1. Startseite
  2. Für Gemeinden
  3. Fürbitte für den Altjahrsabend, 31.12.2016
  • Publikationen & Material
  • Presse
  • Service & Kontakt
Shop
Search
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt
  • Unsere Themen
    • Übersicht
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Themen von A bis Z
    bild Online spenden
  • Projekte
    • Übersicht
    • Wo wir arbeiten
    • Projekte, die Ihre Hilfe brauchen
    • Wie wir arbeiten
    • Inlandsförderung
    • Stipendien
    • Fachkräfte & Freiwillige
    bild Online spenden
  • Über uns
    • Übersicht
    • Was wir tun
    • Unsere Strategie
    • Aufbau & Struktur
    • Vorstand & Gremien
    • Finanzen & Transparenz
    • Kooperationen & Netzwerke
    • Stellenangebote
    bild Online spenden
  • Für Gemeinden
    • Übersicht
    • 63. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    bild Online spenden
  • Spenden
    • Übersicht
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    bild Online spenden
Close
Spenden

Fürbitte

Fürbitte für von Katastrophen betroffene Menschen, zur Jahreslosung 2016

Fürbitte für den Altjahrsabend, 31.12.2016

27.12.2016

Jahreslosung 2016: Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. Jesaja 66,13, mit dem Taizè-Gesang:“Bleib mit deiner Gnade bei uns“  

Liturgin/Liturg:

Gott, du kannst trösten wie eine Mutter. Wir bitten dich für unsere Geschwister weltweit, dass sie in und nach den Katastrophen unserer Zeit deine Liebe spüren. Wir bringen sie vor dich, dass Du Licht in ihre Dunkelheit bringst. Uns schenke Kraft, damit wir an ihrer Seite stehen.

Wir bitten für sie und uns: Bleib mit deiner Gnade bei uns, Herr Jesu Christ. Ach bleib mit deiner Gnade bei uns, du treuer Gott.

Sprecherin/Sprecher:Wir zünden eine Kerze für jeden Kontinent an und nennen stellvertretend ein Land.

Südamerika - Ecuador: Am 16. April 2016 hat ein Erdbeben die Küste schwer getroffen. 660 Menschen wurden getötet und 28.000 Menschen teils schwer verletzt.

Liturgin/Liturg: Wir zünden ein Licht an und beten/singen für sie und uns: Bleib mit deiner Gnade bei uns, Herr Jesu Christ. Ach bleib mit deiner Gnade bei uns, du treuer Gott.

Sprecherin/Sprecher:

Nordamerika - Haiti: Am 4. Oktober 2016 traf ein Wirbelsturm den Südwesten Haitis. Über 500 Menschen starben.

Liturgin/Liturg: Wir zünden ein Licht an und beten/singen für sie und uns: Bleib mit deiner Gnade bei uns, Herr Jesu Christ. Ach bleib mit deiner Gnade bei uns, du treuer Gott.

Sprecherin/Sprecher:

Europa - Mittelmeer: Nach Schätzungen der internationalen Organisation für Migration (IOM) und des Flüchtlingshilfswerks der Vereinten Nationen (UNHCR) sind in diesem Jahr etwa 5.000 Menschen bei der Flucht über das Mittelmeer umgekommen.

Liturgin/Liturg: Wir zünden ein Licht an und beten/singen für sie und uns: Bleib mit deiner Gnade bei uns, Herr Jesu Christ. Ach bleib mit deiner Gnade bei uns, du treuer Gott.

Sprecherin/Sprecher:

Asien – Syrien: Am 18. Dezember 2016 hat der UNO-Sicherheitsrat nach jahrelangen Blockaden einstimmig einen Friedensplan für Syrien verabschiedet. Im Januar sollen Gespräche über einen Waffenstillstand und die Bildung einer Übergangsregierung beginnen. In dem Konflikt kamen seit 2011 bereits mehr als 250.000 Menschen ums Leben.

Liturgin/Liturg: Wir zünden ein Licht an und beten/singen für sie und uns: Bleib mit deiner Gnade bei uns, Herr Jesu Christ. Ach bleib mit deiner Gnade bei uns, du treuer Gott.

Sprecherin/Sprecher:

Afrika – Süd-Sudan: Am 23. Dezember 2016 hat der UNO-Sicherheitsrat ein Waffenembargo und Sanktionen gegen das Land abgelehnt. Es ist der blutigste Bürgerkrieg der Welt nach Syrien, mit über 100.000 Toten und über 3 Millionen Flüchtlingen.

Liturgin/Liturg: Wir zünden ein Licht an und beten/singen für sie und uns: Bleib mit deiner Gnade bei uns, Herr Jesu Christ. Ach bleib mit deiner Gnade bei uns, du treuer Gott.

Zurück

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Themen von A bis Z
    Projekte
    • Wo wir arbeiten
    • Projekte, die Ihre Hilfe brauchen
    • Wie wir arbeiten
    • Inlandsförderung
    • Stipendien
    • Fachkräfte & Freiwillige
    Über uns
    • Was wir tun
    • Unsere Strategie
    • Aufbau & Struktur
    • Vorstand & Gremien
    • Finanzen & Transparenz
    • Kooperationen & Netzwerke
    • Stellenangebote
    Gemeinden
    • 63. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2022 
    • Presse
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweis-Portal
    Back to top