Bildungsmaterial: Flucht und Migration
Ende 2020 waren 82,4 Millionen Menschen auf der Flucht, die Hälfte davon Kinder. Das ist die höchste Zahl, die jemals verzeichnet wurde und die Zahlen steigen weiter. Unsere Bildungsmaterialien machen dieses komplexe Thema anschaulich und zeigen, aus welchen Gründen Menschen fliehen, welche Gefahren ihnen auf der Flucht drohen, wo sie Zuflucht finden und wie Integration gelingt.

Fluchtgrund Klima
Impulse für 2-3 Unterrichtsstunden an beruflichen Schulen zum Thema Klimagerechtigkeit und Migration.
pdf | Fluchtgrund Klima | 2 MB
pdf | Beispielgeschichten | 148 KB
pdf | Arbeitsblatt Guatemala | 912 KB
pdf | Inselspiel Anleitung | 95 KB
pdf | Inselspiel Geschichte | 112 KB
pdf | Arbeitsblatt Kiribati | 157 KB
pdf | Arbeitsblatt Tuvalu Klimaklagen | 43 KB

One Word
In diesem berührenden Dokumentarfilm berichten Marshalles*innen von den Auswirkungen des Klimawandels auf ihr Leben und ihre Heimat. Als Bewohner*innen eines Landes, das nur ca. 2 Meter über dem Meeresspiegel liegt, lehren sie uns, was es heißt, sich gegen den Klimawandel zu wappnen. Bislang ist der Meeresspiegel weltweit um ca. ca. 20 Zentimeter angestiegen. Bis 2100 wird er um zusätzliche 30 bis 60 Zentimeter ansteigen, wenn die globale Erwärmung auf deutlich unter 2°C begrenzt wird. Steigen die Emissionen wie bisher, wird ein Anstieg von 60 bis 110 Zentimeter prognostiziert. Das Begleitmaterial gibt in Form von Arbeitsblättern nicht nur zahlreiche Impulse für die Bildungsarbeit, sondern stellt viele Ideen vor, wie jede*r selbst aktiv werden kann, um sich für Klimaschutz und Klimagerechtigkeit einzusetzen.
pdf | BfdW Film One Word Begleitmaterial | 11 MB

Film "Rafaël“ – eine Liebesgeschichte in Zeiten der Flucht
Der Spielfilm erzählt von der gefährlichen Flucht des Tunesiers Nazir über das Mittelmeer, um zu seiner niederländischen Frau Kimmy zu gelangen. Seit 2014 ertranken schätzungsweise 18.000 Flüchtende im Mittelmeer. Das Begleitmaterial zum Film, zu dem auch ein Planspiel gehört, gibt Anregungen zum Nachdenken über Fluchtursachen und Fluchtwege. Es liefert eine Fülle von Informationen und gibt Impulse für die Schul- oder Gemeindearbeit
pdf | BfdW Film Rafaël Begleitheft | 13 MB

Integration von Geflüchteten
Fast 70 Millionen Menschen weltweit sind auf der Flucht, die meisten suchen Schutz im eigenen oder in einem Nachbarland. Ungefähr 85 Prozent aller Geflüchteten leben in sogenannten Entwicklungsländern unter sehr schwierigen Bedingungen. Die Menschen aus dem Südsudan fliehen vor dem Bürgerkrieg oft nach Äthiopien, einem der größten Aufnahmeländer weltweit. Um sie zu integrieren und für alle genug Nahrung zu haben, stellt die Mekane Yesus Kirche Land und verbessertes Saatgut zur Verfügung. Sie bringt Einheimische und Geflüchtete in gemeinsamen Schulungen im Gemüseanbau und in Friedenstrainings zusammen. Jugendliche und junge Erwachsene können mit diesem Material virtuell lernen und bekommen Anregungen für die Integration von Geflüchteten hier.
pdf | Arbeitsblätter Äthiopien | 2 MB
Ich unterstütze Brot für die Welt
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie