Selbstevaluation in der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit - Basisseminar
Die Inlandsförderung von Brot für die Welt lädt auch 2022 wieder herzlich ein zur Seminarreihe:
Selbstevaluation in der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit
Eine zertifizierte Seminarreihe in Modulen
Die Fortbildung bieten wir in Kooperation mit der Akademie für wissenschaftliche Weiterbildung der Pädagogischen Hochschule Weingarten und der Arbeitsgemeinschaft der Eine Welt Landesnetzwerke in Deutschland an. Die Seminarreihe erstreckt sich über das gesamte Jahr 2022. Sie bietet Akteurinnen und Akteuren der entwicklungspolitischen Inlandsarbeit eine Einführung in die Selbstevaluation entwicklungsbezogener Bildungsarbeit (Basismodul) und Vertiefungsmöglichkeiten (Aufbauseminare I-III).
Die Seminare zur Vertiefung erfolgen in den Bereichen
„Evaluation von Projektzielen mittels Kriterien und Indikatoren“ (Modul I)
„Methoden der Datenerhebung“ (Modul II)
„Auswertung von Evaluationsdaten“ (Modul III)
Wenn Sie alle vier Module besucht haben, können Sie ein Zertifikat der Pädagogischen Hochschule Weingarten für die erworbenen Kompetenzen im Bereich Selbstevaluation erhalten. Die Teilnahme an den Modulen I – III setzt die Teilnahme an einem Basisseminar voraus. Alle Termine werden als online-Seminare jeweils von 9 - 13 Uhr angeboten. Am Freitag gibt es für den Samstag eine Aufgabe mit auf den Weg.
Dieses Basisseminar gibt eine Einführung in die Prinzipien und den Ablauf von Selbstevaluationen und verdeutlicht dies an praktischen Fallbeispielen von entwicklungspolitisch aktiven Bildungsträgern. Welche Möglichkeiten gibt es, das eigene Projekt „unter die Lupe“ zu nehmen? Dazu liefert das Seminar zahlreiche Anregungen.
Die grundsätzliche Klärung des Evaluationsgegenstandes steht dabei ebenso im Fokus wie die Auswahl geeigneter Indikatoren und die Wahl passender Datenerhebungs-Instrumente. Dabei wird die Frage nach möglichen Datenquellen und deren Nutzung einbezogen. Es wird herausgearbeitet, wie eine Selbstevaluation im Arbeitsalltag implementiert werden kann, so dass sie neben den täglichen Anforderungen zu bewältigen ist.
Online
Die Bestätigung Ihrer Teilnahme, weitere Informationen zum Seminar sowie die Zugangsdaten werden Ihnen vor dem Termin zugeschickt.