1. Startseite
  2. Für Gemeinden
  3. Fürbitten zum 14. Juni 2014
  • Shop
  • Presse
  • Kontakt
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt Jetzt spendenMenü öffnen/schliessen
  • Informieren
    Über uns
    • Aufbau & Strukturen
    • Vorstand & Gremien
    • Netzwerke
    • Transparenz & Jahresbericht
    Unsere Arbeit
    • Wo wir arbeiten
    • Wie wir arbeiten
    • Über unsere politische Arbeit
    • Stipendien
    Unsere Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Menschenrechte
    • Zivilgesellschaft
    • Fairer Handel
    • Alle Themen

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Aktiv werden
    Spenden & Unterstützen
    • Spenden für ein bestimmtes Thema
    • Besondere Anlässe & Spendenaktionen
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    • Geschenke
    • Einsatz der Spendengelder
    Bildungsarbeit
    • Aktionen für Kinder & Schule
    • Fortbildungen & Seminare
    • Inlandsförderung
    Gemeindearbeit
    • Kollekten
    • Gemeindematerial
    • Fürbitten
    • Jugend & Konfirmation
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Regionale Kontakte
    Stellenangebote
    • Bei uns arbeiten
    • Im Ausland arbeiten
    • Freiwillige

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten

Fürbitte

Deutsche Rüstungsexporte auf Rekordhöhe; überwiegend Kleinwaffen und in sog. Drittstaaten

Fürbitten zum 14. Juni 2014

12.06.2014

Mit 5,8 Mrd. € haben deutsche Kriegswaffenexporte im Jahr 2013 Rekordhöhe erreicht. Zwei Drittel davon gingen in sog. Drittstaaten außerhalb der NATO und gleich eingestufter Länder. Unter den Käufern sind eine Reihe Staaten, die Menschenrechte missachten. Der Anteil sog. „Kleinwaffen“ an den Bewilligungen ist hoch. Diese „Kleinwaffen fordern die meisten Opfer. Für unsere Kirche und auch für die Aktion „Brot für die Welt“ sind die deutschen Kriegswaffenexporte ständiger Anlass zu großer Sorge und Parteinahme im Sinne der Opfer. Das „Arbeitsplatz-Argument“ spielt in Diskussionen um die Restriktion beim Waffenexport oft eine Rolle. Doch die Zahl der Arbeitsplätze, die durch Einschränkungen gefährdet würde, liegt weit unter 30.000 und ist volkswirtschaftlich angesichts der Qualifikation Betroffener zu bewältigen.


Herr Gott, Heiliger Geist, mache uns hellhörig für die Stimme Jesu:
„Wer das Schwert nimmt, wird durch das Schwert umkommen“,

damit wir, Christinnen und Christen - und unsere ganze Kirche
den weiter anschwellenden Kriegswaffenexporten unseres Landes widersprechen

und durch unseren Bürgerwillen dazu beitragen,
dass die Saat des Todes und der Tyrannei nicht länger ausgesät wird,
scheinbar legal und auch auf vielen gesetzlosen Wegen.

Wir danken dir für Entschlossenheit und Sachverstand
der Menschen in Bürgerinitiativen,
von Medienmitarbeiterinnen, Pädagogen,
Wissenschaftlerinnen und auch Politikerinnen und Politikern,
die die schändliche Praxis unsere Landes aufdecken
und Alternativen aufzeigen.

Erinnere uns daran, wie Leid und Tod der Kriege, Bürgerkriege und Terrorherrschaften
unseren Mitmenschen besonders häufig begegnen:
in Gestalt der sogenannten „Kleinwaffen“,
so klein, dass selbst zum Kriegsdienst gezwungene Kinder mit ihnen töten können.

Sei mit deiner schöpferischen Kraft bei uns,
wenn unser Traum von einem Land, von dem Frieden ausgeht
auf die Wirklichkeit trifft.

Zurück

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Informieren
    • Über uns
    • Unsere Arbeit
    • Unsere Themen
    Aktiv werden
    • Spenden & Unterstützen
    • Bildungsarbeit
    • Gemeindearbeit
    • Stellenangebote
    Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    Gemeinden
    • 64. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2023 
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweis-Portal
    Back to top