Blog

Wegweiser durch den Labeldschungel im Tourismus

Bio und Fairtrade liegen im Trend,– nicht bloß beim Einkaufen, sondern zunehmend auch beim Verreisen. „Doch was macht eine Reise „fair“? Im weltweiten Tourismus gibt es mittlerweile mehr als hundert Gütesiegel. Wir haben eine Broschüre mit entwickelt, die über Nachhaltigkeits-Gütesiegel für Reise-Veranstalter informiert.

Von Antje Monshausen am
Bild von Antje Monshausen
Antje MonshausenReferatsleiterin
Telefon: +49 0 30 65211-1807antje.monshausen@brot-fuer-die-welt.de
mehr zur Person

.

Die kleinen Kleber mit grünen Blättern, leuchtenden Sonnen oder blauen Fahnen prangen an Hoteleingängen, in Reisebüros oder am Tor zum Campingplatz. Reise-Veranstalter, Strände, Naturschutzgebiete, ja ganze Regionen werden damit ausgezeichnet. Allerdings führt diese Vielfalt an Gütesiegeln auch zu Verwirrung. Diesem Problem hat sich Tourism Watch bei Brot für die Welt angenommen und zusammen mit Tourismus-ExpertInnen der Organisationen Arbeitskreis Tourismus & Entwicklung (akte), Ecotrans e. V. und Naturfreunde Internationale (NFI). So entstand ein handlicher „Wegweiser durch den Labeldschungel“, den wir schon mehrmals aktualisiert haben.

Auswahl von zwanzig touristischen Gütesiegeln

Der Wegweiser erläutert die Standards der 20 wichtigsten touristischen Nachhaltigkeitslabels von aktuell mehr als 150. Er bietet Reisenden damit eine gute Orientierungshilfe bei der Auswahl nachhaltiger Reise-Angebote. Hier gelangen Sie zu unserem „Wegweiser durch den Labeldschungel“.