1. Startseite
  2. Trainings methodisch vielfältig und partizipativ gestalten (Train the Trainer)
  • Publikationen & Material
  • Presse
  • Service & Kontakt
Shop
Search
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt
  • Unsere Themen
    • Übersicht
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Themen von A bis Z
    bild Online spenden
  • Projekte
    • Übersicht
    • Wo wir arbeiten
    • Projekte, die Ihre Hilfe brauchen
    • Wie wir arbeiten
    • Inlandsförderung
    • Stipendien
    • Fachkräfte & Freiwillige
    bild Online spenden
  • Über uns
    • Übersicht
    • Was wir tun
    • Unsere Strategie
    • Aufbau & Struktur
    • Vorstand & Gremien
    • Finanzen & Transparenz
    • Kooperationen & Netzwerke
    • Stellenangebote
    bild Online spenden
  • Für Gemeinden
    • Übersicht
    • 63. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    bild Online spenden
  • Spenden
    • Übersicht
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    bild Online spenden
Close
Spenden
Termin

Trainings methodisch vielfältig und partizipativ gestalten (Train the Trainer)

Datum: 
01.11.2022, 14:30 Uhr - 04.11.2022, 13:00 Uhr

Die Teilnehmer*innen dieses Seminars erproben praktisch verschiedene Methoden aus den Bereichen Training, Moderation und Präsentation, die für verschiedene interkulturelle Kontexte passend sind.

Wie baue ich ein Training auf, wenn die Fachkraft die Sprache der Seminargruppe kaum oder gar nicht spricht? Wie kann ich kreativ und partizipativ moderieren, wenn keine Moderationsmaterialien vor Ort sind, der Strom ausgefallen ist oder vielleicht nicht mal ein Seminargebäude oder Trainingsraum zur Verfügung steht?

Dieses Seminar möchte Mut machen, erprobte und wirkungs- volle Trainings- und Moderationsmethoden den realen Gegebenheiten des Gastlandes anzupassen, so dass Inhalte flexibel, kreativ und situativ vermittelt und Prozesse im Gastland begleitet werden können.

In Stichworten

  • Aufbau eines Trainings
    Moderationsmethoden im interkulturellen Kontext
  • Kennenlernen und eigenes Ausprobieren von partizipativen Methoden
  • Besonderheiten bei digitalen Trainings

Zielgruppen

Dieses Seminar spricht sowohl erfahrene Trainer*innen an, die ihre Trainings- oder Moderationserfahrungen um den interkulturellen Aspekt erweitern wollen, als auch Fachkräfte, die bislang kaum eigene Trainingserfahrung haben.

Termin und Veranstaltungsort

  • Humboldt-Institut Berlin e.V.
  • SE 9 01.11. – 04.11.2022

Das Seminar beginnt um 14.30 Uhr am ersten Seminartag und endet mit dem Mittagessen am letzten Seminartag.

Teilnahmebeitrag

620,00 € ohne Ü/F (Ermäßigungen sind auf Anfrage möglich.)

Für Fachkräfte, die im Auswahlgespräch von Dienste in Übersee angenommen wurden, ist die Teilnahme kostenlos.

Betreuungsangebot für Kinder bis einschließlich 14 Jahre auf Anfrage möglich.

ANMELDUNG BIS 04.10.2022

  • Veranstalter: Dienst in Übersee gGmbH
  • Ansprechpartner/in: Team entwicklungspolitische Seminare
  • E-Mail: Seminaranmeldung@due.org
  • Telefon: 030-65211-1349
Dokumente: 
DUE_Anmeldung_SE_09_01.11._-_04.11.2022.pdf
Veranstaltungsort: 

Humboldt-Institut Berlin e.V.

Invalidenstraße 19

10115 Berlin

Deutschland

 

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Themen von A bis Z
    Projekte
    • Wo wir arbeiten
    • Projekte, die Ihre Hilfe brauchen
    • Wie wir arbeiten
    • Inlandsförderung
    • Stipendien
    • Fachkräfte & Freiwillige
    Über uns
    • Was wir tun
    • Unsere Strategie
    • Aufbau & Struktur
    • Vorstand & Gremien
    • Finanzen & Transparenz
    • Kooperationen & Netzwerke
    • Stellenangebote
    Gemeinden
    • 63. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2022 
    • Presse
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweis-Portal
    Back to top