Pressefotos

Ob Projektarbeit, Veranstaltungen oder Infografiken: In unserem Pressefotocenter finden Sie schnell und einfach druckfähige Bilder für Ihre Berichterstattung über Brot für die Welt. Grenzen Ihre Suche gezielt nach Kategorien und Unterkategorien ein oder nutzen Sie die Stichwortsuche.

Ordner: /

Demo_Bumerang_Berlin_BfdW_01.jpg

Aktion Bumerang
Titel Aktion Bumerang
Beschreibung Aktion Bumerang von Brot für die Welt vor dem Paul-Löbe-Haus am 10.11.2025 in Berlin.
Copyright

Stefanie Loos/Brot für die Welt

Copyright Notiz Zur freien Verwendung im redaktionellen Zusammenhang mit Brot für die Welt
Land Deutschland

Demo_Bumerang_Berlin_BfdW_02.jpg

Aktion Bumerang
Titel Aktion Bumerang
Beschreibung Aktion Bumerang von Brot für die Welt vor dem Paul-Löbe-Haus am 10.11.2025 in Berlin.
Copyright

Stefanie Loos/Brot für die Welt

Copyright Notiz Zur freien Verwendung im redaktionellen Zusammenhang mit Brot für die Welt
Land Deutschland

Demo_Bumerang_Berlin_BfdW_03.jpg

Aktion Bumerang
Titel Aktion Bumerang
Beschreibung Aktion Bumerang von Brot für die Welt vor dem Paul-Löbe-Haus am 10.11.2025 in Berlin.
Copyright

Stefanie Loos/Brot für die Welt

Copyright Notiz Zur freien Verwendung im redaktionellen Zusammenhang mit Brot für die Welt
Land Deutschland

Demo_Bumerang_Berlin_BfdW_04.jpg

Aktion Bumerang
Titel Aktion Bumerang
Beschreibung Aktion Bumerang von Brot für die Welt vor dem Paul-Löbe-Haus am 10.11.2025 in Berlin.
Copyright

Stefanie Loos/Brot für die Welt

Copyright Notiz Zur freien Verwendung im redaktionellen Zusammenhang mit Brot für die Welt
Land Deutschland

67Aktion_BFDW_Fidschi_Projektpartnerinnen.jpg

Projektpartner*innen
Titel Projektpartner*innen
Beschreibung Vani D. Catanasiga (44), Geschäftsführerin FCOSS (Fiji Council of Social Services), der Partnerorganisation von Brot für die Welt unterhält sich mit ihrer Kollegin Selai Toganivalu (40), Programmleiterin in Cogea.
Copyright

Kathrin Harms/Brot für die Welt

Copyright Notiz Zur freien Verwendung im redaktionellen Zusammenhang mit Brot für die Welt
Land Fiji, Fidschi

67Aktion_BFDW_Fidschi.jpg

Projektpartner*innen
Titel Projektpartner*innen
Beschreibung Selai Toganivalu (41) FCOSS-Programmleiterin. Der Partner von Brot für die Welt, FCOSS - Fiji Council of Social Services unterstützt die Umsiedlung des Dorfes Cogea.
Copyright

Kathrin Harms/Brot für die Welt

Copyright Notiz Zur freien Verwendung im redaktionellen Zusammenhang mit Brot für die Welt
Land Fiji, Fidschi

67Aktion_BFDW_Fidschi_1.jpg

Luisa Curuki (35) Vorsitzende Womens‘ Club, waescht Bele-Blaetter im Fluss hinter ihrem Haus.
Der Partner von Brot fuer die Welt, FCOSS (Fiji Council of Social Services) unterstuetzt die Umsiedlung des Dorfes Cogea. Cogea wurde vom Zyklon "Yasa" Ende 20
Titel Luisa Curuki (35) Vorsitzende Womens‘ Club, waescht Bele-Blaetter im Fluss hinter ihrem Haus. Der Partner von Brot fuer die Welt, FCOSS (Fiji Council of Social Services) unterstuetzt die Umsiedlung des Dorfes Cogea. Cogea wurde vom Zyklon "Yasa" Ende 20
Beschreibung Luisa Curuki (35) Vorsitzende Womens‘ Club, waescht Bele-Blaetter im Fluss hinter ihrem Haus. Der Partner von Brot fuer die Welt, FCOSS (Fiji Council of Social Services) unterstuetzt die Umsiedlung des Dorfes Cogea. Cogea wurde vom Zyklon "Yasa" Ende 2020 zerstoert.
Copyright

© Kathrin Harms

Land Fiji, Fidschi

67Aktion_BFDW_Fidschi_2.jpg

Das Dorf Cogea
Titel Das Dorf Cogea
Beschreibung Das Dorf Cogea aus der Vogelperspektive, mit der Drohne fotografiert. Der Partner von Brot für die Welt, FCOSS - Fiji Council of Social Services unterstützt die Umsiedlung des Dorfes Cogea. Cogea wurde vom Zyklon "Yasa" Ende 2020 zerstört.
Copyright

Kathrin Harms/Brot für die Welt

Copyright Notiz Zur freien Verwendung im redaktionellen Zusammenhang mit Brot für die Welt
Land Fiji, Fidschi

67Aktion_BFDW_Fidschi_3.jpg

Bau von Haeusern in Naro, das auch Cogea 2 genannt wird. Hier entstehen die ersten zwei Modellhaeuser.

Der Partner von Brot fuer die Welt, FCOSS (Fiji Council of Social Services) unterstuetzt die Umsiedlung des Dorfes Cogea. Cogea wurde vom Zyklon "Yasa"
Titel Bau von Haeusern in Naro, das auch Cogea 2 genannt wird. Hier entstehen die ersten zwei Modellhaeuser. Der Partner von Brot fuer die Welt, FCOSS (Fiji Council of Social Services) unterstuetzt die Umsiedlung des Dorfes Cogea. Cogea wurde vom Zyklon "Yasa"
Beschreibung Bau von Haeusern in Naro, das auch Cogea 2 genannt wird. Es entstehen die ersten zwei Modellhaeuser. Der Partner von Brot fuer die Welt, FCOSS (Fiji Council of Social Services) unterstuetzt die Umsiedlung des Dorfes Cogea. Cogea wurde vom Zyklon "Yasa" Ende 2020 zerstoert.
Copyright

© Kathrin Harms

Land Fiji, Fidschi

67Aktion_BFDW_Fidschi_4.jpg

Familienfrühstück
Titel Familienfrühstück
Beschreibung Luisa Curuki (35) ihr Mann Rakula Vuabale (45), Sereima (15), Kelevi (8) und Isei (3) beim Frühstück. Der Partner von Brot für die Welt, FCOSS - Fiji Council of Social Services unterstützt die Umsiedlung des Dorfes Cogea. Cogea wurde vom Zyklon "Yasa" Ende 2020 zerstört.
Copyright

Kathrin Harms/Brot für die Welt

Copyright Notiz Zur freien Verwendung im redaktionellen Zusammenhang mit Brot für die Welt
Land Fiji, Fidschi

67Aktion_BFDW_Fidschi_5.jpg

Pflanzaktion
Titel Pflanzaktion
Beschreibung Pflanzaktion in Naro (Cogea 2), wo das neue Dorf entsteht. Die Frauen pflanzen hier schnellwachsende Heckensträucher, um die Hänge zu befestigen und der Erosion vorzubeugen. Der Partner von Brot für die Welt, FCOSS - Fiji Council of Social Services unterstützt die Umsiedlung des Dorfes Cogea. Cogea wurde vom Zyklon "Yasa" Ende 2020 zerstört.
Copyright

Kathrin Harms/Brot für die Welt

Copyright Notiz Zur freien Verwendung im redaktionellen Zusammenhang mit Brot für die Welt
Land Fiji, Fidschi

67Aktion_BFDW_Fidschi_6.jpg

Fotos auf dem Smartphone
Titel Fotos auf dem Smartphone
Beschreibung Handy Fotos, wie das Dorf nach Zyklon "Yasa" Ende 2020 aussah. Der Partner von Brot für die Welt, FCOSS - Fiji Council of Social Services unterstützt die Umsiedlung des Dorfes Cogea. Cogea wurde vom Zyklon "Yasa" Ende 2020 zerstört.
Copyright

Kathrin Harms/Brot für die Welt

Copyright Notiz Zur freien Verwendung im redaktionellen Zusammenhang mit Brot für die Welt
Land Fiji, Fidschi

67Aktion_BFDW_Fidschi_7.jpg

Hausbau
Titel Hausbau
Beschreibung Bau von Häusern in Naro, das auch Cogea 2 genannt wird. Es entstehen die ersten zwei Modellhäuser. Der Partner von Brot für die Welt, FCOSS - Fiji Council of Social Services unterstützt die Umsiedlung des Dorfes Cogea. Cogea wurde vom Zyklon "Yasa" Ende 2020 zerstört.
Copyright

Kathrin Harms/Brot für die Welt

Copyright Notiz Zur freien Verwendung im redaktionellen Zusammenhang mit Brot für die Welt
Land Fiji, Fidschi

67Aktion_BFDW_Fidschi_8.jpg

Luisa Curuki
Titel Luisa Curuki
Beschreibung Luisa Curuki (35) bei der Pflanzaktion in Naro (Cogea 2), wo das neue Dorf entsteht. Die Frauen pflanzen hier schnellwachsende Heckensträucher, um die Hänge zu befestigen und der Erosion vorzubeugen. Der Partner von Brot für die Welt, FCOSS - Fiji Council of Social Services unterstützt die Umsiedlung des Dorfes Cogea. Cogea wurde vom Zyklon "Yasa" Ende 2020 zerstört.
Copyright

Kathrin Harms/Brot für die Welt

Copyright Notiz Zur freien Verwendung im redaktionellen Zusammenhang mit Brot für die Welt
Land Fiji, Fidschi

67Aktion_BFDW_Fidschi_9.jpg

Womans Club in Cogea
Titel Womans Club in Cogea
Beschreibung Die Frauen treffen sich ein Mal in der Woche um über wichtige Dinge im Dorf Cogea zu beraten. Der Partner von Brot für die Welt, FCOSS - Fiji Council of Social Services unterstützt die Umsiedlung des Dorfes Cogea. Cogea wurde vom Zyklon "Yasa" Ende 2020 zerstört.
Copyright

Kathrin Harms/Brot für die Welt

Copyright Notiz Zur freien Verwendung im redaktionellen Zusammenhang mit Brot für die Welt
Land Fiji, Fidschi

67Aktion_BFDW_Fidschi_10.jpg

Begutachtung der Hauptdrainage
Titel Begutachtung der Hauptdrainage
Beschreibung Vor Baubeginn wurden die vorbereitenden Arbeiten durchgeführt wie Hangbefestigung, Terassierung und Drainage (Entwässerungssystem). Bauleiter Autiko Daunakamakama (39) spricht mit Selai Toganivalu (41) FCOSS-Programmleiterin über die Baustelle in Naro, das auch Cogea 2 genannt wird. Hier entstehen die ersten zwei Modellhäuser. Der Partner von Brot für die Welt, FCOSS - Fiji Council of Social Services unterstützt die Umsiedlung des Dorfes Cogea. Cogea wurde vom Zyklon "Yasa" Ende 2020 zerstört.
Copyright

Kathrin Harms/Brot für die Welt

Copyright Notiz Zur freien Verwendung im redaktionellen Zusammenhang mit Brot für die Welt
Land Fiji, Fidschi

67Aktion_BFDW_Fidschi_11.jpg

Methodistische Kirche
Titel Methodistische Kirche
Beschreibung Gottesdienst in Methodistischer Kirche in Cogea. Der Partner von Brot für die Welt, FCOSS - Fiji Council of Social Services unterstützt die Umsiedlung des Dorfes Cogea. Cogea wurde vom Zyklon "Yasa" Ende 2020 zerstört.
Copyright

Kathrin Harms/Brot für die Welt

Copyright Notiz Zur freien Verwendung im redaktionellen Zusammenhang mit Brot für die Welt
Land Fiji, Fidschi

67Aktion_BFDW_Uganda_Projektpartner.jpg

Dunstan Ddamulira Paul
Titel Dunstan Ddamulira Paul
Beschreibung Programmdirektor von ACORD, Dunstan Ddamulira Paul, in Kampala, Uganda. Projektpartner: ACORD - Agency for Cooperation in Research and Development
Copyright

Siegfried Modola

Copyright Notiz Zur freien Verwendung im redaktionellen Zusammenhang mit Brot für die Welt
Land Uganda

67Aktion_BFDW_Uganda_1.jpg

Im Gemüsegarten
Titel Im Gemüsegarten
Beschreibung Joy Kamusiime, 38, bewässert den Gemüsegarten ihres Hauses im Dorf Kikunda 1 im Distrikt Rwampara. Projektpartner: ACORD - Agency for Cooperation in Research and Development
Copyright

Siegfried Modola/Brot für die Welt

Copyright Notiz Zur freien Verwendung im redaktionellen Zusammenhang mit Brot für die Welt
Land Uganda

67Aktion_BFDW_Uganda_2.jpg

Distrikt Rwampara von oben
Titel Distrikt Rwampara von oben
Beschreibung Gesamtansicht des Distrikts Rwampara. Projektpartner: ACORD - Agency for Cooperation in Research and Development
Copyright

Siegfried Modola/Brot für die Welt

Copyright Notiz Zur freien Verwendung im redaktionellen Zusammenhang mit Brot für die Welt
Land Uganda

67Aktion_BFDW_Uganda_3.jpg

Wassertransport
Titel Wassertransport
Beschreibung Frauen holen Wasser an einer Wasserstelle im Distrikt Rwampara. Projektpartner: ACORD - Agency for Cooperation in Research and Development
Copyright

Siegfried Modola/Brot für die Welt

Copyright Notiz Zur freien Verwendung im redaktionellen Zusammenhang mit Brot für die Welt
Land UGANDA

67Aktion_BFDW_Uganda_4.jpg

Kostenbeispiel
Titel Kostenbeispiel
Beschreibung Die ACORD-Projektbeauftragte Olivia Nakaweesa (rechts) leitet einen Workshop vor Ort für ACORD-Begünstigte zum Thema Klimaschutz im Distrikt Rwampara. Die Kosten für die Durchführung des Workshops belaufen sich auf etwa 130 bis 150 Euro pro Tag. Projektpartner: ACORD - Agency for Cooperation in Research and Development
Copyright

Siegfried Modola/Brot für die Welt

Copyright Notiz Zur freien Verwendung im redaktionellen Zusammenhang mit Brot für die Welt
Land Uganda

67Aktion_BFDW_Uganda_5.jpg

Im Laden
Titel Im Laden
Beschreibung Joy Kamusiime, 38, in ihrem kleinen Laden in Kikunda 1, Rwampara District. Projektpartner: ACORD - Agency for Cooperation in Research and Development
Copyright

Siegfried Modola/Brot für die Welt

Copyright Notiz Zur freien Verwendung im redaktionellen Zusammenhang mit Brot für die Welt
Land Uganda

67Aktion_BFDW_Uganda_6.jpg

Familienfoto
Titel Familienfoto
Beschreibung Joy Kamusiime (38), ihr Ehemann Kamugisha (45), ihr jüngster Sohn John Levison Kamugiso (3 Monate), Immaculate Amatwire (13, rechts), Sheeran Akampulira (3, 2. von rechts) und Davis Tusiime (10, links) in ihrem Haus im Dorf Kikunda 1 im Distrikt Rwampara. Projektpartner: ACORD - Agency for Cooperation in Research and Development
Copyright

Siegfried Modola/Brot für die Welt

Copyright Notiz Zur freien Verwendung im redaktionellen Zusammenhang mit Brot für die Welt
Land Uganda

67Aktion_BFDW_Uganda_7.jpg

Hausaufgaben
Titel Hausaufgaben
Beschreibung Immaculate Amatwire, 13 (rechts), und Davis Tusiime, 10, machen Hausaufgaben in ihrem Haus im Dorf Kikunda 1, Distrikt Rwampara. Projektpartner: ACORD - Agency for Cooperation in Research and Development
Copyright

Siegfried Modola/Brot für die Welt

Copyright Notiz Zur freien Verwendung im redaktionellen Zusammenhang mit Brot für die Welt
Land Uganda

67Aktion_BFDW_Uganda_8.jpg

Auf dem Markt
Titel Auf dem Markt
Beschreibung Joy Kamusiime, 38, mit ihrem drei Monate alten Sohn Levison Kamugiso, geht auf dem lokalen Markt ein paar Kilometer von ihrem Zuhause im Bezirk Rwampara entfernt spazieren. Projektpartner: ACORD - Agency for Cooperation in Research and Development
Copyright

Siegfried Modola/Brot für die Welt

Copyright Notiz Zur freien Verwendung im redaktionellen Zusammenhang mit Brot für die Welt
Land Uganda

67Aktion_BFDW_Uganda_9.jpg

Wassertank vor dem Haus
Titel Wassertank vor dem Haus
Beschreibung Maurer Pedson Biryomunsi zeigt, wie man einen von ACORD gebauten Wassertank auf dem Grundstück eines Hauses im Distrikt Rwampara baut und reinigt. Projektpartner: ACORD - Agency for Cooperation in Research and Development
Copyright

Siegfried Modola/Brot für die Welt

Copyright Notiz Zur freien Verwendung im redaktionellen Zusammenhang mit Brot für die Welt
Land Uganda

67Aktion_BFDW_Uganda_10.jpg

Wassertank vor dem Haus
Titel Wassertank vor dem Haus
Beschreibung ACORD-Projektingenieur Pius Nsubuga inspiziert am 30. Januar 2025 einen von ACORD gebauten Wassertank auf dem Grundstück eines Hauses im Distrikt Rwampara im Westen Ugandas. Projektpartner: ACORD - Agency for Cooperation in Research and Development
Copyright

Siegfried Modola/Brot für die Welt

Copyright Notiz Zur freien Verwendung im redaktionellen Zusammenhang mit Brot für die Welt
Land Uganda

67Aktion_BFDW_Uganda_11.jpg

Wassertank
Titel Wassertank
Beschreibung Kirabo Erabeca, 30, vor ihrem von ACORD gebauten Wassertank in ihrem Haus im Dorf Kikunda 1, Distrikt Rwampara. Projektpartner: ACORD - Agency for Cooperation in Research and Development
Copyright

Siegfried Modola/Brot für die Welt

Copyright Notiz Zur freien Verwendung im redaktionellen Zusammenhang mit Brot für die Welt
Land UGANDA

67Aktion_BFDW_Uganda_12.jpg

In der Kirche
Titel In der Kirche
Beschreibung Kirchgänger*innen nehmen an der Sonntagsmesse im Distrikt Rwampara im Westen Ugandas teil. Projektpartner: ACORD - Agency for Cooperation in Research and Development
Copyright

Siegfried Modola/Brot für die Welt

Copyright Notiz Zur freien Verwendung im redaktionellen Zusammenhang mit Brot für die Welt
Land Uganda

67Aktion_BFDW_Angola00.jpg

Adão Mendes
Titel Adão Mendes
Beschreibung Programmverantwortlier und Koordinator der Freiwilligen beim Projektpartner Mwana Pwo.
Copyright

Anne Ackermann/Brot für die Welt

Copyright Notiz Zur freien Verwendung im redaktionellen Zusammenhang mit Brot für die Welt
Land Angola

67Aktion_BFDW_Angola01.jpg

Marlene Culemba
Titel Marlene Culemba
Beschreibung Marlene Culemba im Haus ihrer großen Schwester Judite, die mit 17 ihr erstes Kind bekam und auszog, um den Eltern die Schande einer unehelichen Enkeltochter zu ersparen. Sie ging von der Schule, verließ jedoch ihren Mann nach drei Jahren, weil er sie schlug. Heute ist sie wieder verheiratet und hat noch mehr Kinder bekommen. Projektpartner: Mwana Pwo
Copyright

Anne Ackermann/Brot für die Welt

Copyright Notiz Zur freien Verwendung im redaktionellen Zusammenhang mit Brot für die Welt
Land Angola

67Aktion_BFDW_Angola02.jpg

Erfahrungsbericht im Radio
Titel Erfahrungsbericht im Radio
Beschreibung Marlene spricht im Radioprogramm von Mwana Pwo über ihre eigenene Erfahrungen und sensibilisiert so junge Frauen für Themen wie Missbrauch und ungewollte Schwangerschaften. Projektpartner: Mwana Pwo
Copyright

Anne Ackermann/Brot für die Welt

Copyright Notiz Zur freien Verwendung im redaktionellen Zusammenhang mit Brot für die Welt
Land Angola

67Aktion_BFDW_Angola03.jpg

Blick auf den Schulhof der Schule im Zentraum von Saurimo, auf dem Mwana Pwo seine Arbeit anbietet.Projektpartner: Mwana Pwo
Beschreibung Blick auf den Schulhof der Schule im Zentraum von Saurimo, auf dem Mwana Pwo seine Arbeit anbietet. Projektpartner: Mwana Pwo
Copyright

Anne Ackermann/Brot für die Welt

Copyright Notiz Zur freien Verwendung im redaktionellen Zusammenhang mit Brot für die Welt
Land Angola

67Aktion_BFDW_Angola04.jpg

Backkurs
Titel Backkurs
Beschreibung Marlene bei ihrem Backkurs in einer Berufsschule in Saurimo. Mwana Pwo finanziert ihr gerade eine Ausbildung zur Konditorin. Mit dem Verkauf von Gebäck will Marlene im nächsten Jahr ihr Studium zu finanzieren. Sie will Ärztin werden und ein Waisenhaus gründen. Projektpartner: Mwana Pwo
Copyright

Anne Ackermann/Brot für die Welt

Copyright Notiz Zur freien Verwendung im redaktionellen Zusammenhang mit Brot für die Welt
Land Angola

67Aktion_BFDW_Angola05.jpg

Backkurs
Titel Backkurs
Beschreibung Marlene bei ihrem Backkurs in einer Berufsschule in Saurimo. Mwana Pwo finanziert ihr gerade eine Ausbildung zur Konditorin. Mit dem Verkauf von Gebäck will Marlene im nächsten Jahr ihr Studium zu finanzieren. Sie will Ärztin werden und ein Waisenhaus gründen. Projektpartner: Mwana Pwo
Copyright

Anne Ackermann/Brot für die Welt

Copyright Notiz Zur freien Verwendung im redaktionellen Zusammenhang mit Brot für die Welt
Land Angola

67Aktion_BFDW_Angola06.jpg

Marlene Culemba
Titel Marlene Culemba
Beschreibung Jugendliche einer Schule im Zentrum von Saurimo lauschen Marlene, die für Mwana Pwo über Themen wie sexuelle Gewalt und Sexualaufklärung spricht. Heute berichtet sie zum ersten Mal vom Missbrauch, den sie mit 12 erlebte und für den sie lange keine Worte fand, ein emotionaler Moment. Projektpartner: Mwana Pwo
Copyright

Anne Ackermann/Brot für die Welt

Copyright Notiz Zur freien Verwendung im redaktionellen Zusammenhang mit Brot für die Welt
Land Angola

67Aktion_BFDW_Angola07.jpg

Vortrag Marlene Culemba
Titel Vortrag Marlene Culemba
Beschreibung Jugendliche einer Schule im Zentrum von Saurimo lauschen Marlene, die für Mwana Pwo über Themen wie sexuelle Gewalt und ihre eigenene Erfahrungen spricht. Projektpartner: Mwana Pwo
Copyright

Anne Ackermann/Brot für die Welt

Copyright Notiz Zur freien Verwendung im redaktionellen Zusammenhang mit Brot für die Welt
Land Angola

67Aktion_BFDW_Angola08.jpg

Marlene Culemba
Titel Marlene Culemba
Beschreibung In der kleinen Brache hinter dem Elternhaus ist Marlenes Rückzugsort. In jeder freien Minute lernt Marlene Culemba dort für ihre Prüfung an der Krankenpflegeschule. Projektpartner: Mwana Pwo
Copyright

Anne Ackermann/Brot für die Welt

Copyright Notiz Zur freien Verwendung im redaktionellen Zusammenhang mit Brot für die Welt
Land Angola

67Aktion_BFDW_Angola09.jpg

Im Wohnzimmer
Titel Im Wohnzimmer
Beschreibung Marlene mit ihrem Vater José André, 58, in seinem Wohnzimmer. Er ist nach jahrelanger harter Arbeit in den nahe gelegenen Diamantenminen nun in Rente. schauen. Seine Frau war 15, als sie zum ersten Mal schwanger war und ihn heiratete. Mittlerweile haben die beiden zwölf Kinder, die älteste Tochter ist 31. Projektpartner: Mwana Pwo
Copyright

Anne Ackermann/Brot für die Welt

Copyright Notiz Zur freien Verwendung im redaktionellen Zusammenhang mit Brot für die Welt
Land Angola

Kirchentag_Hannover_2025_03.jpg

Ev. Kirchentag Hannover 03.05.2025
Titel Ev. Kirchentag Hannover 03.05.2025
Beschreibung Vom 30. April bis zum 4. Mai war Brot für die Welt auf dem Evangelischen Kirchentag mit Ständen und Aktionen vertreten.
Copyright

China Hopson/Brot für die Welt

Copyright Notiz Zur freien Verwendung im redaktionellen Zusammenhang mit Brot für die Welt
Land Deutschland

Kirchentag_Hannover_2025_04.jpg

Planetare Party
Titel Planetare Party
Beschreibung Brot für die Welt-Präsidentin Dagmar Pruin mit Eckart von Hirschhausen bei der Abendveranstaltung "Eine Erde für alle".
Copyright

Marcel Maffei/Brot für die Welt

Copyright Notiz Zur freien Verwendung im redaktionellen Zusammenhang mit Brot für die Welt

Kirchentag_Hannover_2025_01.jpg

Ev. Kirchentag 2025 in Hannover
Titel Ev. Kirchentag 2025 in Hannover
Beschreibung Bibelarbeit mit Dr. Dagmar Pruin, Präsidentin von Brot für die Welt, Dr. Eckart von Hirschhausen und Dr. Andreas Frick, Hauptgeschäftsführer von Misereor.
Copyright

Marcel Maffei/Brot für die Welt

Copyright Notiz Zur freien Verwendung im redaktionellen Zusammenhang mit Brot für die Welt

Kirchentag_Hannover_2025_05.jpg

Planetare Party
Titel Planetare Party
Beschreibung Eine Erde für alle! Ökumenisches Fest auf dem Ev. Kirchentag 2025.
Copyright

Marcel Maffei/Brot für die Welt

Copyright Notiz Zur freien Verwendung im redaktionellen Zusammenhang mit Brot für die Welt

Kirchentag_Hannover_2025_02.jpg

Mit dem Rad zum Kirchentag.
Titel Mit dem Rad zum Kirchentag.
Beschreibung Ankunft von EKD-Präses Anna-Nicole Heinrich auf dem Schillerplatz. Unter dem Motto „Gemeinsam in die Pedale treten für eine gerechtere Welt“.
Copyright

Marcel Maffei/Brot für die Welt

Copyright Notiz Zur freien Verwendung im redaktionellen Zusammenhang mit Brot für die Welt

Wir_haben_es_Satt_Demo_1.jpg

Wir haben es satt!-Demonstration
2025
Titel Wir haben es satt!-Demonstration 2025
Beschreibung Wir haben es satt!-Demonstration 2025. In diesem Jahr unter dem Motto: "Wer profitiert hier eigentlich?" Foto: Teilnehmende von Brot für die Welt bei der Großdemonstration Wir haben es satt! am 18.01.2025 in Berlin. Foto: Stefanie Loos/Brot für die Welt
Copyright

Stefanie Loos/Brot für die Welt

Copyright Notiz Zur freien Verwendung im Kontext mit Brot für die Welt.
Land Deutschland

Wir_haben_es_Satt_Demo_2.jpg

Wir haben es satt!-Demonstration
2025
Titel Wir haben es satt!-Demonstration 2025
Beschreibung Wir haben es satt!-Demonstration 2025. In diesem Jahr unter dem Motto: "Wer profitiert hier eigentlich?" Foto: Teilnehmende von Brot für die Welt bei der Großdemonstration Wir haben es satt! am 18.01.2025 in Berlin. Foto: Stefanie Loos/Brot für die Welt
Copyright

Stefanie Loos/Brot für die Welt

Copyright Notiz Zur freien Verwendung im Kontext mit Brot für die Welt.
Land Deutschland

x241205a4f04596.jpg

Die schönsten Weihnachts-Hits
Titel Die schönsten Weihnachts-Hits
Beschreibung Dr. Andrea Frick, Dr. Dagmar Pruin, Carmen Nebel, Sohn Gregor Nebel, Johannes Zurnieden

x241205a4f04494.jpg

Die schönsten Weihnachts-Hits
Titel Die schönsten Weihnachts-Hits
Beschreibung Panel

ZDF_Spendengala_24.jpg

Die schönsten Weihnachtshits
Titel Die schönsten Weihnachtshits
Copyright

Sascha Baumann all4foto.de

66-Aktion_BfdW_01.jpg

Eröffnungsgottesdienst der 66. Aktion Brot für die Welt in der St. Stephanskirche in Bamberg
Titel Eröffnungsgottesdienst der 66. Aktion Brot für die Welt in der St. Stephanskirche in Bamberg
Beschreibung Zahlreiche Besucherinnen und Besucher verfolgen am Sonntag (01.12.24) den Eröffnungsgottesdienst der 66. Aktion Brot für die Welt in der St. Stephanskirche in Bamberg. "Wandel säen" ist das Motto der 66. Aktion "Brot für die Welt". Im Gottesdienst am 1. Advent in der Stephanskirche in Bamberg eröffnet die Präsidentin der Hilfsorganisation, Dagmar Pruin, zusammen mit der Direktorin des Projektpartners "Ripple Effect" aus Burundi, Gloria Nimpundu, die Spendenaktion.
Copyright

Daniel Peter

Copyright Notiz Ausschließlich zur freien Verfügung im Zusammenhang mit Brot für die Welt

66-Aktion_BfdW_03.jpg

Eröffnungsgottesdienst der 66. Aktion Brot für die Welt in der St. Stephanskirche in Bamberg
Titel Eröffnungsgottesdienst der 66. Aktion Brot für die Welt in der St. Stephanskirche in Bamberg
Beschreibung Staatsminister Joachim Herrmann verfolgt am Sonntag (01.12.24) den Eröffnungsgottesdienst der 66. Aktion Brot für die Welt in der St. Stephanskirche in Bamberg. "Wandel säen" ist das Motto der 66. Aktion "Brot für die Welt". Im Gottesdienst am 1. Advent in der Stephanskirche in Bamberg eröffnet die Präsidentin der Hilfsorganisation, Dagmar Pruin, zusammen mit der Direktorin des Projektpartners "Ripple Effect" aus Burundi, Gloria Nimpundu, die Spendenaktion.
Copyright

Daniel Peter

Copyright Notiz Ausschließlich zur freien Verfügung im Zusammenhang mit Brot für die Welt

66-Aktion_BfdW_04.jpg

Eröffnungsgottesdienst der 66. Aktion Brot für die Welt in der St. Stephanskirche in Bamberg
Titel Eröffnungsgottesdienst der 66. Aktion Brot für die Welt in der St. Stephanskirche in Bamberg
Beschreibung Dr. Dagmar Pruin, Präsidentin Brot für die Welt und Pfarrerin (M.), Anna Nicole Heinrich (l.) und Christian Kopp, Bischof der Ev.-luth. Landeskirche Bayern warten am Sonntag (01.12.24) auf den Beginn des Eröffnungsgottesdienstes der 66. Aktion Brot für die Welt in der Kirche St. Stephan in Bamberg. "Wandel säen" ist das Motto der 66. Aktion "Brot für die Welt". Im Gottesdienst am 1. Advent in der Stephanskirche in Bamberg eröffnet die Präsidentin der Hilfsorganisation, Dagmar Pruin, zusammen mit der Direktorin des Projektpartners "Ripple Effect" aus Burundi, Gloria Nimpundu, die Spendenaktion.
Copyright

Daniel Peter

Copyright Notiz Ausschließlich zur freien Verfügung im Zusammenhang mit Brot für die Welt

66-Aktion_BfdW_05.jpg

Eröffnungsgottesdienst der 66. Aktion Brot für die Welt in der St. Stephanskirche in Bamberg
Titel Eröffnungsgottesdienst der 66. Aktion Brot für die Welt in der St. Stephanskirche in Bamberg
Beschreibung Anna Nicole Heinrich zündet am Sonntag (01.12.24) beim Eröffnungsgottesdienst der 66. Aktion Brot für die Welt in der St. Stephanskirche in Bamberg die erste Kerze des Adventskranzes an. "Wandel säen" ist das Motto der 66. Aktion "Brot für die Welt". Im Gottesdienst am 1. Advent in der Stephanskirche in Bamberg eröffnet die Präsidentin der Hilfsorganisation, Dagmar Pruin, zusammen mit der Direktorin des Projektpartners "Ripple Effect" aus Burundi, Gloria Nimpundu, die Spendenaktion.
Copyright

Daniel Peter

Copyright Notiz Ausschließlich zur freien Verfügung im Zusammenhang mit Brot für die Welt

66-Aktion_BfdW_06.jpg

Eröffnungsgottesdienst der 66. Aktion Brot für die Welt in der St. Stephanskirche in Bamberg
Titel Eröffnungsgottesdienst der 66. Aktion Brot für die Welt in der St. Stephanskirche in Bamberg
Beschreibung Zahlreiche Besucherinnen und Besucher verfolgen am Sonntag (01.12.24) den Eröffnungsgottesdienst der 66. Aktion Brot für die Welt in der St. Stephanskirche in Bamberg. "Wandel säen" ist das Motto der 66. Aktion "Brot für die Welt". Im Gottesdienst am 1. Advent in der Stephanskirche in Bamberg eröffnet die Präsidentin der Hilfsorganisation, Dagmar Pruin, zusammen mit der Direktorin des Projektpartners "Ripple Effect" aus Burundi, Gloria Nimpundu, die Spendenaktion.
Copyright

Daniel Peter

Copyright Notiz Ausschließlich zur freien Verfügung im Zusammenhang mit Brot für die Welt

66-Aktion_BfdW_07.jpg

Eröffnungsgottesdienst der 66. Aktion Brot für die Welt in der St. Stephanskirche in Bamberg
Titel Eröffnungsgottesdienst der 66. Aktion Brot für die Welt in der St. Stephanskirche in Bamberg
Beschreibung Dr. Dagmar Pruin (l.) und Gloria Nimpundu stehen am Sonntag (01.12.24) beim Eröffnungsgottesdienst der 66. Aktion Brot für die Welt im Altarraum der St. Stephanskirche in Bamberg. "Wandel säen" ist das Motto der 66. Aktion "Brot für die Welt". Im Gottesdienst am 1. Advent in der Stephanskirche in Bamberg eröffnet die Präsidentin der Hilfsorganisation, Dagmar Pruin, zusammen mit der Direktorin des Projektpartners "Ripple Effect" aus Burundi, Gloria Nimpundu, die Spendenaktion.
Copyright

Daniel Peter

Copyright Notiz Ausschließlich zur freien Verfügung im Zusammenhang mit Brot für die Welt

66-Aktion_BfdW_08.jpg

Eröffnungsgottesdienst der 66. Aktion Brot für die Welt in der St. Stephanskirche in Bamberg
Titel Eröffnungsgottesdienst der 66. Aktion Brot für die Welt in der St. Stephanskirche in Bamberg
Beschreibung Jugendliche zeigen am Sonntag (01.12.24) beim Eröffnungsgottesdienst der 66. Aktion Brot für die Welt in der St. Stephanskirche in Bamberg eine Performance. "Wandel säen" ist das Motto der 66. Aktion "Brot für die Welt". Im Gottesdienst am 1. Advent in der Stephanskirche in Bamberg eröffnet die Präsidentin der Hilfsorganisation, Dagmar Pruin, zusammen mit der Direktorin des Projektpartners "Ripple Effect" aus Burundi, Gloria Nimpundu, die Spendenaktion.
Copyright

Daniel Peter

Copyright Notiz Ausschließlich zur freien Verfügung im Zusammenhang mit Brot für die Welt

66-Aktion_BFDW_Gloria-Nimpundu_1.jpg

Gloria Nimpundu (Country Director of the NGO Ripple Effect Burundi)
Titel Gloria Nimpundu (Country Director of the NGO Ripple Effect Burundi)
Beschreibung Gloria Nimpundu (40), Country Director of the NGO Ripple Effect Burundi. The NGO is supported by Bread for the world
Copyright

© Kathrin Harms

Land Burundi

66-Aktion_BFDW_Burundi.jpg

Claudine Hashazinyange
Titel Claudine Hashazinyange
Beschreibung Kleinbäuerin Claudine Hashazinyange (26) bei der Maisernte. Sie ist eine Teilnehmerin des Programmes von Ripple Effekt. Die Brot für die Welt-Partnerorganisation fördert unter anderem nachhaltige landwirtschaftliche Entwicklung, Ernährungssicherung, Armutsbekämpfung und Gleichstellung der Geschlechter.
Copyright

Kathrin Harms/Brot für die Welt

Copyright Notiz Zur freien Verwendung im redaktionellen Zusammenhang mit Brot für die Welt
Land Burundi

66-Aktion_BFDW_Burundi_1.jpg

Kleinbäuerin Claudine Hashazinyange (26) bei der Maisernte.
Titel Kleinbäuerin Claudine Hashazinyange (26) bei der Maisernte.
Beschreibung Sie ist eine Teilnehmerin des Programmes von Ripple Effekt. Die Brot für die Welt-Partnerorganisation fördert unter anderem nachhaltige landwirtschaftliche Entwicklung, Ernährungssicherung, Armutsbekämpfung und Gleichstellung der Geschlechter.
Copyright

Kathrin Harms/Brot für die Welt

Copyright Notiz Zur freien Verwendung im redaktionellen Zusammenhang mit Brot für die Welt
Land Burundi

Jetzt spenden Unterstützen Sie uns

Kleinbäuerin Claudine Hashazinyange mit Avocados vom Baum ihres Schwiegervaters. Schülerinnen in Äthiopien

Hinweis: Die Spendenbeispiele sind symbolisch. Durch Ihre zweckungebundene Spende ermöglichen Sie uns dort zu helfen, wo es am dringendsten ist.

56 € (Spendenbeispiel) Mit 56 € kann zum Beispiel ein Hygiene-Paket für eine geflüchtete Familie finanziert werden.

100 € (Spendenbeispiel) Mit 100 € kann zum Beispiel Gemüse-Saatgut für die Bewirtschaftung von ca. 10 Feldern bereitgestellt werden.

148 € (Spendenbeispiel) Mit 148 € kann zum Beispiel ein Regenwassertank mit 2.000 Liter Fassungsvermögen gekauft werden.

Hinweis: Die Spendenbeispiele sind symbolisch. Durch Ihre zweckungebundene Spende ermöglichen Sie uns dort zu helfen, wo es am dringendsten ist.

56 € (Spendenbeispiel) Mit 56 € kann zum Beispiel ein Hygiene-Paket für eine geflüchtete Familie finanziert werden.

100 € (Spendenbeispiel) Mit 100 € kann zum Beispiel Gemüse-Saatgut für die Bewirtschaftung von ca. 10 Feldern bereitgestellt werden.

148 € (Spendenbeispiel) Mit 148 € kann zum Beispiel ein Regenwassertank mit 2.000 Liter Fassungsvermögen gekauft werden.

Spendenbeträge

Bitte eine gültige Eingabe machen

Spendenbeträge

Als Fördermitglied spenden Sie regelmäßig (z. B. monatlich)