Ihr Kontakt zu uns
Wir sind weltweit aktiv: In rund 80 Ländern setzt sich Brot für die Welt für globale Gerechtigkeit, Frieden und Bildung sowie gegen Hunger und Armut ein. Was können wir für Sie tun?
Sie haben Fragen oder Anmerkungen zu Spenden, Projekten oder anderen Themen rund um Brot für die Welt? Sie wollen Lob oder Kritik äußern? Wir freuen uns über Ihre Nachricht.
Rufen Sie uns an
Bei allen Fragen rund um Brot für die Welt, Adressänderungen, zu Ihrer Spende oder auch zu Projekten helfen wir Ihnen sehr gerne telefonisch unter: 030 65211-4711
Unseren Empfang im Haus in Berlin erreichen Sie unter 030 65211-0 (z. B. wenn Sie verbunden werden möchten).
Schreiben Sie uns
Sie möchten uns lieber schreiben? Kein Problem: Hier finden Sie das passende Kontaktformular für Ihr Anliegen.
Ihr Weg zu uns
Brot für die Welt
Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e. V.
Caroline-Michaelis-Str.1
10115 Berlin
Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln
In unmittelbarer Nähe des Evangelischen Werks für Diakonie und Entwicklung befinden sich die Haltestellen Berlin Nordbahnhof und U Naturkundemuseum. Daher können Sie uns sowohl via Tram, S-Bahn, Bus als auch U-Bahn erreichen. Für eine genaue Beschreibung bei Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln können Sie die Fahrplanauskunft der BVG nutzen.
Jetzt spenden Unterstützen Sie uns
Hinweis: Die Spendenbeispiele sind symbolisch. Durch Ihre zweckungebundene Spende ermöglichen Sie uns dort zu helfen, wo es am dringendsten ist.
56 € (Spendenbeispiel) Mit 56 € kann zum Beispiel ein Hygiene-Paket für eine geflüchtete Familie finanziert werden.
100 € (Spendenbeispiel) Mit 100 € kann zum Beispiel Gemüse-Saatgut für die Bewirtschaftung von ca. 10 Feldern bereitgestellt werden.
148 € (Spendenbeispiel) Mit 148 € kann zum Beispiel ein Regenwassertank mit 2.000 Liter Fassungsvermögen gekauft werden.
Hinweis: Die Spendenbeispiele sind symbolisch. Durch Ihre zweckungebundene Spende ermöglichen Sie uns dort zu helfen, wo es am dringendsten ist.
56 € (Spendenbeispiel) Mit 56 € kann zum Beispiel ein Hygiene-Paket für eine geflüchtete Familie finanziert werden.
100 € (Spendenbeispiel) Mit 100 € kann zum Beispiel Gemüse-Saatgut für die Bewirtschaftung von ca. 10 Feldern bereitgestellt werden.
148 € (Spendenbeispiel) Mit 148 € kann zum Beispiel ein Regenwassertank mit 2.000 Liter Fassungsvermögen gekauft werden.


