Ökumenischer Kirchentag: Workshop Zukunftslabor – Wirtschaften im 21. Jahrhundert
Workshop „Zukunftslabor – Wirtschaften im 21. Jahrhundert“
Digitaler Workshop am Samstag, 15. Mai 2021 von 14-15 Uhr
Soziale Gerechtigkeit und ökologische Nachhaltigkeit werden in Zeiten des Klimawandels, der Corona-Krise und wachsender globaler Einkommens- und Vermögensungleichheit von vielen Menschen dringlich gefordert. Dem gegenüber stehen Regierungen, die Wachstum als oberstes Ziel und Gewinninteressen von multinationalen Unternehmen und Investoren verfolgen. Das Ergebnis: ein globalisierter Wettbewerb auf Kosten von Mensch und Umwelt.
Aber schaut hin! Gegenmodelle weltweit werden bereits gelebt: unzählige lokale alternative Wirtschaftsansätze und solidarische Unternehmungen stellen Gemeinwohl und Umwelt ins Zentrum ihres Handelns, nicht den maximalen Profit.
Was bewegt Menschen, zu alternativen Wirtschaftsweisen und wie machen sie es konkret – im Globalen Norden und Süden?Was können wir als Einzelne und als Gesellschaft von ihnen und ihren Initiativen lernen? Wie kann Wirtschaft im globalen Norden ohne Ausbeutung von Natur und Menschen gelingen? Welche Maßnahmen und Forderungen sind dafür wichtig?
Um Antworten auf diese Fragen zu finden, laden Brot für die Welt, das Forum Fairer Handel, das Konzeptwerk Neue Ökonomie und Misereor die Kirchentagsbesucher*innen ein, Vertreter*innen gelebter Alternativen und Fachexpert*innen kennen zu lernen, mit ihnen in Austausch zu treten und Handlungsebenen zu identifizieren.
Mit Matthias Fiedler, Geschäftsführer des Forum Fairer Handel, Charlotte Hitzfelder vom Konzeptwerk Neue Ökonomie und Teresa Hoffmann, Referentin für Fairen Handel und nachhaltiges Wirtschaften bei Brot für die Welt.
Die Teilnahme am 60-minütigen Workshop ist kostenfrei, jedoch ist eine vorherige Anmeldung und Reservierung über die Seite des Ökumenischen Kirchentags erforderlich. Nähere Informationen dazu finden Sie unter www.oekt.de/faq-anmeldung-und-reservierung/.
Der Zugang zum Workshop erfolgt über die Website des Ökumenischen Kirchentags www.oekt.de/programmsuche