Nächste Online-Veranstaltung: 12.11.2025 zum Thema „Fairer Handel“
Digital verbunden
Mit „Digital verbunden“ erleben Sie die Arbeit von uns und unseren Partnerorganisationen live und aus erster Hand, direkt und interaktiv.
Echte Einblicke und neues Wissen: Ihre Fragen im Mittelpunkt
In unserer Online-Veranstaltungsreihe "Digital verbunden" erhalten Sie exklusive Einblicke in die Projekte von Brot für die Welt. Unsere Projektpartner*innen und Expert*innen berichten direkt, wie Veränderungen vor Ort entstehen und Herausforderungen gemeistert werden.
Mit „Digital verbunden“ stellen wir die Menschen in unseren Projekten in den Mittelpunkt. Sie erhalten aktuelles Wissen aus erster Hand und sind eingeladen, aktiv mitzudiskutieren: Stellen Sie Ihre Fragen, bringen Sie Ihre Anliegen ein und erhalten Sie transparente, authentische Antworten.
Gemeinsam blicken wir z. B. nach Burkina Faso, wo traditionelles Saatgut vor Hunger schützt, nach Uganda, wo Regenwassertanks den Alltag von Frauen erleichtern, und beschäftigen uns mit dem Fairen Handel, um zu verstehen, wie faire Kaffeeproduktion die Menschenrechte stärkt.
Rückblick
Online-Veranstaltung verpasst?
Hier geht es zur Aufzeichnung von „Burkina Faso: Wie traditionelles Saatgut vor Hunger schützt“.
Häufige Fragen und Antworten
Ja, jede Online-Veranstaltung wird aufgezeichnet und im Nachhinein auf unserer Website veröffentlicht. Wenn Sie sich zu einer Online-Veranstaltung angemeldet haben, erhalten Sie im Anschluss den Link zur Aufzeichnung per E-Mail.
Für die Online-Veranstaltung nutzen wir Zoom. Sie müssen Zoom nicht zwingend installieren – Sie können auch ganz einfach direkt über Ihren Browser teilnehmen. Eine zusätzliche Software ist dafür nicht erforderlich. Wir empfehlen jedoch, für ein reibungsloses Erlebnis die Zoom-App zu verwenden, da sie meist etwas stabiler läuft. Die Teilnahme über den Browser ist aber problemlos möglich.
Nein, während der gesamten Online-Veranstaltung bleiben Ihre Kamera sowie Ihr Mikrofon ausgeschaltet. Weder andere Teilnehmende noch die Diskussionsteilnehmenden oder wir können Ihr Video oder Ihren Ton sehen bzw. hören.
Ja, alle Veranstaltungen finden grundsätzlich auf Deutsch statt. Sollte eine*r der Diskussionsteilnehmenden kein Deutsch sprechen, bieten wir eine Simultanverdolmetschung an. Hinweis: In der Aufzeichnung wird gegebenenfalls nur die deutsche Simultanstimme zu hören sein.
Sie haben die Möglichkeit, Ihre Fragen entweder direkt im Chat zu stellen oder anonym über die F&A-Funktion (Fragen & Antworten) in Zoom einzureichen.

