Blog

neuer Film erschienen: Death by Design

Die Zahlen sind atemberaubend: bis 2020 werden vier Milliarden Menschen einen PC besitzen und fünf Milliarden ein Handy. Doch diese rasante Entwicklung hat eine Schattenseite. Bei der Produktion werden hochtoxische Stoffe wie Bleioxid eingesetzt, die die Arbeiter/innen und die Umwelt vergiften.

Von Birgit Eichmann am
Bild von Birgit Eichmann
Birgit EichmannEhemalige Mitarbeiterin
mehr zur Person

Und weil dies so ist, wird die Produktion von den USA nach China verlagert. Die Filmemacherin Sue Williams kommt den Machenschaften der Elektroindustrie auf die Spur und zeigt schonungslos, welchen Preis es hat, mit immer neuen Geräten schnell zu kommunizieren, sich zu informieren oder für Unterhaltung zu sorgen.

Der Film erzählt die Geschichten von jungen chinesischen Arbeiter/innen, die unter unsicheren Bedingungen produzieren, von amerikanischen Familien, die mit den tragischen Folgen des Umgangs der Elektroindustrie mit toxischen Stoffen leben müssen, von Aktivistinnen und Aktivisten, die alles dafür tun, die Verantwortlichen zur Rechenschaft zu ziehen, und von leidenschaftlichen Unternehmen, die sich für die Entwicklung nachhaltiger E-Produkte einsetzen. In den 1980er Jahren produzierten alle großen Elektronikfirmen im Silicon Valley. Bald erkrankten vor allem Arbeiterinnen, die in der Fertigung direkt mit hochgiftigen Substanzen zu tun hatten, an Krebs. Ein Prozess gegen IBM zog sich über Jahre hin und endete Anfang der 1990er Jahre mit einem Vergleich, über dessen Ergebnis die Klägerinnen und deren Anwälte nichts sagen dürfen. So waren die großen Unternehmen heilfroh über das Angebot, die Fertigung nach China zu verlagern. Doch Death by Design ist keineswegs ein technikfeindlicher Film. Er motiviert die Zuschauer/innen, sich für Alternativen zu entscheiden.

Der Film wurde in der Herausgabe mit Mitteln des Kirchlichen Entwicklungsdienstes gefördert und steht für die Bildungsarbeit zur Verfügung.  Die DVD ist ab sofort über das EZEF (Evangelisches Zentrum für entwicklungsbezogene Filmarbeit) käuflich zu erwerben oder über die Ev. Medienzentralen kostengünstig bzw. kostenlos auszuleihen.

Regie und Drehbuch:  Sue Williams

Dauer: 73 Minuten

Produktion: 2015, USA

Genre: Dokumentarfilm

Format: DVD, Bluray, DCP

Themen: Arbeitsbedingungen, Umweltverschmutzung, Wirtschaft

Altersbeschränkungen: ab 16 Jahren

Sprache: Englisch und Chinesisch, Untertitel: Deutsch