Download

Arbeitsrechte in Textilfabriken
Ein großer Teil unserer Kleidung hat nur eine kurze Lebensdauer, deswegen spricht man auch von Fast Fashion. Wir kaufen heute 60 Prozent mehr Textilien als vor 15 Jahren und tragen sie nur noch halb so lange. Das hat Folgen für die Umwelt und die Menschen, die diese Produkte herstellen. Die Frauenorganisation MEC in Nicaragua setzt sich für bessere Arbeitsbedingungen, die Zahlung des Mindestlohns und die Einhaltung von Gesundheits- und Hygienebestimmungen in der Textilindustrie ein. Jugendliche und junge Erwachsene können mit diesem Material virtuell lernen und ihre eigenen Handlungsspielräume erkunden.
pdf | Arbeitsblätter Nicaragua | 2 MB