Gemeinnützigkeit: Dürfen sich Vereine politisch engagieren?(von Zusammen für Demokratie): Viele Vereine fragen sich, wie politisch sie sein dürfen: Müssen bei Podiumsdiskussionen Vertreter*innen aller Parteien eingeladen werden? Dürfen öffentlich geförderte Vereine sich kritisch zu Parteien äußern? Dürfen Vereine etwa zu Demos gegen die AfD aufrufen? Die AfD versucht, Vereine und Verbände einzuschüchtern und mundtot zu machen. Joschka Selinger, Rechtsanwalt bei der Gesellschaft für Freiheitsrechte e. V., gibt einen Überblick über die rechtlichen Handlungsmöglichkeiten für das demokratische Engagement von Vereinen, die sich rechtlich nicht angreifbar machen wollen.
Atlas der Zivilgesellschaft (von Brot für die Welt): Weltweit nehmen Angriffe auf das unabhängige Justizsystem und auf Richter*innen und Staatsanwält*innen zu. Der Atlas der Zivilgesellschaft 2025 wirft einen Blick auf diese Angriffe und mutige Vertreter*innen der Zivilgesellschaft, die sich zur Wehr setzen. Darüber sprechen wir live mit internationalen Partner*innen und Gästen aus Zivilgesellschaft, Kirche und Journalismus. Dazu gibt es Musik und die Möglichkeit, miteinander ins Gespräch zu kommen. Die Veranstaltung wird im Live-Stream übertragen.
Digitaler Kolonialismus (von EAB und Brot für die Welt): Digitale Technologien mit ihren Versprechen von Effizienz und Prozessoptimierung gelten vielen als Heilsbringer. Aber wer zahlt den Preis dafür? In ihrem Buch „Digitaler Kolonialismus. Wie Tech-Konzerne und Großmächte die Welt unter sich aufteilen“ zeigen der Tech-Journalist Ingo Dachwitz und der Globalisierungsexperte Sven Hilbig die globalen Machtverhältnisse und ökonomischen Strukturen auf, in denen sich die digitale Revolution vollzieht. Ihre These: In der Digitalisierung schreiben sich koloniale Verhältnisse fort, sodass eine digitale Gesellschaft zulasten des Globalen Südens geht.
Table Talk „Stories from home“ (by Brot für die Welt Jugend & ESG): Sharing stories, ideas and inspiration – exploring the wisdom of different cultures and religions, listening to one another and making new friends. Is this what you are looking for? You are welcome to join the International Table Talk at ESG, this time in cooperation with “Brot für die Welt Jugend”.Location: ESG, Friedrichstr. 25, “Balkonzimmer” (1st floor). Contact: Paula (WhatsApp or Signal: 0049-151-75097054) OR join the Table Talk group in the ESG WhatsApp community directly: https://chat.whatsapp.com/CAJnGdeFD1BBXrflGjebm4
If possible, please sign up in advance so that we know how much food to make. But you can also come spontaneously, of course.
Klimakonzert(von Reli fürs Klima): Der Berliner Mädchenchor führt im Berliner Dom Stücke der Earth Choir Kids auf. Freut euch auf mitreißende Lieder und die Preisverleihung des Wettbewerbs „Planet im Gerichtssaal“.
Youthtopia 2025 (von Brot für die Welt Jugend): Das Aktionstreffen von Brot für die Welt Jugend: Gemeinschaft, Workshops, Straßenaktion, internationaler Austausch und Utopien.
Habt ihr Termine, die hier fehlen? Schreibt sie uns!