Blog

Film „Naomis Reise“ für die Bildungsarbeit

Eine Peruanerin wird in Berlin ermordet. Sie ist mit einem Deutschen verheiratet. Der Film erzählt vom Prozess um den Mord an einer Migrantin in Deutschland.

Von Birgit Eichmann am
Bild von Birgit Eichmann
Birgit EichmannEhemalige Mitarbeiterin
mehr zur Person

Foto: EZEF

Nach der Tat kommen die 20-jährige Schwester Naomi und die Mutter der Toten als Nebenklägerinnen zum Prozess nach Berlin. Dort erfährt Naomi mehr vom Leben ihrer Schwester in Deutschland, das sie bisher idealisiert hat. Und über die mutmaßlichen Mord-Motive ihres deutschen Ehemannes. Der Film lässt in den Gerichtsszenen das Leben der Ermordeten, sowie das Verhältnis zu ihrem Ehemann und Vater des gemeinsamen Sohnes lebendig werden und stellt das Umfeld des Paares – Mutter und Freund des Mannes, die lateinamerikanischen Freundinnen des Opfers – vor. Das Verfahren basiert auf einer wahren Begebenheit. Die Authentizität wird dadurch unterstützt, dass Richter, Staatsanwalt und Anwälte auch im wirklichen Leben diese Berufe ausüben. Das Urteil ermöglicht einen Blick hinter die Kulissen der Justiz, aber auch in die Erwartungen, Illusionen und Vorurteile, die mit dem Leben migrantischer Frauen verbunden sind.

„In kristallklar komponierten Bildern umschreibt die knappe Handlung die Abgründe von Heiratsmarkt und Sextourismus und fordert eindringlich zur Auseinandersetzung mit Ressentiments und Vorurteilen.“ (film dienst)

Der Film wurde in der Produktion und der Herausgabe mit Mitteln des Kirchlichen Entwicklungsdienstes gefördert und steht für die Bildungsarbeit zur Verfügung. Die DVD ist über das EZEF (www.ezef.de) käuflich zu erwerben, der Film ist als DVD oder online über die Ev. Medienzentralen (www.medienzentralen.de/medium43924/Naomis-Reise) kostengünstig auszuleihen.

Regie und Drehbuch: Frieder Schlaich und Claudia Schaefer

Dauer: 92 min

Produktion: 2017, Deutschland

Genre: Spielfilm

Format: DVD

Themen: Frauen, Gewalt, Menschenrechte, Gerechtigkeit

Altersbeschränkungen: ab 16 Jahren

Sprache: Deutsch und Spanisch, Untertitel: Deutsch