten:

Für alle, die in diesen Monaten Menschen durch Gewalt und Unrecht verloren haben,

dass wir die Gewissheit haben, dass Gott uns Menschen wie eine Mutter tröstet,

dass wir selbst uns aufmachen zu denen, die voller Angst und Schrecken sind,

dass Gott unsere Herzen, Mund und Hände bereit macht,

zerbrochene Gemüter zu heilen und den Glauben Jesu

an einen barmherzigen Gott und Vater aller zu bezeugen;

 

Lasst uns Gott anrufen und um seinen Frieden bitten:

Für alle, die durch die Entwicklungen der letzten Zeit in die Arme von

Menschen laufen,

die alles nur schwarz-weiß sehen und dabei Recht und Gerechtigkeit verachten,

dass sie und wir alle der Versuchung widerstehen, in den einfachen Parolen Lösungen zu sehen,

die uns nur weiter entfernen vom Frieden, unserem kostbarsten Gut,

damit bei aller Unvollkommenheit des Rechtsstaates und der Demokratie

uns die Freiheit der Gedanken und der Rede erhalten bleibt.

 

Lasst uns Gott anrufen und um seinen Frieden bitten:

dass die Menschenrechte Recht bleiben für alle und überall und niemand sie ungestraft verletzt;

dass alle, die sich tiefe Sorgen um die Zukunft machen,

um die eigene oder die der Kinder und Kindeskinder,

den auferstandenen Christus vor Augen haben mögen,

als Zeichen neuen Lebens und einer Zukunft,

in der alle miteinander am Tisch sitzen

wenn Gott das Reich des Friedens errichtet.

Zurück

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Informieren
    • Über uns
    • Unsere Arbeit
    • Unsere Themen
    Aktiv werden
    • Spenden & Unterstützen
    • Bildungsarbeit
    • Gemeindearbeit
    • Stellenangebote
    Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    Gemeinden
    • 64. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2023 
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweis-Portal
    Back to top