Frau Auf dem Feld
65. Aktion von Brot für die Welt

Anmeldung zur Aktionseröffnung in Leipzig

Wir laden Sie herzlich ein zur zentralen Eröffnung der Spendenaktion von Brot für die Welt am 2. und 3. Dezember 2023 in Leipzig. Das diesjährige Motto lautet „Wandel säen“.

Festabend am 2. Dezember 2023

Beginn 19:30 Uhr

Abendveranstaltung mit anschließendem Stehempfang
im Kuppelsaal der Leipziger Volkszeitung, Peterssteinweg 19, 04107 Leipzig

„Wandel säen“ – Ein Abend mit Konzert, Gespräch und Denkanstößen

Impulse
Pfarrerin Dr. Dagmar Pruin, Präsidentin von Brot für die Welt
Tobias Bilz, Bischof der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens
Dietrich Bauer, Vorstandsvorsitzender Diakonisches Werk Sachsen

Gespräch
Hannah Suppa, Chefredakteurin Leipziger Volkszeitung und
Pfarrer Joachim Gauck, Bundespräsident a. D.

Denkanstöße
Peter Nyorsok, Projektpartner und Direktor ADS North Rift, Kenia
Melanie Heyne, Studentin und Sprecherin des Future Boards

Moderation: Maxi Konang, Radio Leipzig
Musik: Orchester-Ensemble Klänge der Hoffnung, Leipzig

Festgottesdienst am 3. Dezember 2023

Beginn 10:00 Uhr, Einlass bis spätestens 9:30 Uhr

in der Peterskirche Gaudigplatz/Schletterstraße 5, 04107  Leipzig

Mitwirkende sind unter anderem Pfarrerin Dr. Dagmar Pruin, Präsidentin von Brot für die Welt, Bischof der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens, Tobias Bilz, Bundespräsident a. D. Joachim Gauck und Projektpartner Peter Nyorsok aus Kenia.
Der Gottesdienst wird live in der ARD übertragen.

Online-Event am 3. Dezember 2023

Online-Event am 3. Dezember 2023

Seien Sie live dabei, wenn unser Projektpartner aus Kenia in einer Online-Veranstaltung Ihre Fragen beantwortet.

...mehr »

Begleitprogramm am 2. Dezember 2023

Bach in Leipzig (ausgebucht)
15:00-17:30 Uhr 
Traditionelle Motette in der Thomaskirche und Führung durch das Bach-Museum

Koloniales Erbe als Verantwortung (ausgebucht)
15:00-17:00
Thematischer Vortrag, Gespräch und Führung durch die ethnologische Sammlung des Grassi-Museums für Völkerkunde zu Leipzig

Bürgerrechte und Demokratie in Ostdeutschland (ausgebucht)
15:00-17:00
Thematische Führung durch die Nikolaikirche und Besuch des Zeitgeschichtlichen Forums Leipzig

Bitte denken Sie an eine frühzeitige Hotelreservierung.

Anmeldung

Eröffnung 65. Aktion

Eröffnung der 65. Aktion von Brot für die Welt

Ihre persönlichen Daten:

Begleitperson:


Datenschutz
Wir (Brot für die Welt und die Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens) weisen darauf hin, dass während der Abendveranstaltung und während des Gottesdienstes zum Zwecke der Öffentlichkeitsarbeit für Brot für die Welt und der Öffentlichkeitsarbeit der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Video-, Fernseh- und Fotoaufnahmen gemacht werden, die live im Fernsehen und im Nachgang in Social-Media-Kanälen und den Webseiten des Evangelischen Werks für Diakonie und Entwicklung e. V. sowie in Print-Materialien (Newsletter, Dokumentationen) verwendet werden. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß § 6 Nr. 2 des Datenschutzgesetzes der EKD (DSG-EKD).
Datenschutzinformation: Auf Grundlage des Datenschutzgesetzes der Evangelischen Kirche Deutschlands werden Ihre Daten im Rahmen dieser Anmeldung erhoben, verarbeitet und nur für diese Veranstaltung genutzt. Weitere Informationen zum Datenschutz können Sie auch unseren Datenschutzbestimmungen entnehmen.
Meine Einwilligungen kann ich jederzeit gegenüber Brot für die Welt widerrufen z. B. unter kontakt@brot-fuer-die-welt.de. Weitere Informationen u. a. zu Ihren Rechten auf Auskunft, Berichtigung und Beschwerde finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
* erforderlich

Jetzt spenden Unterstützen Sie uns

Lachender Junge

Hinweis: Die Spendenbeispiele sind symbolisch. Durch Ihre zweckungebundene Spende ermöglichen Sie uns dort zu helfen, wo es am dringendsten ist.

50 € (Spendenbeispiel) Mit 50 € kann z.B. eine Permakultur-Schulung in Malawi finanziert werden. So lernen Familien, wie sie dank Permakultur auch in den Dürre-Perioden frisches Obst und Gemüse ernten können.

100 € (Spendenbeispiel) Mit 100 € können z.B. 50 Spaten für das Anlegen von Gemüsegärten in Burkina Faso gekauft werden. Dort wird vermehrt auf dürreresistentes Saatgut gesetzt, um trotz Klimawandel genug zum Überleben zu haben.

148 € (Spendenbeispiel) Mit 148 € kann z.B. ein Regenwassertank mit 2.000 Liter Fassungsvermögen in Bangladesch gekauft werden. Dort versalzen immer mehr Wirbelstürme die Böden und das Grundwasser, Trinkwasser ist Mangelware.

Hinweis: Die Spendenbeispiele sind symbolisch. Durch Ihre zweckungebundene Spende ermöglichen Sie uns dort zu helfen, wo es am dringendsten ist.

50 € (Spendenbeispiel) Mit 50 € kann z.B. eine Permakultur-Schulung in Malawi finanziert werden. So lernen Familien, wie sie dank Permakultur auch in den Dürre-Perioden frisches Obst und Gemüse ernten können.

100 € (Spendenbeispiel) Mit 100 € können z.B. 50 Spaten für das Anlegen von Gemüsegärten in Burkina Faso gekauft werden. Dort wird vermehrt auf dürreresistentes Saatgut gesetzt, um trotz Klimawandel genug zum Überleben zu haben.

148 € (Spendenbeispiel) Mit 148 € kann z.B. ein Regenwassertank mit 2.000 Liter Fassungsvermögen in Bangladesch gekauft werden. Dort versalzen immer mehr Wirbelstürme die Böden und das Grundwasser, Trinkwasser ist Mangelware.

Bitte eine gültige Eingabe machen

Als Fördermitglied spenden Sie regelmäßig (z.B monatlich)

Spendenkonto: Brot für die Welt
IBAN: DE10 1006 1006 0500 5005 00 | BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie

DE10100610060500500500