Download

Global Lernen | 2013/2 | Gewaltfreiheit
Gewaltfreiheit hat viele Facetten. In allen Regionen dieser Welt wehren sich Menschen mit gewaltfreien Mitteln und Methoden gegen Ungerechtigkeit oder Gewalt. Immer wieder zeigt sich, wie wirkungsvoll der gewaltfreie Widerstand vieler selbst aus scheinbar unterlegenen Positionen heraus sein kann. Vielerorts gelingt es, einen Machtwechsel zu erzwingen. Schwieriger gestaltet es sich hingegen, einen stabilen und nachhaltigen Wandel der Gesellschaft hin zu mehr Demokratie und Gerechtigkeit zu erreichen. In den zurückliegenden Monaten und Jahren haben Bewegungen wie die des so genannten „Arabischen Frühlings“, der „Occupy“Bewegung oder „Stuttgart 21“ gewaltfreien Widerstand, aber auch die Grenzen der Gewaltfreiheit ins Zentrum des öffentlichen Interesses gerückt.