1. Startseite
  2. Für Gemeinden
  3. 24. Oktober 2010; 21. Sonntag nach Trinititatis
  • Publikationen & Material
  • Presse
  • Service & Kontakt
Shop
Search
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt
  • Unsere Themen
    • Übersicht
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Menschenrechte
    • Corona
    • Themen von A bis Z
    bild Online spenden
  • Projekte
    • Übersicht
    • Wo wir arbeiten
    • Projekte, die Ihre Hilfe brauchen
    • Wie wir arbeiten
    • Inlandsförderung
    • Stipendien
    • Fachkräfte & Freiwillige
    bild Online spenden
  • Über uns
    • Übersicht
    • Was wir tun
    • Was uns leitet
    • Aufbau & Struktur
    • Vorstand & Gremien
    • Finanzen & Transparenz
    • Kooperationen & Netzwerke
    • Stellenangebote
    bild Online spenden
  • Für Gemeinden
    • Übersicht
    • 62. Spendenaktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    bild Online spenden
  • Spenden
    • Übersicht
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    bild Online spenden
Close
Spenden

Fürbitte

UN-Artenschutz-Konferenz in Nagoya, Japan

24. Oktober 2010; 21. Sonntag nach Trinititatis

27.09.2012

Der Text ist gemeint als Einladung zur Auswahl.

Er kann insgesamt genutzt werden, wenn z.B. die Predigt das Anliegen der Nagoya-Konferenz aufgegriffen hat. Dann empfiehlt es sich, ihn auf mehrere SprecherInnen zu verteilen.

Als Kernelemente des Textes seien die Absätze I und III empfohlen.

I Wie am Anfang der Schöpfung, so sehen deine Augen auch heute
was nach deinem Willen
geworden ist - und wieder vergangen
bei der Entfaltung des Lebens

und es ist sehr gut – bis heute.

Darum bitten wir für die Frauen und Männer,
die bei der Artenschutz-Konferenz der Vereinten Nationen in Japan
versuchen müssen,

der Zerstörung der Kreisläufe des Lebens,
der Ausrottung ungezählter Arten
durch die Zerstörung ihrer Lebensräume

und am Ende der Selbstzerstörung der Menschheit Einhalt zu gebieten.

II Hilf ihnen und uns, zu beherzigen

dass wir das Leben selbst nicht zu Geld machen können;

dass Körper und Seele zugrunde gehen, wenn wir nicht aufhören,
die Schöpfung zu verwüsten;

dass keine Fabrik und keine Börse uns ersetzen kann,
was die Schöpfung,
- durch Torheit und Gier ruiniert, -
uns nicht mehr geben kann.

III Führe uns zurück auf den Weg des Lebens
der Jesus vertraut war,

als er immer wieder Tiere, Pflanzen und die Zeichen der Natur
zu Gleichnissen des Glaubens wählte
und dadurch ehrte als kostbare Bausteine des Lebens.

IV Wir danken dir für die Sachkunde, den Mut und die Beharrlichkeit derer, die sich weltweit in Initiativen und Organisationen einsetzen

für die Entlarvung von Frevel an der Schöpfung,
für den Schutz von Arten und Lebensräumen
für wirksame Gesetzgebung
für zukunftsfähige Gestaltung unseres Alltags.

Stärke ihnen den Rücken durch die Erfahrung,
dass auch die Kirchen den Weg der Umkehr gehen
mehr noch mit Taten - als allein mit Worten.

V Sei Nachbar und Beistand aller Mitmenschen,
für die Artensterben und Lebensraumzerstörung
schon heute katastrophale Folgen haben:

ehemalige Fischer, Waldbauern, Hirten,
Opfer von Katastrophen der Großindustrien.

Lass sie Erfolge sehen im Kampf um ihre Rechte
und lass ihre Not uns allen zur letzten Warnung dienen.

VI Vor allem bitten wir für die, die wir lieben
und zugleich so gering achten:

unsere Mitgeschöpfe der Tier- und Pflanzenwelt.

Werk deiner Hände – wie wir
mit uns unlösbar verwoben – wie Herz und Wissenschaft bezeugen

zugleich vom Untergang bedroht
als Beute unserer Willkür und Torheit.

Höre ihr Seufzen – dem Artentod nahe,
und komme ihnen zu Hilfe
durch Änderung unseres Sinnes
solange noch Zeit ist.

Zurück

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Menschenrechte
    • Corona
    • Themen von A bis Z
    Projekte
    • Wo wir arbeiten
    • Projekte, die Ihre Hilfe brauchen
    • Wie wir arbeiten
    • Inlandsförderung
    • Stipendien
    • Fachkräfte & Freiwillige
    Über uns
    • Was wir tun
    • Was uns leitet
    • Aufbau & Struktur
    • Vorstand & Gremien
    • Finanzen & Transparenz
    • Kooperationen & Netzwerke
    • Stellenangebote
    Gemeinden
    • 62. Spendenaktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2021 
    • Presse
    • Impressum
    • Datenschutz
    Back to top