1. Startseite
  2. Für Gemeinden
  3. Fürbitte für den Gründonnerstag, 24. März 2016
  • Shop
  • Presse
  • Kontakt
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt Jetzt spendenMenü öffnen/schliessen
  • Informieren
    Über uns
    • Aufbau & Strukturen
    • Vorstand & Gremien
    • Netzwerke
    • Transparenz & Jahresbericht
    Unsere Arbeit
    • Wo wir arbeiten
    • Wie wir arbeiten
    • Über unsere politische Arbeit
    • Stipendien
    Unsere Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Menschenrechte
    • Zivilgesellschaft
    • Fairer Handel
    • Alle Themen

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Aktiv werden
    Spenden & Unterstützen
    • Spenden für ein bestimmtes Thema
    • Besondere Anlässe & Spendenaktionen
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    • Geschenke
    • Einsatz der Spendengelder
    Bildungsarbeit
    • Aktionen für Kinder & Schule
    • Fortbildungen & Seminare
    • Inlandsförderung
    Gemeindearbeit
    • Kollekten
    • Gemeindematerial
    • Fürbitten
    • Jugend & Konfirmation
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Regionale Kontakte
    Stellenangebote
    • Bei uns arbeiten
    • Im Ausland arbeiten
    • Freiwillige

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten

Fürbitte

Friedensgespräche an Verhandlungstischen

Fürbitte für den Gründonnerstag, 24. März 2016

21.03.2016

„Er hat ein Gedächtnis gestiftet seiner Wunder, der gnädige und barmherzige Gott.“ Ps 11,4

Liturgin/Liturg: Ja, Gott, du hast ein Gedächtnis gestiftet deiner Wunder. Das Passamahl und das Abendmahl erinnern uns an den Aufbruch und an die verheißene Freiheit. Mit Brot und der Frucht des Weinstockes feiern wir die Erlösung. Wir erinnern uns an den Auftrag zu teilen was wir empfangen haben.

Sprecherin/Sprecher
An vielen Orten dieser Welt werden Friedensgespräche an Verhandlungstischen geführt, denn die Menschen sehnen sich nach Aufbruch und Freiheit.
Wir denken heute besonders an die Friedensverhandlungen für Kolumbien, Sudan und Syrien.

Kolumbien: Nach 50 Jahren Gewalt mit über 200.000 Toten, unzähligen Entführungen und über 6 Millionen Binnenflüchtlingen sehnen sich die Kolumbianer nach Frieden. 2012 begannen die Friedensgespräche zwischen Regierung und der linken Rebellengruppen Farc. In diesen Tagen soll die Unterzeichnung eines bindenden Friedensvertrages gelingen.

Liturgin/Liturg: Gott, wir bitten dich, lass einen Neuanfang gelingen, der aus Vergebung und Umkehr erwächst. Stärke den Willen zur Versöhnung, damit die Rache keinen Raum gewinnt. Ehemaligen Kindersoldaten sei nahe mit deiner Liebe.
Wir bitten: Im Geiste Jesu beflügle die Hoffnung am Verhandlungstisch und uns lass erkennen, dass unser Gebet, unsere Meinung und Geld für humanitäre Hilfe auf dem Weg für Freiheit gefragt sind.

Sprecherin/Sprecher:
Süd-Sudan: Im Juni 2011 hatte es eine Friedensvereinbarung gegeben, die der Präsident im Alleingang aufgehoben hat. Die informellen Friedensgespräche, die es seitdem zwischen der sudanesischen Regierung und der bewaffneten Rebellengruppe SPLM-N gibt, blieben bisher ohne Erfolg. Die Geschichte ist voll von gebrochenen Vereinbarungen.

Liturgin/Liturg: Gott, wir bitten dich, sieh die große Angst und Not der Menschen und wie sie des Krieges müde sind. Die Vertriebenen mussten ihre Felder im Stich lassen, ohne etwas anbauen und ernten zu können. Sei nahe denen, die voller Hoffnung Projekte beginnen, die die Hungersnot lindern.
Wir bitten: Im Geiste Jesu beflügle die Hoffnung am Verhandlungstisch und uns lass erkennen, dass unser Gebet, unsere Meinung und Geld für humanitäre Hilfe auf dem Weg für Freiheit gefragt sind.

Sprecherin/Sprecher:
Syrien: 5 Jahre dauert der Krieg. Über 250.000 Menschen wurden getötet. 7,6 Millionen Binnenflüchtlinge befinden sich in Syrien, rund vier Millionen sind aus dem Land geflohen. 13 Millionen Menschen im Land sind auf humanitäre Hilfe angewiesen, die Hälfte von ihnen sind Kinder.  
Die Friedensverhandlungen laufen und gleichzeitig heizen Waffenlieferungen an Konfliktparteien die Gewalt an. Es herrscht eine brüchige Waffenruhe.

Liturgin/Liturg: Gott, wir bitten dich, sieh das Leid der Millionen syrischer Kinder, die im Krieg und auf der Flucht aufwachsen. Sei ihnen nahe und all denen, die mit friedlichen Demonstrationen und selbstorganisierten Projekten im Land das Fundament für eine zukünftige demokratische Gesellschaft legen.
Wir bitten: Im Geiste Jesu beflügle die Hoffnung am Verhandlungstisch und uns lass erkennen, dass unser Gebet, unsere Meinung und Geld für humanitäre Hilfe auf dem Weg für Freiheit gefragt sind.

Zurück

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Informieren
    • Über uns
    • Unsere Arbeit
    • Unsere Themen
    Aktiv werden
    • Spenden & Unterstützen
    • Bildungsarbeit
    • Gemeindearbeit
    • Stellenangebote
    Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    Gemeinden
    • 64. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2023 
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweis-Portal
    Back to top