1. Startseite
  2. Online Preview und Talk WOMAN 2000 Frauen. 50 Länder. 1 Stimme
  • Publikationen & Material
  • Presse
  • Service & Kontakt
Shop
Search
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt
  • Unsere Themen
    • Übersicht
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Themen von A bis Z
    bild Online spenden
  • Projekte
    • Übersicht
    • Wo wir arbeiten
    • Projekte, die Ihre Hilfe brauchen
    • Wie wir arbeiten
    • Inlandsförderung
    • Stipendien
    • Fachkräfte & Freiwillige
    bild Online spenden
  • Über uns
    • Übersicht
    • Was wir tun
    • Unsere Strategie
    • Aufbau & Struktur
    • Vorstand & Gremien
    • Finanzen & Transparenz
    • Kooperationen & Netzwerke
    • Stellenangebote
    bild Online spenden
  • Für Gemeinden
    • Übersicht
    • 63. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    bild Online spenden
  • Spenden
    • Übersicht
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    bild Online spenden
Close
Spenden
Termin

Online Preview und Talk WOMAN 2000 Frauen. 50 Länder. 1 Stimme

Datum: 
06.03.2021 (ganztägig) - 08.03.2021 (ganztägig)

 

Im preisgekrönten Film WOMAN von Yann Arthus-Bertrand und Anastasia Mikova kommen zweitausend Frauen aus fünfzig Ländern zu Wort. Das Ergebnis ist ein intimes Porträt derjenigen, die die Hälfte der Menschheit ausmachen. Ihr Wille und Mut, allen Hindernissen zu trotzen und die Welt zu einem besseren Ort für alle Menschen zu machen, berührt und inspiriert.

In reduzierten und dafür umso eindrücklicheren Bildern erzählt der Film von Staatschefinnen und Bäuerinnen, von Schönheitsköniginnen und Busfahrerinnen - Geschichten von Frauen aus den abgeschiedensten Regionen und modernsten Metropolen der Welt.

 

Hier können Sie den Trailer ansehen

 

Brot für die Welt lädt Sie zur exklusiven Online Preview vom 6.-8.3.21 ein. Melden sie sich jetzt mit Ihrer E-Mail-Adresse an. Die ersten 300 Anmeldungen erhalten ein Freiticket als Gutscheincode!

Am Weltfrauentag möchten wir Sie außerdem zu einen Online-Talk mit Expertinnen aus Film, Gender und Menschenrechten einladen. Wir wollen den Film zum Anlass nehmen, genauer auf die aktuelle Situation von Frauen in Deutschland und unseren Projektländern zu schauen. Wie hat sich Gewalt gegen Frauen durch die Corona-Pandemie verschärft? Wie steht es um Bildungs- und Chancengerechtigkeit? Was muss getan werden, um Frauen auf dem Weg zu wirtschaftlicher Unabhängigkeit zu stärken? Diese und weitere Fragen möchten wir diskutieren und freuen uns auch auf Ihre Fragen über den Chat.

Moderation Ursula Ott, Chefredakteurin von chrismon

• Begrüßung Dr. Dagmar Pruin, Präsidentin Brot für die Welt

• Talk mit

Teresa Bücker, Journalistin und ehemalige Chefredakteurin Edition F

Asha Hedayati, Rechtsanwältin für Familienrecht und Gewaltschutz

Silke Pfeiffer, Leitung Referat Menschenrechte und Frieden, Brot für die Welt

Elisa May, Geschäftsführerin Agentur für Filmkommunikation Kern des Ganzen

 

• Zahlen und Fakten

Carsta Neuenroth, Genderbeauftragte von Brot für die Welt

 

Bitte melden Sie sich auch hierfür an, wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

 

Online-Preview: Vom 6.-8.3.2021 haben Sie die Möglichkeit, den Film individuell zu streamen. Ein limitiertes Freikartenkontingent, das nach Eingang der Anmeldungen vergeben wird, steht zur Verfügung.

Online-Talk:  Die Talkrunde findet am 8.3.2021 um 19:00 Uhr statt. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie wenige Tage vor der Veranstaltung den Zugangslink zum kostenfreien Talk.

Hier geht es zur Anmeldung.

Alle weiteren Informationen erhalten Sie vor dem Event per E-Mail von uns.

 

Sollten Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich gern an uns: Manuela Blaschke 030 - 65 211 1169, veranstaltung@brot-fuer-die-welt.de

Dokumente: 
WOMAN - Plakat
Anleitung_Gutscheincode_Eventbrite.pdf
 

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Themen von A bis Z
    Projekte
    • Wo wir arbeiten
    • Projekte, die Ihre Hilfe brauchen
    • Wie wir arbeiten
    • Inlandsförderung
    • Stipendien
    • Fachkräfte & Freiwillige
    Über uns
    • Was wir tun
    • Unsere Strategie
    • Aufbau & Struktur
    • Vorstand & Gremien
    • Finanzen & Transparenz
    • Kooperationen & Netzwerke
    • Stellenangebote
    Gemeinden
    • 63. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2022 
    • Presse
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweis-Portal
    Back to top