1. Startseite
  2. Für Gemeinden
  3. 25. März 2012
  • Shop
  • Presse
  • Kontakt
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt Jetzt spendenMenü öffnen/schliessen
  • Informieren
    Über uns
    • Aufbau & Strukturen
    • Vorstand & Gremien
    • Netzwerke
    • Transparenz & Jahresbericht
    Unsere Arbeit
    • Wo wir arbeiten
    • Wie wir arbeiten
    • Über unsere politische Arbeit
    • Stipendien
    Unsere Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Menschenrechte
    • Zivilgesellschaft
    • Fairer Handel
    • Alle Themen

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Aktiv werden
    Spenden & Unterstützen
    • Spenden für ein bestimmtes Thema
    • Besondere Anlässe & Spendenaktionen
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    • Geschenke
    • Einsatz der Spendengelder
    Bildungsarbeit
    • Aktionen für Kinder & Schule
    • Fortbildungen & Seminare
    • Inlandsförderung
    Gemeindearbeit
    • Kollekten
    • Gemeindematerial
    • Fürbitten
    • Jugend & Konfirmation
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Regionale Kontakte
    Stellenangebote
    • Bei uns arbeiten
    • Im Ausland arbeiten
    • Freiwillige

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten

Fürbitte

Weltwassertag 2012

25. März 2012

27.09.2012

Der Text versucht einen knappen Rundum-Blick zum Wasser als Gottesgeschenk, als Lebensmittel Nr.1, als Menschenrecht und als Zeichen des Glaubens. Deshalb empfiehlt sich – wie vorgeschlagen – eine Aufteilung auf mehrere SprecherInnen. Die Nutzung ist natürlich nicht an den Weltwassertag gebunden.


SprecherIn A   Wir danken dir für die Ströme Leben spendenden Wassers,
das Geschenk des Paradieses,

und für alle seine Erscheinungsformen,
die Pflanzen, Tiere und Menschen zu nutzen wissen:

ausreichenden Regen zur rechten Zeit, segensreiche Hochwasser,
das Wasser der Oasen, die Schönheit der Brunnen,
Tau und Eis,

vor allem das gesunde Wasser, das wir ohne Mühe zu Hause vorfinden.

SprecherIn B   Deshalb bitten wir um die Einsicht und den Glauben, der dir vertraut,
damit wir umkehren, überall dort,
wo wir Anteil haben,
an Unrecht und Frevel im Umgang mit dem Wasser,
das Mitgeschöpfe und Mitmenschen zum Leben brauchen:

wir, in unserem Land, zuallererst als Verbraucher,

damit wir nicht länger bei jedem Angebot
von Lebensmitteln oder Industrieprodukten zugreifen,
auch wenn die Herstellung unvorstellbare Wassermengen verschlungen hat
und - fern von uns - dürres Land zurücklässt.

SprecherIn C   Wir bitten um Kraft und Gemeinschaftssinn für alle Mitmenschen,
für die wenige Eimer Wasser, Tag für Tag,
längst zu einer Überlebensfrage geworden sind:

damit ihr Menschenrecht auf Wasser
von den Mächtigen ihrer Staaten ernst genommen und gefördert wird,

damit den Herren der Wirtschaft Einhalt geboten wird,
die in fernen Ländern Wasser verschwenden oder vergiften,
wie es in ihrer Heimat verboten wäre;

damit Abermillionen Mädchen ausgeschlafen zur Schule gehen können,
statt mühsam das Wasser für ihre Familien heran zu schleppen.

SprecherIn D   Sei wie eine reine Quelle der Entschlossenheit für die Initiativen,
die vielerorts für die Schaffung verlässlicher Abwassersysteme kämpfen:
damit Kinder nicht länger elend zugrunde gehen
und Nachbarschaften Würde und Schönheit gewinnen.

Ergreife Partei in den Gewissen der politisch Verantwortlichen,
die das Recht auf Wasser für alle schützen müssen
vor Ausbeutung und Wucher durch mächtige Unternehmen,

damit dein Geschenk an alle, die leben,
auch erschwinglich und erreichbar bleibt für alle.

SprecherIn E oder wiederum SprecherIn A
Mit dem allen danken wir dir für Jesus,
für den der Umgang mit Wasser ein Ausdruck seines Glaubens ist:

ob er den Seinen die müden Füße erfrischt
oder ob er von dem Liebeserweis spricht,
den ein Glas Wasser bedeuten kann.

Zurück

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Informieren
    • Über uns
    • Unsere Arbeit
    • Unsere Themen
    Aktiv werden
    • Spenden & Unterstützen
    • Bildungsarbeit
    • Gemeindearbeit
    • Stellenangebote
    Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    Gemeinden
    • 64. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2023 
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweis-Portal
    Back to top