Nachhaltig feiern (von ejw-Weltdienst): Wie kann ich Feste, Freizeiten und Veranstaltungen so organisieren, dass sie ökologisch, sozial und ökonomisch nachhaltig sind? Nicht selten kommen wir als Ehren- und Hauptamtliche an unsere Grenzen. Im Online-Workshop erarbeiten wir Möglichkeiten zur umsichtigen Planung von Finanzen, Programm, Technik und Öffentlichkeitsarbeit. Ab 14 Uhr gibt es Input vom Referent*innen-Team rund um Prof. Ulrich Holzbaur. Danach bearbeiten wir in Gruppen eure konkreten Beispiele.
Celebrating women* - Engagierte Frauen* im Erfahrungsaustausch (von Brot für die Welt Jugend Bremen): Am Internationalen Frauentag sprechen wir mit jungen Frauen in einer offenen Runde über ihre Erfahrungen als Frau in ihrem Engagement. Die Online-Veranstaltung macht es möglich: Wir laden alle Interessierten herzlich zu uns nach Bremen ein!
Durch Krisen lernen - Eine Welt neu denken (von Akademie Loccum):"Corona, Klima, globale Ungerechtigkeit ... Wieso reagieren wir nur, statt proaktiv voran zu gehen? Was lernen wir aus diesen Krisen? Wie schaffen wir eine Transformation zu mehr Nachhaltigkeit und globaler Gerechtigkeit? Die Konferenz findet digital über das interaktive Tool gather.town statt.
Mit kolonialen Grüßen? - Perspektiven der Entwicklungszusammenarbeit (von Diakonie Bremen): Das Seminar mit Christina Hübner gibt einen kritisch-reflektierenden Überblick zu Entwicklungszusammenarbeit.
Nicht die Butter vom Brot nehmen lassen! (von Ev. Akademie Hofgeimsar): Argumentationstraining gegen rechte Parolen und Verschwörungsmythen
Großes Kino (von EZEF u.a.): Ein Filmfestival an meinem Ort? Wie geht das?
Filme in der Kampagnenarbeit (von EZEF u.a.): Welchen Beitrag können Filme in einer Kampagne leisten? Wie kann ich Filme einsetzen? Was muss ich beachten? Welche Filme empfehlen sich für aktuelle Themen, z.B. Rohstoffgerechtigkeit bei Digitalisierung und Handyproduktion?
Habt ihr Termine, die hier fehlen? Schreibt sie uns!