1. Startseite
  2. Für Gemeinden
  3. Fürbitten zum 16. Februar 2014
  • Shop
  • Presse
  • Kontakt
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt Jetzt spendenMenü öffnen/schliessen
  • Informieren
    Über uns
    • Aufbau & Strukturen
    • Vorstand & Gremien
    • Netzwerke
    • Transparenz & Jahresbericht
    Unsere Arbeit
    • Wo wir arbeiten
    • Wie wir arbeiten
    • Über unsere politische Arbeit
    • Stipendien
    Unsere Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Menschenrechte
    • Zivilgesellschaft
    • Fairer Handel
    • Alle Themen

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Aktiv werden
    Spenden & Unterstützen
    • Spenden für ein bestimmtes Thema
    • Besondere Anlässe & Spendenaktionen
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    • Geschenke
    • Einsatz der Spendengelder
    Bildungsarbeit
    • Aktionen für Kinder & Schule
    • Fortbildungen & Seminare
    • Inlandsförderung
    Gemeindearbeit
    • Kollekten
    • Gemeindematerial
    • Fürbitten
    • Jugend & Konfirmation
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Regionale Kontakte
    Stellenangebote
    • Bei uns arbeiten
    • Im Ausland arbeiten
    • Freiwillige

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten

Fürbitte

Ökumenischer Gebetstag für Frieden und Versöhnung im Südsudan

Fürbitten zum 16. Februar 2014

13.02.2014

Bitte des Kirchenrates des Südsudan; übermittelt von Brot für die Welt. Dieser Fürbittenvorschlag geht nicht auf aktuelle Schlagzeilen der vergangenen Woche, sondern unmittelbar auf eine Bitte des Kirchenrates des Südsudan – übermittelt von der Afrika-Abteilung von Brot für die Welt zurück. Der Kirchenrat begleitet zurzeit mit einer Delegation die verzweifelt schwierigen Verhandlungen der Südsudanesischen Bürgerkriegsparteien in Addis Abeba, Äthiopien. Er hat für den Sonntag 16. Februar, um weltweite Friedens-Fürbitte gebeten. Der Schlussabsatz des folgenden Textes entspricht den hauptsächlichen Zielen, für die sich der Südsudanesische Kirchenrat einsetzt.

Du Gott des Friedens,
der uns durch Jesus den Mut zum Frieden schenkt,
zusammen mit Gemeinden in aller Welt
stellen wir uns heute vor deinem Angesicht an die Seite
der Sprecherinnen und Sprecher der Kirchen im Südsudan
und bitten:
Segne sie, und alle Menschen des Friedens
in diesem von dem besonderen Hass eines Bürgerkrieges
heimgesuchten, jungen Land,
damit die Herren des Krieges nicht daran zweifeln können,
was die Christinnen und Christen wollen,
über die Grenzen verfeindeter Volksgruppen hinweg,
damit der christliche Charakter des jungen Staates,
dem Land nicht Hohn,
sondern schließlich Anerkennung und Respekt einträgt.
Erhalte allen, die sich im Namen der Kirchen
um Vermittlung zwischen den Bürgerkriegsparteien bemühen,
die Gewissheit, dass sie deine Friedensboten
und Gesandte dessen sind,
der unser Friede ist, Christus.
Lass sie Tag und Stunde erleben,
wo sie sehen und wissen können,
dass sie nicht vergeblich gearbeitet haben
weil die Waffen ruhen,
weil die politischen Gefangenen frei sind,
weil alle Bürger gleichberechtigt unter dem Schutz der Gesetze leben können,
weil die Verleumdung der Anderen ein Ende hat
und weil der Krieg überwunden ist.

Zurück

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Informieren
    • Über uns
    • Unsere Arbeit
    • Unsere Themen
    Aktiv werden
    • Spenden & Unterstützen
    • Bildungsarbeit
    • Gemeindearbeit
    • Stellenangebote
    Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    Gemeinden
    • 64. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2023 
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweis-Portal
    Back to top