Download

Global Lernen | 2015/2 | Deradikalisierung
Junge Menschen aus Deutschland machen sich auf den Weg und schließen sich in Syrien der Terrororganisation „Islamischer Staat“ an. Die Berichte über deren direkte und indirekte Beteiligung an unvorstellbaren Gräueltaten machen viele Menschen fassungslos. „Von der Schulbank in den Heiligen Krieg“ – Schlagzeilen wie diese machen deutlich, dass die Radikalisierung von Jugendlichen auch die Schulen berührt. Dabei hat Radikalisierung viele Dimensionen. Jugendliche schließen sich nicht nur dem „Islamischen Staat“ an, sondern beteiligen sich auch an rechtsextremen und fremdenfeindlichen Übergriffen in Deutschland. Brennende Flüchtlingsunterkünfte sind ein schlimmes Zeichen für Radikalisierung und stellen auch Globales Lernen vor neue Herausforderungen.