1. Startseite
  2. Online-Seminar: Zivilgesellschaft unter Druck - Methoden für das Globale Lernen
  • Publikationen & Material
  • Presse
  • Service & Kontakt
Shop
Search
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt
  • Unsere Themen
    • Übersicht
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Themen von A bis Z
    bild Online spenden
  • Projekte
    • Übersicht
    • Wo wir arbeiten
    • Projekte, die Ihre Hilfe brauchen
    • Wie wir arbeiten
    • Inlandsförderung
    • Stipendien
    • Fachkräfte & Freiwillige
    bild Online spenden
  • Über uns
    • Übersicht
    • Was wir tun
    • Unsere Strategie
    • Aufbau & Struktur
    • Vorstand & Gremien
    • Finanzen & Transparenz
    • Kooperationen & Netzwerke
    • Stellenangebote
    bild Online spenden
  • Für Gemeinden
    • Übersicht
    • 63. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    bild Online spenden
  • Spenden
    • Übersicht
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    bild Online spenden
Close
Spenden
Termin

Online-Seminar: Zivilgesellschaft unter Druck - Methoden für das Globale Lernen

Datum: 
05.10.2022, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr

Als Zivilgesellschaft sind wir alle Gestaltende. Zivilgesellschaft umfasst die Gesamtheit des Engagements der Bürger:innen eines Landes. In vielfältigen Formen, wie z.B. Vereinen, Initiativen und sozialen Bewegungen stellt sie eine Ergänzung oder ein Korrektiv zu staatlichem Handeln dar. Doch der Raum für zivilgesellschaftliches Engagement wird in vielen Ländern immer kleiner (Stichwort Shrinking Spaces). Wie genau agieren Zivilgesellschaften, was sind ihre aktuellen Herausforderungen und wie können sie ihre Handlungsspielräume verteidigen?

Ein Ziel entwicklungspolitischer Bildungsarbeit ist es, Menschen für Themen weltweiter Ungerechtigkeiten und für die wichtige Rolle der Zivilgesellschaft zu sensibilisieren und sie darin zu bestärken, Verantwortung in der Gesellschaft zu übernehmen.

Dieses Online-Seminar bietet Ihnen eine Einführung in den jährlich erscheinenden „Atlas der Zivilgesellschaft“ und die Arbeit mit dem Bildungsmaterial „Global lernen: Zivilgesellschaft“. Sie erhalten in diesem Zusammenhang sowohl Impulse für die thematische Auseinandersetzung, als auch zahlreiche Anregungen für die Bildungsarbeit, wie Menschen zu zivilgesellschaftlichem Engagement ermutigt werden können.

Referentinnen: Birgit Eichmann, Kornelia Freier,  Christine Meissler (Brot für die Welt)

 

Technische Voraussetzungen

Die Teilnahme erfolgt vom eigenen Rechner aus. Das Seminar findet über ZOOM statt. Der Zugang erfolgt per Link, der den Teilnehmenden vor der Veranstaltung zugeschickt wird. Als technische Voraussetzung wird ein Computer mit stabiler Internetverbindung, Kamera, Lautsprecher und Mikrofon (oder alternativ einem angeschlossenen Headset) sowie eine E-Mail-Adresse benötigt.

Teilnahmebeitrag

Die Teilnahme an diesem Online-Seminar ist kostenfrei.

Anmeldung

Die Zahl der Teilnehmenden ist auf 20 Personen begrenzt. Ihre Anmeldung ist verbindlich.

Das Anmeldeformular finden Sie unter folgendem Link (falls Sie den Link nicht anklicken können, kopieren Sie ihn bitte in Ihren Browser):

app.guestoo.de/public/event/8e73be17-1b8e-4910-b3e2-d259090a49cd

 

Veranstalter

Dieses Online-Seminar wird veranstaltet von Brot für die Welt, Bildungsstelle Nord.

Veranstaltungsort: 

Online-Seminar

 

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Themen von A bis Z
    Projekte
    • Wo wir arbeiten
    • Projekte, die Ihre Hilfe brauchen
    • Wie wir arbeiten
    • Inlandsförderung
    • Stipendien
    • Fachkräfte & Freiwillige
    Über uns
    • Was wir tun
    • Unsere Strategie
    • Aufbau & Struktur
    • Vorstand & Gremien
    • Finanzen & Transparenz
    • Kooperationen & Netzwerke
    • Stellenangebote
    Gemeinden
    • 63. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2022 
    • Presse
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweis-Portal
    Back to top