Pressemeldung

Kamerunerinnen und Kameruner boykottieren europäische Tiefkühlhähnchen


Die "Hähnchenfrage" rüttelt Westafrikas Zivilgesellschaften auf und fordert die EU heraus

Kamerunische Bauern und Verbraucher in Jaunde/Kamerun haben Tausende von Hühnern freigelassen und damit gegen die Wiederzulassung von Geflügelfleischimporten aus der EU protestiert. Sie werden unterstützt von Vertreterinnen und Vertretern der Bauernorganisationen anderer afrikanischer Länder. Auch europäische Bauernorganisationen erklärten sich solidarisch.

 

Die Partnerorganisation ACDIC des EED in Kamerun hatte durch einen breiten Verbraucherboykott und politischen Druck erreicht, dass die Regierung den Forderungen der Bauern und Verbraucher nachkam und den Import von billigen tiefgekühlten Hähnchenteilen aus Europa einstellte. Hierdurch haben die kamerunischen Bäuerinnen und Bauern die Chance, ihre eigenen Hähnchen auf dem Binnenmarkt abzusetzen. Die Verbraucher erhalten nun wieder Frischware. Dies ist auch aus gesundheitlichen Gründen wichtig, denn die Tiefkühlkost aus Europa hatte zu Salmonellenerkrankungen geführt. "Das passiert zwangsläufig in armen Ländern, die keine geschlossene Kühlkette nachweisen können", so Rudolf Buntzel, Beauftragter für Welternährungsfragen beim EED.

 

Bernard Njonga, der Leiter von ACDIC und langjähriger Partner des EED, stellte sich hinter die Aussagen eines Plakats zur Hähnchenkampagne: "Importieren das, was wir selber produzieren? Was für ein Verbrechen an unserer einheimischen Wirtschaft!".

 

Jose Bove, der französische Bauernführer und weltbekannte Globalisierungskritiker, forderte auf der Kundgebung in Jaunde: "Die kamerunische Regierung muss ihre eigene Landwirtschaft unterstützen, denn ohne Kleinbauern kann das Land nicht existieren."

 

Francisco Mari, Berater des EED für den Agrarhandel der EU mit Westafrika, verurteilte die Importgenehmigungen. "Es handelt sich um den Export von billigen Hähnchenteilen, die in Europa niemand essen will. Sie können dort zu jedem Preis angeboten werden, denn hier müssten sie sonst entsorgt werden". Ihm zufolge hat ACDIC es geschafft, dass die Importe gefrorener Hähnchenteile, die Tausende von afrikanischen Bäuerinnen und Bauern in den Ruin getrieben haben, von 22.000 t im Jahre 2003 auf 5000t innerhalb von zwei Jahren zurückgingen. Nur deswegen konnte sich die einheimische Geflügelwirtschaft wieder erholen. "Innerhalb weniger Monate hat die Produktion von Geflügel um 60% zugenommen, 40% der verlorenen Arbeitsplätze in Landwirtschaft, Handel und Vertrieb sind neu entstanden", so Mari.

 

Der EED würdigt den Mut der Menschen, die diese Proteste tragen. "Aus Angst vor staatlichen Repressalien verhielt sich die Bevölkerung stets ruhig. Die Hähnchenfrage hat es erfolgreich geschafft, die Zivilgesellschaft wach zu rütteln", so Elke Ahrens, Kamerunreferentin des EED.

 

Zusammen mit dem europäischen Dachverband protestantischer Hilfswerke, APRODEV, fordert der EED die EU-Kommission auf, dafür Sorge zu tragen, dass das ruinöse Dumping von Fleischresten nach Afrika gestoppt wird.

 

 

Kontakt für Ihre Rückfragen:

Birte Asja Detjen

Pressereferentin

Evangelischer Entwicklungsdienst e.V. (EED)

Ulrich-von-Hassell-Str. 76

D-53123 Bonn

 

Tel. ++228-8101-2503

Fax. ++228-8101-160

email: presse@eed.de

Website: www.eed.de

 


Jetzt spenden Unterstützen Sie uns

Lachender Junge

Hinweis: Die Spendenbeispiele sind symbolisch. Durch Ihre zweckungebundene Spende ermöglichen Sie uns dort zu helfen, wo es am dringendsten ist.

50 € (Spendenbeispiel) Mit 50 € kann z.B. eine Permakultur-Schulung in Malawi finanziert werden. So lernen Familien, wie sie dank Permakultur auch in den Dürre-Perioden frisches Obst und Gemüse ernten können.

100 € (Spendenbeispiel) Mit 100 € können z.B. 50 Spaten für das Anlegen von Gemüsegärten in Burkina Faso gekauft werden. Dort wird vermehrt auf dürreresistentes Saatgut gesetzt, um trotz Klimawandel genug zum Überleben zu haben.

148 € (Spendenbeispiel) Mit 148 € kann z.B. ein Regenwassertank mit 2.000 Liter Fassungsvermögen in Bangladesch gekauft werden. Dort versalzen immer mehr Wirbelstürme die Böden und das Grundwasser, Trinkwasser ist Mangelware.

Hinweis: Die Spendenbeispiele sind symbolisch. Durch Ihre zweckungebundene Spende ermöglichen Sie uns dort zu helfen, wo es am dringendsten ist.

50 € (Spendenbeispiel) Mit 50 € kann z.B. eine Permakultur-Schulung in Malawi finanziert werden. So lernen Familien, wie sie dank Permakultur auch in den Dürre-Perioden frisches Obst und Gemüse ernten können.

100 € (Spendenbeispiel) Mit 100 € können z.B. 50 Spaten für das Anlegen von Gemüsegärten in Burkina Faso gekauft werden. Dort wird vermehrt auf dürreresistentes Saatgut gesetzt, um trotz Klimawandel genug zum Überleben zu haben.

148 € (Spendenbeispiel) Mit 148 € kann z.B. ein Regenwassertank mit 2.000 Liter Fassungsvermögen in Bangladesch gekauft werden. Dort versalzen immer mehr Wirbelstürme die Böden und das Grundwasser, Trinkwasser ist Mangelware.

Bitte eine gültige Eingabe machen

Als Fördermitglied spenden Sie regelmäßig (z.B monatlich)